Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 11 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 11.
Sommerferienprogramm

zurückerstattet. Ferien- und Jugendpass Bei den im Ferienprogramm mit "FP" gekennzeichneten Veranstaltungen gibt es einen ermäßigten Preis. Die Kinder sind verpflichtet, den Ferienpass bzw. den Gutschein bei [...] bei den "FP"-Veranstaltungen vor Ort vorzuzeigen. FERIEN(S)PASS 2025 Der Ferienpass 2025 ist da – bereit für unvergessliche Abenteuer! Der Sommer steht vor der Tür und damit eine Fülle an spannenden Erlebnissen [...] Spaß und spektakuläre Duelle sind vorprogrammiert! Mit dem Ferienpass wird jeder Ferientag zum Erlebnis – Langeweile hat keine Chance! Der Ferienpass ist von Beginn der Pfingst- bis zum Ende der Sommerferien[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2025
EntdeckerSpaß - Jahresprogramm

endet am jüdischen Friedhof, Judenbastei, 91166 Georgensgmünd. Teilnahmegebühr: mit Ferienpass frei – ohne Ferienpass 1,- Euro (ab 8 Jahre), für begleitende Erwachsene 4,- Euro Anmeldung: per Mail unter [...] endet am Jüdischen Friedhof, Judenbastei, 91166 Georgensgmünd. Teilnahmegebühr: mit Ferienpass frei – ohne Ferienpass 1,- Euro (ab 8 Jahre), für begleitende Erwachsene 4,- Euro Anmeldung: per Mail unter [...] den Geschmack der „jungen Wilden“ bringen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung (ggf. Sonnenschutz), evtl. ein Sitzkissen, Getränke Treffpunkt: 14:00 Uhr, Blockhütte[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Rathaus-Team

Telefonnummer: Telefonnummer: 09172 703-54 Faxnummer: 09172 703-596 Erbs, Susanne Abteilung Poststelle, Pass- und Einwohnermeldeamt, Fundbüro, Auskunft E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-19 Faxnummer: [...] E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-12 Faxnummer: 09172 703-50 Maderholz, Christine Abteilung Pass- und Einwohnermeldeamt E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-17 Faxnummer: 09172 703-50 Maderholz[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025
Rathaus-Vordrucke

ch weitere Formulare zu erstellen und Ihnen zum Download anzubieten. Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt) Befreiung von der Ausweispflicht (PDF-Dokument, 51,34 KB) (pdf-Datei) Zustimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 14.03.2025
Loreleiweg

Wiesengrund abfällt, biegen Sie links ab. Nach ca. 100 m sollten Sie vorsichtig den Steilabfall passieren. Im weiteren Verlauf der Wanderung queren Sie eine Starkstromleitung. Kurz nach der Querung der[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Chronik

der einen oder anderen unhistorischen Legende aufgeräumt. Und natürlich ist in dieser Zeit Neues passiert,das nicht fehlen darf. So hat ein zusätzlich eingefügtes Kapitel über die Zeit nach 2000 die Zahl[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Wir über uns

kann ein Krankheitsfall eintreten bei dem eine Mutter dankbar für eine Person ist, die auf ihr Kind aufpasst oder für sie den Haushalt erledig. Es könnte auch sein, dass jemand einfach nicht mehr dazu in der[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

Mitarbeiter im Rathaus werden die Infografiken nach und nach überprüfen und die dazugehörigen Textpassagen um die fehlenden Informationen ergänzen, sowie die Titel und Alternativtexte der Bilder überprüfen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Historische Zeittafel

Die Abendbergerstraße wird zu Hauslach und Georgensgmünd bewacht, so dass niemand von dort mehr passieren kann. 1723 : Errichtung eines neuen Leichenhauses (Taharahaus) auf dem Jüdischen Friedhof, wo bereits[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Kunstwerke

die Bildhauerin Verena Reimann diente ein Foto des Rittersbacher Fahrradvereins aus dem Jahr 1906. Passend zum "altmodischen" Radsherrn entwarf der Stahlbildhauer Hermann Drescher ein schlichtes, unbehandeltes[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024