Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 187.
21624_Satzung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

Seite 17 von 22 Abbildung 3: Waldumbau Mäbenberg 1 Abbildung 4: Waldumbau Mäbenberg 2 Bebauungsplan "Unterlerchfeld" - Gewerbepark Mittelfranken – Süd gKU Satzung Seite 18 von 22 Abbildung 5: Waldumbau [...] siehe Abbildung unten) CEF-M 3: Bereitstellung von 18 künstlichen Nisthöhlen für Folgenutzer von Spechthöhlen im angrenzenden Wald, jährliche Wartung (umgesetzt im Dezember 2023, siehe Abbildung unten) [...] Gewerbepark Mittelfranken – Süd gKU Satzung Seite 19 von 22 Abbildung 6: Privates Ökokonto Georgensgmünd, Fl.Nr. 1233, Gemarkung Georgensgmünd Abbildung 7: Privates Ökokonto Georgensgmünd, Fl.Nr. 1230, Gemarkung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
Anl3_Streuobstliste_fuer_den_Landkreis_Roth_8.9.08_2014.pdf

gelagertes oder eingemachtes Obst zurückgegriffen werden. Die Obstbaumbestände prägen nicht nur das Landschaftsbild, sie verbinden auch die unterschiedlichsten Lebensräume miteinander und sind somit wichtige [...] einer arten- und blütenreichen Krautschicht Lebensräume für bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten gebildet. Vor allem die zum Kern- und Steinobst zählenden Obstarten werden von einer enormen Anzahl von Holz- [...] deutlich wie die Obstwiesen. Als Natur- und Kulturlandschaft sind ihre traditionellen Nutzungsformen vorbildlich an Boden, Klima und Gelände angepasst. Ihre nachhaltige Nutzung dient nicht nur der ökologischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 937,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
A075_OUeB_Kartierung_2025_04_Georgensgmuend.pdf

Grundstücken, die von möglichen Trassenkorridoren betroffen sind. Um ein landschaftsökologisches Gesamtbild zu bekommen, werden eine Reihe von Methoden eingesetzt, die im Nachfolgenden näher beschrieben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 586,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Edukado_09_Webseiten.pdf

wünsche ich mir, dass noch mehr Unternehmen ihren Mitarbeitenden Weiter- bildungskurse anbieten, um durch die Weiter- bildungsmaßnahmen so- wohl für die Mitarbeitenden als auch für die Unternehmen po- sitiv [...] Grundkurs mit Bayrischem Bild für Anfänger, Mi, 19. Februar, 19 -20.30 Uhr, 10 x, 95 €, Petra Köpplinger, K58105, Seckendorffschloss Schafkopf – Grundkurs mit Bayrischem Bild für Fortgeschrittene, Mi, [...] Gespräch“ in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungs- arbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing Esoterik auf TikTok & Co. Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

stalten. Satzung Nr. 4.4: Der erforderliche Ausgleich für den Eingriff ins Landschaftsbild ist erfolgt, wenn das Landschafts- bild Iandschaftsgerecht wiederhergestellt oder neugestaltet ist (siehe Hinweise [...] rten oder Ausgleichsflächen können einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leisten. 3. Um Hotspotbildungen und Flächenkonkurrenzen entgegenzuwirken, sowie eine Akzeptanz für die Anlagen bei Landwirten [...] oder mittelal- terlicher Zeitstellung) sind im nördlichen Plangebiet noch weitere Kreisgräben im Luftbild sowie Ano- malien im digitalen Geländemodell, vermutlich Kohlenmeiler des Mittelalters oder der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 453,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_Änderung__19.12.2024.pdf

biologische Vielfalt - Wald und landwirtschaftliche Nutzflächen, - Menschen, Lärm, Immissionen - Landschaftsbild, Erholung - Kultur- und Sachgüter - Biotopverbund, Wechselwirkungen zwischen den Schutzgüter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 960,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
21624_Anlage_SaP_gemeinsames_Gewerbegebiet_18.12.2024.pdf

......................................... 6 Abb.: Luftbild mit Umgriff aus FIN-Web 2023) ........................................... 6 Abb.: Luftbild (FIN-Web 2023) mit LSG (grün), Biotopen (rot) und [...] 30 Uhr 16.15 Uhr Sonnig 1. Einleitung 1.1 Anlass und Aufgabenstellung Abb.: Luftbild mit Umgriff aus FIN-Web 2023 Abb.: Luftbild (FIN-Web 2023) mit LSG (grün), Biotopen (rot) und Ökokontoflächen (grün s [...] ...................................................................................... 19 Abb.: Luftbild Horststandort und Ameisenhügel ...................................... 19 1.4 Methodisches Vorgehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
B-Plan_ImWeinhölzl2_2_Satzung_VE_02-04-2025.pdf

mindestens 10 cm zu er- richten. 2.5 Geländemodellierung Innerhalb der Grundstücke sind zur Terrassenbildung Stützmauern mit einer maxima- len Höhe von 1,00 m zulässig. Ein eventuell erforderlicher Hö [...] aßnahmen Als Ausgleich für nicht vermeidbare Beeinträchtigungen des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes werden die nachfolgenden zwei Ausgleichsmaßnahmen festgesetzt und vollständig dem Bebauungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
04_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_FNP_12._Änd_Georgensgmünd.pdf

rten oder Ausgleichsflächen können einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leisten. 3. Um Hotspotbildungen und Flächenkonkurrenzen entgegenzuwirken, sowie eine Akzeptanz für die Anlagen bei Landwirten [...] oder mittelal- terlicher Zeitstellung) sind im nördlichen Plangebiet noch weitere Kreisgräben im Luftbild sowie Ano- malien im digitalen Geländemodell, vermutlich Kohlenmeiler des Mittelalters oder der [...] Standorten realisiert werden“ und „(B) Freiflächen-Photovoltaikanlagen können das Land- schafts- und Siedlungsbild beeinträchtigen. Dies trifft besonders auf bisher ungestörte Landschafts- teile zu. Deshalb sollen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Anl1_Fachbeitrag_saP_ImWeinhoelzl2.pdf

der im Norden angrenzenden Bebauung (Abb. 5). Abbildung 2: Hopfenacker, welcher den überwiegenden Teil des Vorhabensgebiets einnimmt (Foto: A. Gsell) Abbildung 3: Gebüsch und Pferdestall im Osten der Fläche [...] zur saP – Mäbenberg Bau Bachmann Artenschutz GmbH Seite 5 von 25 Abbildung 4: Holzstapel im Vorhabensgebiet (Foto: A. Gsell) Abbildung 5: Zufahrt (Foto: A. Gsell) 1.1 Anlass und Aufgabenstellung Die mögliche [...] Prüfung (saP) für den Bau zweier Einfamilienwohnhäuser in Mäbenberg Fassung mit Stand 05/2024 Abbildung 1: Das Vorhabensgebiet (Planunterlagen des Auftraggebers, Stand 05.02.2024) Auftraggeber: Martin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025