Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 187.
OAS_Mäbenberg-Ost_Satzung_2019-04-29.pdf

das bestehende Ortsbild bleibt erhalten. Weitere Festsetzungen erfolgen hinsichtlich der allgemeinen Gestaltung und der Gestaltung der Dächer. Auch hier ist das Ziel das bestehende Ortsbild zu erhalten. [...] daher mit anschließender Eingrünung der Flächen einen neuen Ortsrand gegenüber der freien Landschaft bilden. 3. Vorbereitende Bauleitplanung Der Geltungsbereich der Ortsabrundungssatzung „Mäbenberg-Ost“ liegt [...] ngssatzung ist geprägt durch ein- bis zweigeschossige Wohn- und Mischbebauung mit Satteldach. Das Bild des Ortseingangs im Geltungsbereich der Satzung wird insbesondere durch Gebäude mit einer Dacheindeckung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
Antrag_Parkausweis_80__und_aG.pdf

einen Schwerbehindertenausweis. Ich lege von Schwerbehindertenausweis Schwerbeschädigtenausweis 1 Lichtbild Personalausweis Bescheid des Zentrum Bayern Familie und Soziales - Versorgungsamt (nur bei beidseitiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2019
ÜR_BGS-EWS_Georgensgmünd_ab_01.01.2020.pdf

h im 2. Kalenderhalbjahr 2020 erfolgen. (4) Der umlagefähige Aufwand der VBM 2014 muss nach der Bildung der neuen Ein- richtungseinheit auch in dieser neuen Entwässerungseinheitseinrichtung Georgensgmünd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 402,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2020
05_SaP_zur_Erweiterung_des_Gewerbegebietes_Obere_Lerch_III.pdf

........................................ 5 Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018), LSG grün ................. 5 Abbildung: Ausschnitt aus dem Entwurf des Bebauungsplan [...] gibt es keine amtlichen Biotope und Eintragungen in der Artenschutzkartierung. Abbildung: Luftbild mit Schutzgebieten (Luftbild aus FIN-VIEW Sept. 2018), LSG grün Seite 6 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung [...] ............................................................................................ 9 Abbildung: Zauneidechsen-Fundorte .......................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2020
03_Satzung_Vorentwurf_Nr._41_Obere_Lerch_IV.pdf

sandigen Verwitterungen des Keupers bzw. auf Schwemmsanden (z. T. mit einer Flugsandüberdeckung) bilden Eichen-Birkenwälder (trockener, sauer-basenarmer Standorte -Quercion petraea) ein Element der Po [...] utzgesetzes entgegenstehen. Bei einzelnen Baukörpern kann somit die Einbindung in Orts- und Landschaftsbild optimiert werden. Für die Begrünung durch Kletterpflanzen geeignete Arten: GEMEINDE GEORGENSGMÜND[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
Benutzungssatzung_Buecherei_Georgensgmuend.pdf

öffentliche Einrichtung der Gemeinde Georgensgmünd. Sie dient der allgemeinen Bildung und Information, der Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung. (2) Jedermann ist berechtigt, die Bücherei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2014
SAP_Papiermüehle_Umsetzung_CEF_Mai21c.pdf

Streifen von bis zu 5m Breite parallel zur Bahnlinie nicht gerodet. Diese Bäume beeinflussen das Landschaftsbild positiv und enthalten Toltholz bzw. Kleinhöhlen. Abb. 3 & 4: Erhaltene Laubbäume entlang der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
05_SAP_Papiermüehle_Umsetzung_CEF_Mai21c.pdf

Streifen von bis zu 5m Breite parallel zur Bahnlinie nicht gerodet. Diese Bäume beeinflussen das Landschaftsbild positiv und enthalten Toltholz bzw. Kleinhöhlen. Abb. 3 & 4: Erhaltene Laubbäume entlang der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
09_SAP_Papiermüehle_Umsetzung_CEF_Mai21_Nr._66.pdf

Streifen von bis zu 5m Breite parallel zur Bahnlinie nicht gerodet. Diese Bäume beeinflussen das Landschaftsbild positiv und enthalten Toltholz bzw. Kleinhöhlen. Abb. 3 & 4: Erhaltene Laubbäume entlang der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Juli_21.pdf

........................................................................................... 33 Titelbild: Westlicher Randbereich des Baugebiets „Obere Lerch IV“ Seite 3 Naturschutzfachliche Angaben zur [...] vor der Rodung rekonstruieren zu können, wurden zwei Ver- gleiche herangezogen: • Auswertung von Bildmaterial aus dem Jahr 2013, auf dem der Bestand erkennbar ist. • Begehung der unmittelbar angrenzenden [...] Aufnahmen aus dem Jahr 2013 ist zu erkennen, dass die Baumschicht von der Kie- fer (Pinus sylvestris) gebildet wird. Des Weiteren ist eine ausgeprägte Strauchschicht mit Laubgehölzen, wie der Stieleiche, nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022