Neuigkeiten: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Neuigkeiten

Es ist da!

Artikel vom 30.11.2021

Das neu überarbeitete Gmünder Geschichtsbuch

Fast zwanzig Jahre nach der ersten Auflage ist nun die überarbeitete Neuversion des Standardwerkes zur Gmünder Geschichte erschienen:

Georgensgmünd – 700 Jahre Geschichte

von Dr. Axel Schwaiger und Gerd Berghofer,

herausgegeben von der Gemeinde Georgensgmünd im November 2021 (ISBN  978-3-00-070794-0)

Was ist neu?

Vieles wurde überarbeitet, manches gekürzt, anderesergänzt und auf aktuellen Stand gebracht. In den Jahren zwischen den beidenAuflagen haben sich historische Forschungen vertieft und wissenschaftlicheErkenntnisse und Blickwinkel weiterentwickelt. Dabei wurde auch mit der einen oder anderen unhistorischen Legende aufgeräumt. Und natürlich ist in dieser Zeit Neues passiert,das nicht fehlen darf. So hat ein zusätzlich eingefügtes Kapitel über die Zeit nach 2000 die Zahl der Hauptkapitel auf nun insgesamt 28 erhöht. Neu sind ferner ein zusätzliches Orts- und Begriffsregister sowie ein Personenregister. Suchen und Nachschlagen wird so noch effektiver.

Die überarbeitete Version mit seinen 670 Seiten stammt dieses Mal aus der Feder von zwei Autoren: Neben dem Historiker Dr. Axel Schwaiger, dem Autor der ersten Geschichtsbuchversion, sorgte der Gmünder Publizist und Archivar Gerd Berghofer dafür, dass Überarbeitung und Aktualisierung als Gemeinschaftswerk betrieben wurden. Zusätzlich haben sich etliche Gmünder mit Rat und Informationen daran beteiligt und manche prüften in monatelanger akribischer Lesearbeit die Inhalte und regten Ergänzung an, wo nötig.

Was ist geblieben?

Bewährt hat sich die Einteilung in fünf Schwerpunktthemen, die nun im Layout auch farblich sichtbarer wird. Die Aufar­beitung der historischen Hintergründe reicht von der urkundlichen Erstnennung Anfang des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Zusätzliche Schwerpunkte bilden die fast 400-jährige jüdische Geschichte Georgensgmünds sowie die historische Darstellung aller dreizehn Ortsteile. Auch das Brauchtum, die Vereinslandschaft und das kulturelle Leben der Gemeinde haben wieder ihren Platz gefunden. Und im letzten Schwerpunktthema („Gmünder Lebensbilder“) werden drei herausragende Persönlichkeiten detailliert vorgestellt. Geblieben sind auch die vielen gegenseitigen Ver­weise und Zuordnungen. Eine reichhaltige historische und zeitgenössische Bebilderung begleitet die Kapitel mit über 1.700 Fotos und bietet auch dem Auge reizvolle Einblicke.

Ein Exemplar kostet 39,00 Euro.

Wer also Interesse hat und/oder noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht,

kann das Buch auf folgenden Wegen erwerben …

Verkaufsstellen:

Im „Meiersbeck“: über Verkaufs- & Infofenster (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr)

(Bitte beachten Sie, dass der „Meiersbeck“ vom 27.12.21 bis einschließlich 07.01.22 geschlossen ist.)

Im „Büchereistadl“: zu den üblichen Öffnungszeiten

Bring-Service:

Wir bringen Ihnen nach Vorbestellung das Buch innerhalb des Gemeindegebietes kostenlos vorbei. Bitte melden Sie sich bei: Nina Schuster, nina.schuster@georgensgmuend.de, Tel.: 09172/703-74

Versand-Service:

Gerne lassen wir Ihnen das Buch per Post zukommen (zzgl. Versandkosten).