Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 187 von 187.
04_Untersuchung_der_immissionsschutztechnischen_Belange__Schall__Erschütterungen_.pdf

festgesetzte Art der baulichen Nutzung (hier Urbanes Gebiet: Tagzeit 63 dB(A), Nachtzeit 45 dB(A)) gebildet. Der maßgebliche Außenlärmpegel ist dann der jeweils höhere Wert aus Summenpegel zur Tagzeit plus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2021
5_saP_zum_B-Plan_Bleichel_IV.pdf

....................................................................................... 5 Abb.: Luftbild mit Umgriff (rot), Biotopen (rosa) und LSG (grün) aus FIN-VIEW (Oktober 2018), ergänzt ........ [...] kartierung sind auf der Fläche und in der weiteren Umgebung keine Eintragungen vorhanden. Abb.: Luftbild mit Umgriff (rot), Biotopen (rosa) und LSG (grün) aus FIN-VIEW (Oktober 2018), ergänzt Seite 6 Spezielle [...] Siedlungen, aber auch häufiger als bei Rauchschwalbe in Randbereichen der Städte. Neigung zu dichter Koloniebildung. Die Brutplätze der Rauchschwalbe liegen vor allem in Dörfern und Einzelhäusern des ländlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 800,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
03_Satzung_1._Änderung_Erweiterung_Vorentwurf.pdf

bzw. gehängte Bauteile wie z.B. Vorrichtungen für Sonnenschutz und Fassadenmarkisen etc. 3.2 Dachausbildung Es sind alle Dachformen zulässig, eine bestimmte Dachneigung wird nicht gefordert. 3.3 Werbeanlagen [...] Geltungsbereichs Naturschutzfachlicher Ausgleich Zum Ausgleich des Eingriffs in Naturhaushalt und Landschaftsbild erfolgt der Umbau des im Norden verbleibenden Waldstreifens in einen Laubmischwald mit strukturiertem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
3_Entwurf_Satzung_Nr._39_Bleichel_IV_11_2019.pdf

umgesetzt. Die Fläche befindet sich 350 m westlich der Eingriffsfläche. CEF-Maßnahme Feldlerche (Luftbild ohne Maßstab) Entlang des Feldweges wird ein 10 m breiter Dauerbrachestreifen/ Blühstreifen ausgewiesen [...] die Kellergeschosse der Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindliche Kanalisation ist nicht gestattet. Soweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 498,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2019
3_Vorentwurf_Satzung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese_11_2019.pdf

die Kellergeschosse der Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindliche Kanalisation ist nicht gestattet. Sollte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
3_Vorentwurf_Satzung_Nr._39_Bleichel_IV_05_2019.pdf

die Kellergeschosse der Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindliche Kanalisation ist nicht gestattet. Soweit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 341,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
05_saP_Firma_Reichardt_Georgensgmünd.pdf

terung (Bearbeitung: Landschaftsarchitektin B. Baumgartner Büchenbach 2019). • Lageplanausschnitt (Luftbild). • Faunistische Erhebungen (Vögel, Reptilien, Potenzialabschätzung für Fledermäuse) zwischen Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020