Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 187.
21624_Satzung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

Seite 17 von 22 Abbildung 3: Waldumbau Mäbenberg 1 Abbildung 4: Waldumbau Mäbenberg 2 Bebauungsplan "Unterlerchfeld" - Gewerbepark Mittelfranken – Süd gKU Satzung Seite 18 von 22 Abbildung 5: Waldumbau [...] siehe Abbildung unten) CEF-M 3: Bereitstellung von 18 künstlichen Nisthöhlen für Folgenutzer von Spechthöhlen im angrenzenden Wald, jährliche Wartung (umgesetzt im Dezember 2023, siehe Abbildung unten) [...] Gewerbepark Mittelfranken – Süd gKU Satzung Seite 19 von 22 Abbildung 6: Privates Ökokonto Georgensgmünd, Fl.Nr. 1233, Gemarkung Georgensgmünd Abbildung 7: Privates Ökokonto Georgensgmünd, Fl.Nr. 1230, Gemarkung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
03_BPlan-52_Erweiterung_Begr-UB_E_20241001.pdf

Forsten (AELF) Roth haben Teilflächen gem. Waldfunktionspla- nung eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild. Ziele und Grundsätze der Raumordnung Grundsatz 3.1 des LEP Die Ausweisung von Bauflächen soll [...] Großbaumanteil an der Terrassen- kante gewährleistet die Einbindung der geplanten Bebauung in das Landschaftsbild und soll eine Fernwirkung/ Einsehbarkeit der geplanten Erweiterung von Norden ver- meiden / [...] Forsten (AELF) Roth haben Teilflächen gem. Waldfunktionsplanung eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild. Gemeinde Georgensgmünd 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplanes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
21624_Anlage_Bestätigung_Ökokonto_uNB_342_1312.pdf

folgt bewertet: Kategorie I – Oberer Wert: Gebiete geringer Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild: Ackerflächen Intensiv genutztes Grünland Ökokonto Maren und Martin Turber GbR, Höttingen La [...] folgt festgelegt: Kategorie II – Oberer Wert: Gebiete mittlerer Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild: Artenreiches oder extensiv genutztes Grünland (magere /feuchte Wiesen und Weiden) Bauminseln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
07_FFH_VA_Firma_Reichardt.pdf

FFH-Gebiet Gebiet 6832-371 „Ge- wässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat“ Lageplanausschnitt (Luftbild) Managementplan für das FFH-Gebiet 6832-371 „Gewässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat“ [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 268,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Zustimmungserklärung_zur_Ausweisbeantragung_Minderjähriger.pdf

weniger, wenn das Kind vorher nicht mehr erkennbar ist!!! Gleichzeitig bestätigen wir, dass das Lichtbild unser Kind darstellt. Hinweis: Bei der Vorlage dieser Erklärung muss die Echtheit der Unterschriften [...] _______ Ort, Datum Unterschrift Elternteil 1 Unterschrift Elternteil 2 !!neues!! biometrisches Lichtbild des Kindes (nicht einkleben!)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 738,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2024
4_Erläuterung_Vorgehen_bei_Ermittlung_Ü-Gebiete-1.pdf

100jährlichen Hochwasser Wasserspiegel normal Geländedaten aus Luftbildauswertung Profildaten aus Vermessung Geländedaten aus Luftbildauswertung Profildaten aus Vermessung Modellierung des Überschwemmungsgebiets [...] photogrammetrisch In der Photogrammetrie werden aus Luftbildern die räumliche Lage sowie die Höhe von Objekten ge- messen. Man spricht deshalb auch von Bildmessung. Glossar 8 Bayerisches Landesamt für Umwelt [...] (Hydrologie) ein. Es wird ein detailliertes Modell des Geländes und des Flusslaufs erstellt, das dann – bildlich gesprochen – im Computer mit dem Abfluss eines 100-jährlichen Hochwassers geflu- tet wird. Eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 612,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_23.10.2024_für_unsere_Homepage.pdf

biologische Vielfalt Wald und landwirtschaftliche Nutzflächen, Menschen, Lärm, lmmissionen Landschaftsbild, Erholung Kultur- und Sachgüter Biotopverbund, Wechselwirkungen zwischen den Schutzgüter bau-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
11624_Anlage_SaP_gemeinsames_Gewerbegebiet_25.09.2024.pdf

......................................... 6 Abb.: Luftbild mit Umgriff aus FIN-Web 2023) ........................................... 6 Abb.: Luftbild (FIN-Web 2023) mit LSG (grün), Biotopen (rot) und [...] 30 Uhr 16.15 Uhr Sonnig 1. Einleitung 1.1 Anlass und Aufgabenstellung Abb.: Luftbild mit Umgriff aus FIN-Web 2023 Abb.: Luftbild (FIN-Web 2023) mit LSG (grün), Biotopen (rot) und Ökokontoflächen (grün s [...] ...................................................................................... 19 Abb.: Luftbild Horststandort und Ameisenhügel ...................................... 19 1.4 Methodisches Vorgehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
1309_23-09-12_BP-Alte-Brennerei_Begruendung.pdf

Umweltbericht 58/59 D Abbildungs- und Tabellenverzeichnis AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Ausschnitt aus der Strukturkarte des LEP, Stand 03/2018 ............................... 8 Abbildung 2: Ausschnitt aus [...] und 686/3 der Gemarkung Georgensgmünd und bildet damit eine Fläche von etwa 14.521 m². Abbildung 8: Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplans mit Luftbild A.6.2 Art der baulichen Nutzung Entsprechend [...] .......................................... 19 Abbildung 8: Lage des Geltungsbereichs des Bebauungsplans mit Luftbild ....................... 20 Abbildung 9: BNT im Geltungsbereich (ohne Maßstab) .....[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
21624_Begründung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

Begründung 5 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildung 1: Lageplan ohne Maßstab ........................................................................................................ 6 Abbildung 2: Ausschnitt [...] (Stand März 2007) ................... 7 Abbildung 3: Flächennutzungsplan 3. Änderung aus dem Jahr 2010 (ohne Maßstab) ............................. 8 Abbildung 4: Luftbild mit kartierten Biotopen und Schutzgebieten [...] .............................. 9 Abbildung 5: Ausschnitt aus der Karte E.3 des ABSB Landkreis Roth ...................................................... 10 Abbildung 6: Bereits umgesetzte Zauneidechs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024