Volkshochschule: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Büchereistadl
Skulptur Anton
Am Bruckespan
Volkshochschule

Frühjahr-/Sommersemester 2025

Aktiv das Leben gestalten mit der Volkshochschule vor Ort

 

„Fang nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen“ (Siddharta Gautama). Ein neues Jahr beginnt und es warten vor Ort wieder viele interessante Möglichkeiten darauf, ausprobiert und gelebt zu werden. Dabei haben Kreativität und Wohlbefinden in Gmünd einen großen Stellenwert. Neben Malen und Nähen wurde auch unser „Töpferkurs für Erwachsene“ sehr gut angenommen, deshalb gibt es jetzt auch noch einen „Kindertöpferkurs“. Die Kurse „Schreibe Dein Leben neu“, „Yin und Yang Yoga“, „Qigong“ und „Kundalini Yoga“, helfen uns achtsam und liebevoll mit uns selbst umzugehen damit es Körper, Geist und Seele gut geht. Für die Rückengesundheit stärken wir unsere Muskeln durch „Spiralmuskeltraining“ und die „Dornmethode“ lässt uns die richtigen Druckpunkte finden, um Schmerzen zu lindern. Der „Gabelstapler-Führerschein“ unterstützt bei der beruflichen Weiterbildung und unser neuer Kurs „Kinderentspannungstraining“ bringt Kinder von 6-10 Jahren wieder in ihre innere Ruhe. Natürlich dürfen unsere Aquakurse nicht fehlen. Im Hallenbad der Seniorenwohnanlage sammeln Babys ihre ersten Schwimm-Erfahrungen im Wasser und die Erwachsenen trainieren fleißig und schonend ihren Körper.

Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Informieren Sie sich vor Ort oder über www.vhs-roth.de/georgensgmuend und melden Sie sich bitte rechtzeitig an, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern. Auswahl und Anmeldung ab 31.01.2025 möglich! Gebühren zahlen Sie übrigens nur, wenn der Kurs auch tatsächlich stattfindet. Eine Kursstornierung ist bis eine Woche vor Kursbeginn kostenlos möglich!

Anmeldescheine in Papierform gibt es in der „Gmünder Rundschau – Januarausgabe 25“ oder im Edukado-Heft Nr.9 (PDF-Dokument, 7,35 MB).

Hier geht's zu den aktuellen vhs-Kursen in Georgensgmünd!

Wir freuen uns auf Sie!

HINWEIS!

Unser Podcast „Jüdischer Friedhof Georgensgmünd“ macht die Geschichte von Georgensgmünd über den digitalen Weg hörbar. Dieser Hörpfad entstand durch die Zusammenarbeit der vhs-Georgensgmünd, dem Bayerischen Volkshochschulverband, dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung „Zuhören“. Unser Podcast ist weltweit abrufbar unter: www.klingende-Landkarte.de und kann ohne Weiteres auch über ein Smartphone abgehört werden.

Das Making of für den vhs-Podcast-Produktionskurs „Ihr Know-how als Podcast“ ist hier zu finden!