Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 189 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 189.
Bekanntmachung_Bebauungsplan_Nr.1_Unterlechfeld__Gewerbepark_Mittelfranken_Süd_gKU_-_öffentliche_Auslegung.pdf

biologische Vielfalt - Wald und landwirtschaftliche Nutzflächen, - Menschen, Lärm, lmmissionen - Landschaftsbild,Erholung - Kultur- und Sachgüter - Biotopverbund, Wechselwirkungen zwischen den Schutzgüter - bau-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Ist-Versorgung_Karte.pdf

von: Peter Ditz Corwese GmbH Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2015 HPD54 platziertes Bild[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2015
04_Entwurf_Begründung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

Luft-/Wasser-Wärmepumpe) minimiert. 6.5 SCHUTZGUT ORTS- UND LANDSCHAFTSBILD Objektive Kriterien bei der Beurteilung des Landschaftsbildes sind die naturräumliche und kulturhistorisch gewachsene Charakteristik [...] 3.3 Zusammenfassung 7 6.3.4 Ergebnis 8 6.4 Schutzgut Luft / Klima 8 6.5 Schutzgut Orts- und Landschaftsbild 8 6.6 Schutzgut Mensch (Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Erholung) 9 6.7 Schutzgut Kultur-und [...] durch die geplante Bebauung nicht betroffen. Durch die Überbauung wird eine Reduzierung der Grundwasserneubildungsrate verursacht. Das Eintragsrisiko von Nähr- und Schadstoffen in das Grundwasser wird sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
2_Einbeziehungssatzung__13.08.2019.pdf

befinden sich keine weiteren Biotopstrukturen auf der Fläche. 4/17 Bild Nr. 01: Ausschnitt aus dem Flächennutzunsplan (ohne Maßstab) Bild Nr. 02: „Darstellung der Einbeziehungsfläche mit Bauverbotszone im [...] sst. Tabelle1: „Bedeutung des Bestandes für Naturhaushalt und Landschaftsbild“ Schutzgüter Bedeutung für Naturhaushalt und Landschaftsbild Kategorie (I = geringe Bedeutung, II = mittlere Bedeutung oder [...] Eingriffs und Weiterentwicklung der Planung im Hinblick auf Verbesserungen für Naturhaushalt und Landschaftsbild Schritt C: Ermittlung des Umfangs erforderlicher Ausgleichsflächen Schritt D: Auswählen geeigneter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2019
04_Entwurf_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_III_2._Änderung_und_Erweiterung_07.09.2020.pdf

er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [...] er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [...] er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2020
03_Birkenwäldchen_Begründung.pdf

Luft-/Wasser-Wärmepumpe) minimiert. 6.5 SCHUTZGUT ORTS- UND LANDSCHAFTSBILD Objektive Kriterien bei der Beurteilung des Landschaftsbildes sind die naturräumliche und kulturhistorisch gewachsene Charakteristik [...] 3.3 Zusammenfassung 6 6.3.4 Ergebnis 6 6.4 Schutzgut Luft / Klima 7 6.5 Schutzgut Orts- und Landschaftsbild 7 6.6 Schutzgut Mensch (Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Erholung) 7 6.7 Schutzgut Kultur-und [...] durch die geplante Bebauung nicht betroffen. Durch die Überbauung wird eine Reduzierung der Grundwasserneubildungsrate verursacht. Das Eintragsrisiko von Nähr- und Schadstoffen in das Grundwasser wird sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 532,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2021
WR-Antrag_Brunnen_VI_Georgensgmünd.pdf

ABBI LDU NGSVERZEICH N !S Abbildung 1: Wasserschutzgebiete im Umfeld des Brunnen Vl, Georgensgmünd......................12 Abbildung 2: Prognose Veränderung der Grundwasserneubildung nach KLIWA {19}...... [...] rso wETTREG2010 (ECHAMS/418) Abbildung 2: Prognose Veränderung der Grundwasserneubildung nach KLIWA [19] Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung in Süddeutschland wurde in [...] lnternet abrufbar. Abbildung 2 zeigf. die prognostizierte Veränderung der Grundwasserheubildung für die Jahre 2021, - 2O5O. Nach dieser Auswertung sind moderate Abnahmen der Grundwasser- neubildung (10 bis 50[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2022
05_BP_Nr_70_Begründung.pdf

.................................. 32 AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Ausschnitt Regionalplan Nürnberg (7) Karte 1 Raumstruktur, o. Maßstab ....... 8 Abbildung 2: Ausschnitt Bayernatlas mit Vorrangflächen [...] .............................................. 8 Abbildung 3: Ausschnitt Flächennutzungsplan mit Geltungsbereich Bebauungsplan ............ 9 Abbildung 4:Festgesetzte Überschwemmungsgebiete und Wassersensible [...] Vermessungsverwaltung, EuroGeographics ........................................................... 10 Abbildung 5: Ausschnitt Bayernatlas mit LSG (grün) und FFH-Gebiet (braun), © Bay. Vermessungsverwaltung, 2023[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
Ist-Versorgung_Karte_Uebersicht.pdf

von: Peter Ditz Corwese GmbH Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2015 HPD54 platziertes Bild[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 537,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2015
04_Begründung_Umweltbericht_2._Änderung_und_Erweiterung_Obere_Lerch_III.pdf

er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 25 Abbildung 9: [...] des Geltungsbereiches wurden durch die amtliche Biotopkartierung keine Biotope erfasst. Abb. 2: Luftbild mit Schutzgebieten (LSG=grün gepunktet, FFH-Gebiet = braun schraffiert) An den Geltungsbereich grenzt [...] Lerch III" Begründung 14 5 Umweltbericht 5.1 Bestand und Bewertung 5.1.1 Realnutzung Abb. 4: Luftbildausschnitt ohne Masstab Die Vorhabenfläche besteht aktuell überwiegend aus Kiefernaltersklassenwald, ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2020