Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 187.
06_9_FNP_Begründung_VE_230719.pdf

ch unproblematisch einzustufen. Zur Einbindung der gewerblichen Bauflächen in das Orts- und Landschaftsbild wird der nörd- lich gelegene bewaldete Terrassenhang erhalten. 7.2 ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN UND [...] einge- griffen. Die bewaldete Terrassenkante wird zur Einbindung der geplanten Bebauung in das Landschaftsbild erhalten. 7.2.4 NATURA 2000 - GEBIETE Die Änderungsplanung nimmt keine Flächen eines Natura 2000 [...] Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 11 ist allgemein als hoch einzustufen, die Bedeutung hinsichtlich der Bildung von Kaltluft als mittel. Die geplante Änderung nimmt keine Luftaustauschbahnen in Anspruch. Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
05_SaP_zur_Erweiterung_des_Gewerbegebietes_Obere_Lerch_III.pdf

........................................ 5 Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018), LSG grün ................. 5 Abbildung: Ausschnitt aus dem Entwurf des Bebauungsplan [...] gibt es keine amtlichen Biotope und Eintragungen in der Artenschutzkartierung. Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018), LSG grün Seite 6 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung [...] ............................................................................................ 9 Abbildung: Zauneidechsen-Fundorte .......................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2020
Planetenweg.pdf

Uranus ist nur unter günstigen Umständen freiäugig sichtbar. Er weist eine dichte Atmosphäre mit Wolkenbildung, ähnlich den Planeten Jupiter und Saturn, auf. Durch seine ungewöhnliche Achslage (fast parallel [...] Wiesengrund und auf der ehemaligen Bahntrasse nach Spalt wurde die Reihe der Planeten maßstabgetreu nachgebildet. Die vergoldete Sonne leuchtet nahe beim Gmünder Rathaus mit einem Durchmes- ser von 1,4 Metern [...] Alle Planeten und deren Trabanten reflektieren lediglich das Sonnenlicht. Das gesamte Sonnensystem bildet zusam- men mit unzähligen ähnlichen Systemen unsere Galaxis, die sogenannte Milch- straße. D I E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2020
5_SaP__zum_Bebauungsplan_Nr._3_Weite_Wiese.pdf

......................................................................... 5 Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018) Biotope rosa, LSG grün, FFH-Gebiet magenta ....... [...] das FFH-Gebiet 6832-371 Gewäs- serverbund Schwäbische und Fränkische Rezat. Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018) Biotope rosa, LSG grün, FFH-Gebiet magenta Seite 6 [...] ............................................................................................ 5 Abbildung: Ausschnitt aus dem Bebauungsplan, Gemeinde Georgesgmünd................................ 6 1.2 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
01_BBP_Papiermühle_18.08.2021_Satzung_TOEB_II.pdf

Ausgleichsmaßnahmen sind mit Inkrafttreten des Bebauungsplanes an das LfU, Dienststelle Hof, zu melden. Abbildung 1: Abgrenzung der Ausgleichsflächen auf der Flur-Nr. 854, Gemarkung Georgensgmünd 6 Maßnahmen des [...] Triebfahrzeugführer ausgeschlossen sind und Verfälschungen, Überdeckungen und Vortäuschungen von Signalbildern nicht vorkommen. 7.3 Denkmalschutz Eventuell zu Tage tretende Bodendenkmäler (u.a. auffällige [...] Sämtliche Baumaßnahmen, die sich aufgrund der Nähe zum Baudenkmal auf dessen Bestand oder Er- scheinungsbild auswirken können, bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis und sind daher frühzei- tig mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 444,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
Artenschutzrechtliche_Stellungnahme_Bebauungsplan_Alte_Brennerei_Stand_29.10.2023.pdf

Die Wände sind im Westen und Südosten mit Wellblech verkleidet, ebenso ist ein Abschlussblech ausgebildet (Atti- ka, wo ein schmaler Spalt zwischen Wand und Abschluss besteht). Im Norden waren die Zuführungen [...] , aber auch häufiger als bei Rauchschwalbe in Randberei- chen der Städte. Neigung zu dichter Koloniebildung. Die Brutplätze der Rauchschwalbe liegen vor allem in Dörfern und Einzelhäusern des ländlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
04_Entwurf_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_III_2._Änderung_und_Erweiterung.pdf

er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 25 Abbildung 9: [...] des Geltungsbereiches wurden durch die amtliche Biotopkartierung keine Biotope erfasst. Abb. 2: Luftbild mit Schutzgebieten (LSG=grün gepunktet, FFH-Gebiet = braun schraffiert) An den Geltungsbereich grenzt [...] Lerch III" Begründung 14 5 Umweltbericht 5.1 Bestand und Bewertung 5.1.1 Realnutzung Abb. 4: Luftbildausschnitt ohne Masstab Die Vorhabenfläche besteht aktuell überwiegend aus Kiefernaltersklassenwald, ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2020
B-Plan_An_der_Hochstraße_3-Begründung_E_08-10-2019.pdf

geplante Baugebiet befindet sich inmitten des Ortes, nördlich der Fränkischen Rezat (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Lage des geplanten Baugebiets in Georgensgmünd (TK25, ohne Maßstab) Bebauungsplan „An [...] sowie eine größere Scheune, die im Falle der Neubebauung ebenfalls abgebrochen werden müssen. Abbildung 2: Luftbild des Planungsgebiets (ohne Maßstab); Geltungsbereich des Bau- gebiets „An der Hochstraße“ rot [...] werden. Mit den Festsetzungen zur Gestaltung der Gebäudefassaden soll die Bildung von störend wirkenden Fremdkörpern im Ortsbild verhindert werden. Einfriedungen Die Höhe von straßenseitigen Einfriedungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2019
03_Begründung_Nr._68.pdf

........................................................................................12 10 ABBILDUNGEN .............................................................................................. [...] Im Geltungsbereich liegen keine amtlich kartierten Biotope. 5 3 BESTAND 3.1 REALNUTZUNG Abb. 4: Luftbild ohne Maßstab Die Erhebung von Realnutzung und Vegetation wurde im Oktober 2020 durch den Planfertiger [...] n zur Baugestal- tung und Begrünung sollen die Integration des neuen Gebäudes in das gewachsene Ortsbild sicher- stellen. Die verkehrsmäßige Erschließung wird über die untergeordnete Pleinfelder Straße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
4_B-Plan_An_der_Hochstraße_3-Begründung_VE_08-04-2019.pdf

geplante Baugebiet befindet sich inmitten des Ortes, nördlich der Fränkischen Rezat (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Lage des geplanten Baugebiets in Georgensgmünd (TK25, ohne Maßstab) Bebauungsplan „An [...] sowie eine größere Scheune, die im Falle der Neubebauung ebenfalls abgebrochen werden müssen. Abbildung 2: Luftbild des Planungsgebiets (ohne Maßstab); Geltungsbereich des Bau- gebiets „An der Hochstraße“ rot [...] werden. Mit den Festsetzungen zur Gestaltung der Gebäudefassaden soll die Bildung von störend wirkenden Fremdkörpern im Ortsbild verhindert werden. Einfriedungen Die Höhe von straßenseitigen Einfriedungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2019