Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 187 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 187.
Richtlinie_zum_Kommunalen_Förderprogramm_der_Gemeinde_Georgensgmünd.pdf

Einfriedungen und Treppen mit ortsbildprägendem Charakter. (2) Anlage bzw. Neugestaltung von Vor- und Hofräumen mit öffentlicher Wirkung zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes, wie z.B. durch ortstypische [...] eten der Gemeinde Georgensgmünd S 1 Räumlicher Geltungsbereich Das Fördergebiet dieses Programms bilden die förmlich festgelegten Sanierungsgebiete ,,Friedrichsgmünd" und ,,Georgensgmünd" der Gemeinde [...] des kommunalen Förderprogramms ist die Erhaltung des ortstypischen eigenständigen Charakters des Ortsbildes beider Altorte. Durch geeignete Erhaltungs-, Sanierungs- und Gestaltungsmaßnahmen soll die stä[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
Internet_Darstellung_KWP_Georgensgmünd_Hinweis_Fördermittelgeber.pdf

Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 142,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
02_BPlan-52_Erweiterung_Satzung_Entwurf_20241001.pdf

bzw. gehängte Bauteile wie z.B. Vorrichtungen für Sonnenschutz und Fassadenmarkisen etc. 3.2 Dachausbildung Es sind alle Dachformen zulässig, eine bestimmte Dachneigung wird nicht gefordert. 3.3 Werbeanlagen [...] Geltungsbereichs Naturschutzfachlicher Ausgleich Zum Ausgleich des Eingriffs in Naturhaushalt und Landschaftsbild erfolgt die Entwicklung des im Norden verbleibenden flächigen Gehölzbestands mit Großbaumanteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 239,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
21624_Begründung_Vorentwurf_BBP_17.05.2023.pdf

stellenwei- se bilden sie zu den Forsten Waldmäntel. Stellenweise vermehrter Anteil Zitterpappel; sonst relativ artenarm mit einzelnen Birken und Kiefern. Nur erfasst, wenn kompakte Ausbildungen mit mehr oder [...] de, an welchen Stellen ein Abbau sinnvoll ist. In der nachfolgenden Abbildung sind die Ergebnisse zeichnerisch dargestellt. Abbildung 6: Bohrungen und Schürfungen von 2001 bis 2016 (Baugrundinstitut Dr [...] Vielfalt .......................................................................... 21 6.1.7 Landschaftsbild und Erholung ...............................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

der vertikalen Struktur eine deutlich höhere Kulisse bildet. Die Brücke über die B 2, die zwischen den beiden Ortsteilen und dem Plangebiet liegt, bildet außerdem zum Teil eine Sicht- barriere nach Mauk. [...] hmen und Ausgleich für mögliche Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes gesondert zu behandeln. Daher erfolgt für das Schutzgut Landschaftsbild die Erfassung und Bewertung des Ausgangszustandes unter [...] ermitteln, d. h. sind diesbezüglich keine Ausgleichsflächen erforderlich. 3.6 Landschaftsbild Für das Schutzgut Landschaftsbild ist gemäß den Hinweisen eine gesonderte verbal-argumentative Be- wertung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_FNP_12._Änd_für_Petersgmünd_Nr._4_und_Obermauk_Nr._1.pdf

der vertikalen Struktur eine deutlich höhere Kulisse bildet. Die Brücke über die B 2, die zwischen den beiden Ortsteilen und dem Plangebiet liegt, bildet außerdem zum Teil eine Sicht- barriere nach Mauk. [...] .......................................................................... 22 2.6 Schutzgut Landschaftsbild / Erholung .............................................................................. 23 [...] .......................................................................... 31 3.6 Schutzgut Landschaftsbild / Erholung .............................................................................. 32[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Erläuterungsbericht_FränkRezat_Festsetzungsverfahren-1.pdf

2. Ziele Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten dient dem Erhalt von Rückhalteflächen, der Bildung von Risikobewusstsein und der Gefahrenabwehr. Damit sollen insbesondere: • ein schadloser Hochwa [...] Stiegelmühle, Spalt, Wasserzell und Georgensgmünd. Die Fränkische Rezat und die Schwäbische Rezat bilden die Rednitz. Einmündende Gewässer sind u.a. der Erlbach nach Höfstetten; der Steinbach in Georgens- [...] Das Gewässer und die Böschung sind teilweise stark bewachsen. Die Rauheit ist von der TN und Luftbildern übernommen worden. An dem Modell wurde eine Sensibilitätsanalyse durchgeführt. Es waren keine [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

hmen und Ausgleich für mögliche Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes gesondert zu behandeln. Daher erfolgt für das Schutzgut Landschaftsbild die Erfassung und Bewertung des Ausgangszustandes unter [...] ermitteln, d. h. sind diesbezüglich keine Ausgleichsflächen erforderlich. 3.6 Landschaftsbild Für das Schutzgut Landschaftsbild ist gemäß den Hinweisen eine gesonderte verbal-argumentative Be- wertung der [...] .......................................................................... 24 2.6 Schutzgut Landschaftsbild / Erholung ............................................................................... 25[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
24-04-10_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_1.pdf

die zukünftigen Planungen bilden. ▪ Ein übermäßiger Flächenfraß muss vermieden werden. ▪ Die Nahversorgung ist einseitig und müsste besser über den Ort verteilt werden. ▪ Bildung für nachhaltige Entwicklung [...] - Wasser: Verwendung von Grauwasser, Regenrückhaltebecken u. Versickerung Ortsbild/ Wirtschaft: 17 Projektideen (11 zu Ortsbild und 6 zu Wirtschaft), u.a.: - Ortsmitte Gestaltung: Platzaufwertung „Am Anger“ [...] und Putzfassade bilden eine vielfältige Varianz und schaffen einen lebendigen Ortskern. Im Westen verläuft der Marktplatz auf die Pfarrkirche mit den beiden Pfarrhäusern hin und bildet damit einen baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
Bekanntmachung__scan__-_03.06.2024_-_Wahlbekanntmachung.pdf

CHUNG zur Europawahl am 09. Juni 2024 1. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum befindet sich in Bezeichnung und genaue Anschrift des Wahlraums □ [...] ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die seibstbestimmte Wiilensbildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Interess[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2024