Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 187.
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

gestal- ten. Satzung Nr. 4.4: Der erforderliche Ausgleich für den Eingriff ins Landschaftsbild ist erfolgt, wenn das Landschafts- bild Iandschaftsgerecht wiederhergestellt oder neugestaltet ist (siehe Hinweise [...] rten oder Ausgleichsflächen können einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende leisten. 3. Um Hotspotbildungen und Flächenkonkurrenzen entgegenzuwirken, sowie eine Akzeptanz für die Anlagen bei Landwirten [...] oder mittelal- terlicher Zeitstellung) sind im nördlichen Plangebiet noch weitere Kreisgräben im Luftbild sowie Ano- malien im digitalen Geländemodell, vermutlich Kohlenmeiler des Mittelalters oder der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 742,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Planfeststellungsbeschluss_Heidecker_Moore.pdf

beeinträchtigt. Beeinflussung des Ortsbildes von Laffenau durch naturbelassenen Wald (f) Naturbelassene Wälder sind besonders schützenswert, insbesondere wegen ihrer landschaftsbildprä­ genden Eigenschaften. Eine [...] Stefanie und Tobias Schöll, Marianne und Hans Schöll, Markus Laumer. f) negative Beeinträchtigung des Ortsbildes durch naturbelassenen Wald Der Einwand wurde vorgebracht von Markus und Andrea Holzschuh. g) Verlust [...] Eine negative Beeinflussung des Ortsbildes ist nicht zu erwarten. Somit ist der Einwand zurückzuweisen. - Verlust der Spazierwege/ Durchfahrt bei Challenge (g) Die Nutzung der privaten Forstwege der Bayerischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
3_Einbeziehungssatzung_Mauk___Begründung_erneute_Auslage_15.01.2025.pdf

geringfügig, um eine Parzelle erweitert und der neue Ortsrand festgelegt. Störungen des Orts- und Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird [...] Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird den Belangen des Orts- und Landschaftsbildes Rechnung getragen. Durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden zusätzliche Grünstrukturen [...] nicht verminderbare und vermeidbaren Beeinträchtigungen der Funktion des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes sowie ihre Wechselbeziehungen naturschutzrechtlich ausgeglichen. Sie sind als Ausgleichsmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2025
Bescheid_mit_Antragsunterlagen.pdf

- Weitere Verrohrungen des Rummbachs bilden Engstellen Laut den beiden Einwendungsführern gibt es weitere kleinere Verrohrungen des Rummbachs, die Engstellen bilden. Beim kleinsten Durchlass handelt es [...] Betrieb und Unterhaltung Für den Betrieb, die Überwachung und die Unterhaltung der Anlage ist ausgebildetes und zuver- lässiges Personal in ausreichender Zahl einzusetzen. 5.9 Bestandspläne Der Betreiber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2025
21624_Anlage_Bewertungsvorschlag_342_1312.pdf

Berechtigungskennzeichen für Barrierefreiheit muss festgelegt werden. PDF (nur Bilder) Bestanden Dokument ist nicht eine nur aus Bildern bestehende PDF-Datei PDF (mit Tags) Bestanden Dokument ist PDF (mit Tags) [...] Multimedia mit Tags Bestanden Alle Multimediaobjekte verfügen über Tags Bildschirmflackern Bestanden Seite verursacht kein Bildschirmflackern Skripten Bestanden Keine unzugänglichen Skripts Zeitlich abgestimmte [...] eine Beschreibung auf Alternativtext Regelname Status Beschreibung Alternativtext für Abbildungen Bestanden Abbildungen erfordern Alternativtext Verschachtelter alternativer Text Bestanden Alternativer Text[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

Begründung 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildung 1: Lageplan ohne Maßstab ........................................................................................................ 6 Abbildung 2: Ausschnitt [...] (Stand März 2007) ................... 7 Abbildung 3: Flächennutzungsplan 3. Änderung aus dem Jahr 2010 (ohne Maßstab) ............................. 8 Abbildung 4: Luftbild mit kartierten Biotopen und Schutzgebieten [...] .............................. 9 Abbildung 5: Ausschnitt aus der Karte E.3 des ABSB Landkreis Roth ...................................................... 10 Abbildung 6: Bereits umgesetzte Zauneidechs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
22405_Begründung_BBP_04.07.2024.pdf

................................................................... 10 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildung 1: Luftbild mit aktueller Flurkarte, unmaßstäblich (Quelle: BVV) .................. [...] Weitere Flurstücke im Geltungsbereich des Bebauungsplans sind von der Änderung nicht betroffen. Abbildung 1: Luftbild mit aktueller Flurkarte, unmaßstäblich (Quelle: BVV) 1 BBP-Änderung "Im Tal", Georgensgmünd [...] ten Pflanzmaßnahmen innerhalb des Geltungsbereiches wird auch dem Eingriff in das Schutzgut Landschaftsbild Rechnung getragen. 1 BBP-Änderung "Im Tal", Georgensgmünd Begründung 8 Tabelle 1: Eingriffsb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 889,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001.pdf

ch unproblematisch einzustufen. Zur Einbindung der gewerblichen Bauflächen in das Orts- und Landschaftsbild wird der nörd- lich gelegene bewaldete Terrassenhang erhalten. 7.2 ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN UND [...] einge- griffen. Die bestockte Terrassenkante wird zur Einbindung der geplanten Bebauung in das Landschaftsbild erhalten. 7.2.4 NATURA 2000 - GEBIETE Die Änderungsplanung nimmt keine Flächen eines Natura 2000 [...] Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 12 ist allgemein als hoch einzustufen, die Bedeutung hinsichtlich der Bildung von Kaltluft als mittel. Die geplante Änderung nimmt keine Luftaustauschbahnen in Anspruch. Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001_141124.pdf

ch unproblematisch einzustufen. Zur Einbindung der gewerblichen Bauflächen in das Orts- und Landschaftsbild wird der nörd- lich gelegene bewaldete Terrassenhang erhalten. 8.2 ÜBERGEORDNETE PLANUNGEN UND [...] einge- griffen. Die bestockte Terrassenkante wird zur Einbindung der geplanten Bebauung in das Landschaftsbild erhalten. 8.2.4 NATURA 2000 - GEBIETE Die Änderungsplanung nimmt keine Flächen eines Natura 2000 [...] rung) und den Klimaausgleich ist allgemein als hoch einzustufen, die Bedeutung hinsichtlich der Bildung von Kaltluft als mittel. Die geplante Änderung nimmt keine Luftaustauschbahnen in Anspruch. Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 344,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
24-07-31_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_.pdf

die zukünftigen Planungen bilden. ▪ Ein übermäßiger Flächenfraß muss vermieden werden. ▪ Die Nahversorgung ist einseitig und müsste besser über den Ort verteilt werden. ▪ Bildung für nachhaltige Entwicklung [...] - Wasser: Verwendung von Grauwasser, Regenrückhaltebecken u. Versickerung Ortsbild/ Wirtschaft: 17 Projektideen (11 zu Ortsbild und 6 zu Wirtschaft), u.a.: - Ortsmitte Gestaltung: Platzaufwertung „Am Anger“ [...] und Putzfassade bilden eine vielfältige Varianz und schaffen einen lebendigen Ortskern. Im Westen verläuft der Marktplatz auf die Pfarrkirche mit den beiden Pfarrhäusern hin und bildet damit einen baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024