Volkshochschule: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Volkshochschule

vhs-Semesterprogramm im Herbst/Winter 23/24

Für diese besondere Jahreszeit warten einige interessante Kurse auf Sie. So lädt der „Goldene Herbst“ zu spätsommerlichen Entdeckungsreisen ein. Sie können z. B. mit dem Fahrrad am „Planetenweg“ eine „Reise durch das Sonnensystem“ machen oder beim Kurs „NatureWalk“, durch einen „achtsamen“ Spaziergang, die Natur ganz bewusst entdecken.

Unser „Gabelstapler-Führerschein“ unterstützt die berufliche Weiterbildung. Mal- und Musikkurse für Groß und Klein bieten Möglichkeiten mit den eigenen Fähigkeiten in Kontakt zu kommen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Auch der „Jugendmalkurs“, welcher aus dem Projekt „Jugendzukunftswerkstatt“ entstanden ist, findet zum zweiten Mal statt. Da wir wieder den „HTEF“-Raum für die vhs-Kurse nutzen können, geht es mit unseren „Freitagsmalern“ endlich weiter und zusätzlich zeigt Ihnen der neue Kurs „LandArt“ wunderbare Möglichkeiten, in der Natur kreativ zu sein.

Natürlich dürfen unsere Aquakurse nicht fehlen. Im Hallenbad der Seniorenwohnanlage sammeln Babys und Kleinkinder Erfahrungen im Wasser und die Erwachsenen trainieren fleißig und schonend ihren Körper.

Wir freuen uns über die vielfältigen Angebote und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist.

Hier geht´s zu den aktuellen vhs-Kursen in Georgensgmünd (ab 1. September buchbar)

Infos und Anmeldungen für vhs-Kurse des Landkreises Roth finden Sie unter: www.vhs-roth.de

Bitte beachten Sie, dass die Kurse erst ab 01. September 2023 per Internet abrufbar und buchbar sind.

Falls Ihnen kein Internet zur Verfügung steht, können Sie sich über unsere vhs-Kurse auch gerne in der aktuellen Broschüre „Edukado No 6 – vhs Herbst/Winter 23/24“ (PDF-Datei) informieren, welche für Sie kostenlos an folgenden Orten (PDF-Datei) ausliegt.

Anmeldescheine in Papierform gibt es in der „Gmünder Rundschau – Septemberausgabe 23“ oder im „Edukado-Heft No 6“

Gebühren zahlen Sie übrigens nur, wenn der Kurs auch tatsächlich stattfindet.

Wir freuen uns auf Sie!

Werfen Sie doch gleich einmal einen Blick in unser neues vhs-Heft

„Edukado No 6“ (PDF-Datei)

HINWEIS!

Unser Podcast „Jüdischer Friedhof Georgensgmünd“ macht die Geschichte von Georgensgmünd über den digitalen Weg hörbar. Dieser Hörpfad entstand durch die Zusammenarbeit der vhs-Georgensgmünd, dem Bayerischen Volkshochschulverband, dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung „Zuhören“. Unser Podcast ist weltweit abrufbar unter: www.klingende-Landkarte.de und kann ohne Weiteres auch über ein Smartphone abgehört werden.

Das Making of für den vhs-Podcast-Produktionskurs „Ihr Know-how als Podcast“ ist hier zu finden!