Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 187.
12_10._Änderung_FNP_Begründung_Entwurf_TOEB_II_erneut.pdf

Auswirkungen auf das Schutzgut Arten und Lebens- räume. 5.1.6 LANDSCHAFTSBILD UND ERHOLUNG Beschreibung: Das Landschafts- bzw. Ortsbild im Planungsbereich wird von der Bahnlinie im Westen mit den dahinter [...] ................................................................................... 9 5.1.6 Landschaftsbild und Erholung ............................................................................... [...] n für die unmittel- bare Umgebung. Für das Lokal- und Kleinklima bedeutsam sind die Kalt-/ Frischluftbildung und der Kaltluftab- 10. Änderung Flächennutzungsplan Begründung 8 fluss auf den Talhängen bzw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.08.2022.pdf

Naturhaushalt und Land- schaftsbild Kiefernforst, strukturarm, Al- tersklassenbestand 21.000 Kategorie II, oberer Wert mittlere Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild WP 4 Aufgrund des Alters [...] Minimierungsmaßnahmen für das Schutzgut Orts-und Landschaftsbild Die vorgesehene Eingrünung (Hecke, Ausgleichsfläche) führt zu einer Einbindung ins Landschaftsbild. Schutzgut Tiere und Pflanzen 2. Änderung und [...] Art18. BayWaldG vorbildlich bewirtschaftet werden. Des- halb kann die Umsetzung der Ausgleichsmaßnahme vollumfänglich angesetzt werden. Es ist kein Abzug in Höhe von 30% für die vorbildliche Waldbewirtschaftung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022
Einbeziehungssatzung_Mauk_-_Stand_13.12.2023_-_Öffentliche_Auslegung.pdf

en und wasserdurchlässige Beläge, soll dem Schutz des Wassers Rechnung getragen werden. 2.3 Landschaftsbild Einbeziehungssatzung „Mauk“ der Gemeinde Georgengmünd Entwurf vom 13.12.2023 Seite 22 von 29 [...] geringfügig, um eine Parzelle erweitert und der neue Ortsrand festgelegt. Störungen des Orts- und Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird [...] Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird den Belangen des Orts- und Landschaftsbildes Rechnung getragen. Durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden zusätzliche Grünstrukturen [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.05.2022.pdf

Naturhaushalt und Land- schaftsbild Kiefernforst, strukturarm, Al- tersklassenbestand 21.000 Kategorie II, oberer Wert mittlere Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild WP 4 Aufgrund des Alters [...] Minimierungsmaßnahmen für das Schutzgut Orts-und Landschaftsbild Die vorgesehene Eingrünung (Hecke, Ausgleichsfläche) führt zu einer Einbindung ins Landschaftsbild. Schutzgut Tiere und Pflanzen 2. Änderung und [...] Art18. BayWaldG vorbildlich bewirtschaftet werden. Des- halb kann die Umsetzung der Ausgleichsmaßnahme vollumfänglich angesetzt werden. Es ist kein Abzug in Höhe von 30% für die vorbildliche Waldbewirtschaftung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Vorentwurf_27.10.2021.pdf

Naturhaushalt und Land- schaftsbild Kiefernforst, strukturarm, Al- tersklassenbestand 21.000 Kategorie II, oberer Wert mittlere Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild Aufgrund des Alters des [...] Minimierungsmaßnahmen für das Schutzgut Orts-und Landschaftsbild Die vorgesehene Eingrünung (Hecke, Ausgleichsfläche) führt zu einer Einbindung ins Landschaftsbild. Schutzgut Tiere und Pflanzen Die Anlage von [...] des Geltungsbereiches wurden durch die amtliche Biotopkartierung keine Biotope erfasst. Abb. 2: Luftbild mit Schutzgebieten (LSG=grün gepunktet, FFH-Gebiet = braun schraffiert) An den Geltungsbereich grenzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
1361__Einbeziehung_Mauk_Planendfassung.pdf

geringfügig, um eine Parzelle erweitert und der neue Ortsrand festgelegt. Störungen des Orts- und Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird [...] Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird den Belangen des Orts- und Landschaftsbildes Rechnung getragen. Durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden zusätzliche Grünstrukturen [...] nicht verminderbare und vermeidbaren Beeinträchtigungen der Funktion des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes sowie ihre Wechselbeziehungen naturschutzrechtlich ausgeglichen. Sie sind als Ausgleichsmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Erläuterungsbericht.docx.pdf

2. Ziele Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten dient dem Erhalt von Rückhalteflächen, der Bildung von Risikobewusstsein und der Gefahrenabwehr. Damit sollen insbesondere: • ein schadloser Hochwa [...] , Friedrichsgmünd, Petersgmünd und Georgensgmünd. Die Schwäbische Rezat und die Fränkische Rezat bilden die Rednitz. Einmündende Gewässer sind u.a. der Röttenbach nach Mühlstetten; der Maukbach in Nie- [...] aber auch dem Schutz des für Trinkwasserzwecke dringend benötigten Grundwassers bzw. der Grundwasserneubildung. Weiterhin wird die Talaue als intakter Le- bensraum und damit auch die biologische Selbs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 688,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2023
Druidenweg_07.10.2020.pdf

Ortsverbindungsstraße Untersteinbach–Mäbenberg und wandern geradeaus weiter den Waldweg bis zur Steinbildsäule. Nun biegen Sie nach links ab und erreichen nach wenigen Metern im Waldstück den Druidenstein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2020
Antragsformular_für_Zuwendungen_nach_dem_Kommunalen_Fassadenprogramm.pdf

auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen zur Erhaltung und Gestaltung der Bausubstanz mit ortsbildendem Charakter sowie die orts- und funktionsgerechte Gestaltung der für den öffentlichen Raum bedeutsamen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
Entwaesserungssatzung.pdf

Zweck dienende Grundeigentum desselben Eigentümers, das eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, auch wenn es sich um mehrere Grundstücke oder Teile von Grundstücken im Sinn des Grundbuchrechts [...] und Kenntnis der entsprechenden Normen und Vorschriften, - eine interne Qualitätssicherung (Weiterbildung, Kontrollen und Dokumentation). § 4 Anschluss- und Benutzungsrecht (1) Jeder Grundstückseigentümer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 563,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2024