Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 187.
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Juli_21.pdf

........................................................................................... 33 Titelbild: Westlicher Randbereich des Baugebiets „Obere Lerch IV“ Seite 3 Naturschutzfachliche Angaben zur [...] vor der Rodung rekonstruieren zu können, wurden zwei Ver- gleiche herangezogen: • Auswertung von Bildmaterial aus dem Jahr 2013, auf dem der Bestand erkennbar ist. • Begehung der unmittelbar angrenzenden [...] Aufnahmen aus dem Jahr 2013 ist zu erkennen, dass die Baumschicht von der Kie- fer (Pinus sylvestris) gebildet wird. Des Weiteren ist eine ausgeprägte Strauchschicht mit Laubgehölzen, wie der Stieleiche, nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
03_Satzung_Nr._41_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.05.2022.pdf

sandigen Verwitterungen des Keupers bzw. auf Schwemmsanden (z. T. mit einer Flugsandüberdeckung) bilden Eichen-Birkenwälder (trockener, sauer-basenarmer Standorte -Quercion petraea) ein Element der Po [...] utzgesetzes entgegenstehen. Bei einzelnen Baukörpern kann somit die Einbindung in Orts- und Landschaftsbild optimiert werden. Für die Begrünung durch Kletterpflanzen geeignete Arten: Aristolochia durior [...] sandigen Verwitterungen des Keupers bzw. auf Schwemmsanden (z. T. mit einer Flugsandüberdeckung) bilden Eichen-Birkenwälder (trockener, sauer-basenarmer Standorte -Quercion petraea) ein Element der Po[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 450,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
Benutzungsordnung_für_das_Gemeindearchiv_Georgensgmünd.pdf

Unterlagen sind vor allem Akten, Amtsbücher, Urkunden und andere Einzelschriftstücke, Karten, Pläne, Bild-, Film- und Tonmatenal und sonstige Datenträger sowie Dateien einschließlich der zu ihrer Auswertung [...] und Privatsammlungen), die Führung der historischen Sammlung (z. B. Zeitungen, Zeitungsausschnitte, Bilder, Druckschriften, Plane, Plakate, Graphiken, Zeichnungen, Flugblätter, Tonbänder und Filme), die [...] dies der Einwilligung der Leitung des Gemeindearchi s. 17.2 Die Veröffentlichung von Archivalien im Bild und von Reproduktionen oder ihre Weitergaben bedürfen der Einwilligung der Leitun des Gemeindearchivs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 254,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2017
03_Satzung_Nr._41_Obere_Lerch_IV__Entwurf_23.08.2022.pdf

sandigen Verwitterungen des Keupers bzw. auf Schwemmsanden (z. T. mit einer Flugsandüberdeckung) bilden Eichen-Birkenwälder (trockener, sauer-basenarmer Standorte -Quercion petraea) ein Element der Po [...] utzgesetzes entgegenstehen. Bei einzelnen Baukörpern kann somit die Einbindung in Orts- und Landschaftsbild optimiert werden. GEMEINDE GEORGENSGMÜND Bebauungsplan Nr. 41 „Obere Lerch IV“ Satzung _____[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 444,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Aug22.pdf

........................................................................................... 33 Titelbild: Westlicher Randbereich des Baugebiets „Obere Lerch IV“ Seite 3 Naturschutzfachliche Angaben zur [...] vor der Rodung rekonstruieren zu können, wurden zwei Ver- gleiche herangezogen: • Auswertung von Bildmaterial aus dem Jahr 2013, auf dem der Bestand erkennbar ist. • Begehung der unmittelbar angrenzenden [...] Aufnahmen aus dem Jahr 2013 ist zu erkennen, dass die Baumschicht von der Kiefer (Pinus sylvestris) gebildet wird. Des Weiteren ist eine ausgeprägte Strauchschicht mit Laub- gehölzen, wie der Stieleiche, nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022
Geo_Faltplan_Internetversion.pdf

deutlich. Auf der ehe- maligen Bahntrasse nach Spalt wurde die Reihe der Planeten maßstabgetreu nachge- bildet. Modelle und Tafeln mit den wich- tigsten Daten sorgen für die notwendigen Informationen. Startpunkt [...] Gemeinde. An ihr gewaltsames Ende er- innert der Gedenkstein auf dem Vorplatz, den der Gmünder Bildhauer Reinhart Fuchs aus Jurakalkstein und Flossenbürger Granit gestaltete. Die Synagoge wurde 1734/35 [...] errichtet. Es gehörte zu den fünf 1608 erwähnten Bauernhöfen, die einst den Kern von Georgensgmünd bildeten. J Ü D I S C H E R F R I E D H O F Er wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts angelegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2019
03_Begründung_Nr.12_Im_Tal_3._Änderung.pdf

t Nr. 113.3 Südliche Mittelfränkische Platten. 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Im Tal" 4 Luftbild - Mit Darstellung des Geltungsbereichs der Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Im Tal". (Rote M [...] und als wasserdichte Wanne aus- 10.5 GRUNDWASSER 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Im Tal" 13 zubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindliche Kanalisation ist nicht gestattet. Sollte im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
03_Begründung_Nr._68.pdf

betroffen. Das vollständige Kurzgutachten liegt als Anhang bei. 5 3 BESTAND 3.1 REALNUTZUNG Abb. 5: Luftbild ohne Maßstab Die Erhebung von Realnutzung und Vegetation wurde im Oktober 2020 durch den Landsc [...] n zur Baugestal- tung und Begrünung sollen die Integration des neuen Gebäudes in das gewachsene Ortsbild sicher- stellen. Die verkehrsmäßige Erschließung wird über die untergeordnete Pleinfelder Straße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2021
Gebührenordnung_Gemeindearchiv_Georgensgmünd.pdf

Erteilung mündlicher oder schriftlicher Fachaus unfte, die Erstellung von Gutachten, digitale Bildbearbeitungen oder sonstige Äußerungen und Tätigkeiten 25,00 € pro Person/ Mitarbeiter je angefangene halbe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2017
04_FFH_VA_Firma_Reichardt.pdf

FFH-Gebiet Gebiet 6832-371 „Ge- wässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat“ Lageplanausschnitt (Luftbild) Managementplan für das FFH-Gebiet 6832-371 „Gewässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat“ [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 268,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020