Loreleiweg: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Jüdischer Friedhof
Skate- und Bikepark
Wegweiser
Loreleiweg

Loreleiweg

Wanderweg mit der Nummer 3

Wasserrad – Schwäbische Rezat – Sandsteinformation Lorelei – Pestkirchlein in Niedermauk

Länge und Gehzeit:
7 km; 2 Std.; schattig / sonnig

Ausgangspunkt:
Parkplatz am Wasserrad
(ausreichend Parkplätze für PKWs vorhanden)

Markierung:
Der Weg ist mit der Nummer "3" beschildert.

Wegbeschreibung:
Starten Sie am Wasserrad und wenden Sie sich an der Ampel nach Petersgmünd. Der Weg führt durch das Eisenbahnviadukt und entlang der Sportanlage über die Brücke der Schwäbischen Rezat. An der ersten Kreuzung biegen Sie rechts in den Stöckachweg ein, folgen dem Heimatweg, lassen den Dorfespan und den kleinen Weiher links liegen und halten am Waldanfang den rechten Weg ein. Dieser führt am Hochufer der Schwäbischen Rezat entlang. Bevor er in den Wiesengrund abfällt, biegen Sie links ab. Nach ca. 100 m sollten Sie vorsichtig den Steilabfall passieren. Im weiteren Verlauf der Wanderung queren Sie eine Starkstromleitung.
 
Kurz nach der Querung der zweiten Starkstromleitung biegen Sie rechts auf einen Feldweg parallel zur Staatsstraße ab. Durch eine kleine Unterführung unter der Straße hindurch gehen Sie über einen Trittstein links ab und folgen dem Waldweg. Nach ca. 150 m biegen Sie rechts ab auf einen Waldweg in Richtung Niedermauk. Hier lohnt sich die Besichtigung des Pestkirchleins St. Sebastian. Von diesem Kirchlein aus gehen Sie rechts ab, überqueren die Schwäbische Rezat und verlassen die Teerstraße nach rechts auf einen leicht ansteigenden Geh- und Radweg. Nach ca. 700 m erreichen Sie die St 2223. Hier folgen Sie der Beschilderung Richtung Kreisverkehr mit der St.-Georgs-Skulptur der Gmünder Bildhauerin Verena Reimann. Nach der Unterführung überqueren Sie die Staatsstraße in Richtung der zweiten Bahnunterführung und folgen nach rechts der Straße „An der Papiermühle". Wer möchte kann am Beginn der Wohnbebauung rechts den Feldweg zum Wiesengrund (Holzplatz) hinabgehen. Über eine kleine Brücke am ehemaligen Werkskanal zur Papiermühle kommt man in den Talgrund der Schwäbischen Rezat zu einem Wehr (siehe Foto). Von dort aus bietet sich ein herrlicher Blick zur Sandsteinformation „Lorelei“.

Entlang der Straße „An der Papiermühle“ kommen Sie an der ehemaligen markgräflichen Papiermühle, dem gemeindlichen Hallenbad, den Tennisplätzen und der Sportanlage sowie der Dr.- Mehler-Schule vorbei. Die Schule entstand 1960 an der Stelle des ehemaligen Lungensanatoriums, das der angesehene jüdische Sanitätsrat Dr. Heinrich Mehler 1912 gründete und bis zu seinem Tod 1926 leitete. Der Krankenhaus- und Sanatoriumsbetrieb dauerte bis 1956/57. An der Schule überqueren Sie die Straße. Sie können nun nach links durch die Bahnunterführung und gleich wieder nach rechts die Bahnhofstraße hinunter bis zum Wasserrad gehen. Oder sie wenden sich nach rechts und folgen dem Fußweg talwärts, der kurz vor der Eisenbahnbrücke in die Petersgmünder Straße mündet.

Einkehrmöglichkeiten:
Georgensgmünd: Gaststätten, Cafés und Biergärten
Niedermauk: Beim "Maigler Wirt" nach Vereinbarung. Hier kann man auch den Schlüssel für das Kirchlein bekommen (nach Absprache).

Wegbeschreibung (PDF-Dokument, 290,05 KB)(pdf-Datei)