Kulturveranstaltungen in Georgensgmünd
Im November 1988 eröffnete der Erlanger Kabarettist Klaus Karl-Kraus den Reigen einer Reihe von Veranstaltungen, die zwei Jahre später als Kulturtreff Georgensgmünd von Sparkasse, Heimatverein und Gemeinde aus der Taufe gehoben wurde. Unter der Trägerschaft der Gemeinde lädt der Kulturtreff heute regelmäßig zu Konzerten ein. Ob Klassik, Jazz, Kabarett oder Mundartdichtung. Zahlreiche namhafte Künstler konnten in den letzten Jahren nach Gmünd geholt werden: Geschwister Stockhausen, Mandelring-Quartett, Kabarettisten wie Gerd Fischer, "Herbert und Renate", Bernd Regenauer, „Zwinger- Trio" mit Tom Pauls und „Dreyschlag", Peter Horton, Angelika Beier und el mago masin. Darüber hinaus gastierten Piano-Paul, das Puppentheater Kaspari, Klaus Schamberger, die Fraunhofer Saitenmusik und verschiedene Gospel-Chöre.
Eindrücke aus vergangenen Veranstaltungen
DOUBLE DRUMS – Multipercussion im Gmünder Hopfensaal
Trommeln, Mülltonnen, Glockenspiel, Werkzeug, Kartons und Töpfe: Für die beiden Schlagzeuger von DOUBLE DRUMS steckt in fast allem Musik. Das preisgekrönte Duo sorgt bei seinen Auftritten mit viel Beat, eigener Lichtchoreographie und faszinierenden Sound-Loops für ganz besondere Momente. Da wird selbst das Publikum zum Instrument und Teil einer verblüffenden „Beat Rhapsody“.
Seit 2005 sind Philipp Jungk und Alex Glöggler weltweit in großen Konzerthallen unterwegs, spielten in der Elbphilharmonie und auf der EXPO in Mailand. Auch fernseherprobt ist DOUBLE DRUMS, gastierte in TV Shows von ARD / ZDF und war Live Act beim Bayerischen Filmpreis.
Am 18. März kommen die beiden Münchener mit ihrer „Beat Rhapsody“ nun nach Georgensgmünd und sorgen im Hopfensaal für ein einzigartiges Klangerlebnis.
Der Vorverkauf läuft.
Samstag, 18.03.2023
20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
im Hopfensaal des Sport- und Kulturzentrums Papiermühle, Wiesenstr. 27, 91166 Georgensgmünd
Josef Brustmann - Gans weihnachtlich
Ein Weihnachtprogramm...
Der Gewinner des Deutschen Kabarettpreises 2015 präsentiert sein ganz spezielles Weihnachtsprogramm. Wenn Josef Brustmann auf seiner Zither spielt, ist eh sofort Weihnachten. Keiner kann sich diesem Zauberklang entziehen. In Brustmanns Texten und Liedern spiegelt sich alles, was uns bei diesem Fest der Feste widerfährt an Frohsinn, Irrsinn, Unsinn, Tiefsinn. Der Musikkabarettist findet viel Witziges und Aberwitziges unter den deutschen Christbäumen, aber auch er kann sich diesem schönen Christkinderzauber nicht entziehen und ergibt sich.
Samstag, 02.12.2023
20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Hopfensaal im Sport- und Kulturzentrum Papiermühle, Wiesenstr. 27, 91166 Georgensgmünd
El Mago Masin sucht das kleinste Pferd der Welt – Kinofilm & Konzert
Unser Gmünder Comedian und Liedermacher El Mago Masin möchte das kleinste Pferd der Welt finden, um ihm ein Lied zu spielen. Bombel, so heißt das Pferd, das als kleinstes seiner Art im Guinness Buch der Rekorde steht, lebt in Polen. Soviel weiß er. Mit seinem Oldtimer-Wohnmobil macht er sich auf den Weg. Bevor es nach Polen geht, gibt es einen Zwischenstopp in Berlin, wo er bei einem Liedermacher Festival auftritt und das Publikum in seine Suche einbezieht. Am nächsten Tag beginnt die Suche. Er versucht sich durchzufragen – allerdings: ab der Grenze wird polnisch gesprochen... Mit Hilfe des Google-Translators versucht El Mago Masin sich verständlich zu machen, mit wechselndem Erfolg. So kommt es auf der Fahrt kreuz und quer durch polnische Landschaften zu vielfältigen, manchmal skurrilen Situationen und Begegnungen. Bei einer Zwischenstation in Breslau verdient er sich als Straßenmusiker ein paar Zloty und versucht, seine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern. Aber die Aussagen, wo sich das kleinste Pferd der Welt befinden könnte, bleiben widersprüchlich. Nach mehreren Tagen ist die Irrfahrt dann doch noch von Erfolg gekrönt. El Mago Masin kann dem weltkleinsten Pferd ein Lied singen – natürlich auf Polnisch (oder so ähnlich).
Genießen Sie ein Roadmovie der besonderen Art, mit einem Hauptdarsteller, der sein eigenes Vorprogramm und die Filmmusik spielt – denn natürlich bringt El Mago Masin seine Gitarre mit und macht, was er am besten kann – er präsentiert zum Film eine feine Auswahl seiner besten Lieder.
Samstag, 04.02.2023
17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
im Hopfensaal des Sport- und Kulturzentrums Papiermühle
HIER gibt's einen kleinen Vorgeschmack!