Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger helfen bürger".
Es wurden 237 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 237.
Flyer_Buerger_helfen_Buergern.pdf

BürgerhelfenBürgern ist das erste Projekt des neuen Seniorenbeirats Georgensgmünd, der dazu beitragen will, die Lebens- qualität insbesondere der Senioren in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Seni [...] Rat- suchende, an die richtigen Stellen verwiesen und ihre Interessen ver- treten werden. "BürgerhelfenBürgern" will auch bei kurzfristigem Bedarf so weit wie möglich einspringen. Deshalb sind uns Ihre [...] kraus-53@gmx.de Bitte geben Sie den umseitigen Meldebogen bei der Gemeindeverwaltung ab. BürgerhelfenBürgern Unterstützt durch die Gemeinde Georgensgmünd Elisabeth Rößler 1. Vorsitzende Seniorenbeirat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2014
Edukado_09_Webseiten.pdf

Sie Georg Küttinger als Rathaus chef und Bürgermeister des Marktes Thal- mässing nachfolgten. Das momentane Durch- schnittsalter bei Bürgermeistern und Bürger- meisterinnen in Deutschland liegt zwischen [...] geschätzten Bürgermeisterkollegen und Frau Bürgermeisterin König aus dem Landkreis Roth waren alle auch einmal in meinem Alter. Und je nachdem in welcher Lebensphase man in das Amt des Bürgermeisters eintritt [...] sere Erfahrungen aus dem Ausbau der Windener- gie mit einer echten Bürgerbeteiligung aufzeigen. Wichtig ist, die Bürger innen und Bürger auf diesem Weg immer mitzunehmen und viele persönliche Gespräche zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
Formular_Hilfsangebot_bzw._Hilfe_anfordern.pdf

Meldebogen bei der Gemeindeverwaltung ab. Seniorenbeirat Georgensgmünd BürgerhelfenBürgern Unterstützt durch die Gemeinde Georgensgmünd Bürg er he lfe n B ürg ern Geo rge ns gm ün d Seniorenbeirat Antwort [...] BürgerhelfenBürgern ist das erste Projekt des neuen Seniorenbeirats Georgensgmünd, der dazu beitragen will, die Lebens­ qualität insbesondere der Senioren in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Seni [...] Rat­ suchende, an die richtigen Stellen verwiesen und ihre Interessen ver­ treten werden. "BürgerhelfenBürgern" will auch bei kurzfristigem Bedarf so weit wie möglich einspringen. Deshalb sind uns Ihre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2014
24-07-31_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_.pdf

Bereitschaft z.B. zum Blutspenden bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen • Projekt „BürgerhelfenBürgern“ unterstützt Bürger:innen sämtlicher Altersgruppen z.B. beim Einkauf oder bei Botendiensten • Je nach Verein [...] 2023 Uhrzeit 18:30 – 21:00 Uhr Teilnehmer:innen Hr. Schwarz 1. Bürgermeister Hr. Maderholz Bauamt Bürgerinnen und Bürger Georgensgmünds, Mitglieder des Gemeinderates und der Len- kungsgruppe (ca. 40 Personen [...] und Maßnahmen. Diese gilt es in der Bürger:innenwerkstatt gemeinsam mit der Bürgerschaft zu erarbeiten, zu diskutieren und zu konkretisieren. Die Bürger:innenwerkstatt (Planungswerkstatt) stellt ein effektives[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
24-04-10_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_1.pdf

Bereitschaft z.B. zum Blutspenden bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen • Projekt „BürgerhelfenBürgern“ unterstützt Bürger:innen sämtlicher Altersgruppen z.B. beim Einkauf oder bei Botendiensten • Je nach Verein [...] 2023 Uhrzeit 18:30 – 21:00 Uhr Teilnehmer:innen Hr. Schwarz 1. Bürgermeister Hr. Maderholz Bauamt Bürgerinnen und Bürger Georgensgmünds, Mitglieder des Gemeinderates und der Len- kungsgruppe (ca. 40 Personen [...] und Maßnahmen. Diese gilt es in der Bürger:innenwerkstatt gemeinsam mit der Bürgerschaft zu erarbeiten, zu diskutieren und zu konkretisieren. Die Bürger:innenwerkstatt (Planungswerkstatt) stellt ein effektives[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
Infobroschüre_Georgensgmünd.pdf

hin. Im Mittelalter kreuzten sich wichtige Verkehrswege, die von Nürnberg nach Augsburg oder von Regensburg nach Würzburg führten. Der erste schriftliche Hinweis auf die Siedlung „villula Gmündt“ da- tiert [...] Politik 3232 33 Bürgermeister und Verwaltung Erster Bürgermeister Ben Schwarz steht seit Oktober 2011 an der Spitze der Verwaltung. Seine Vertreter sind Georg Schiffermüller (Zweiter Bürger- meister) und [...] Georgensgmünd Infobroschüre 2 GEO_175x270_4c_2017.indd 1 09.05.2016 13:48:32 3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, willkommen in Georgensgmünd! Wir freuen uns über Ihr Interesse und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2017
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

Roth − Stadt Spalt Aus der Öffentlichkeit sind zwei Stellungnahmen eingegangen: 24. Bürger 1 (23.05.2024) 25. Bürger 2 (24.05.2024 Anfrage beim BIL-Leitungsauskunftsportal am 16.04.2024: die als zuständig [...] s- und Behördenbeteiligung BEHÖRDE / BÜRGER STELLUNGNAHME ABWÄGUNG / BESCHLUSSVORSCHLAG - 4 - 2. Amt für Ernäh- rung, Land- wirtschaft und Forsten Roth- Weißenburg „zu o.g. Aufstellung des Bebauungsplans [...] Miteinbeziehung der Bauern und Bürger vor Ort und möglichst Möglichkeit zur Beteiligung der Landwirte an den Projekten, 2.8. über heimische Energiegenossen- schaften, Bürgeranlagen Bei der Errichtung von PV-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 453,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
04_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_FNP_12._Änd_Georgensgmünd.pdf

hme eingegangen. 22. Bürger 1 (24.05.2024) 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Georgensgmünd Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung BEHÖRDE / BÜRGER STELLUNGNAHME ABWÄGUNG [...] Miteinbeziehung der Bauern und Bürger vor Ort und möglichst Möglichkeit zur Beteiligung der Landwirte an den Projekten, 2.8. über heimische Energiegenossen- schaften, Bürgeranlagen Bei der Errichtung von PV- [...] nd Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung BEHÖRDE / BÜRGER STELLUNGNAHME ABWÄGUNG / BESCHLUSSVORSCHLAG - 36 - 22. Bürger 1 „grundsätzlich ist der Ausbau erneuerbarer Energien zu begrüßen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

s- und Behördenbeteiligung BEHÖRDE / BÜRGER STELLUNGNAHME ABWÄGUNG / BESCHLUSSVORSCHLAG - 4 - 2. Amt für Ernäh- rung, Land- wirtschaft und Forsten Roth- Weißenburg „zu o.g. Aufstellung des Bebauungsplans [...] Miteinbeziehung der Bauern und Bürger vor Ort und möglichst Möglichkeit zur Beteiligung der Landwirte an den Projekten, 2.8. über heimische Energiegenossenschaften, Bürgeranlagen Bei der Errichtung von PV- [...] Breitband und Vermessung Schwabach (22.05.2024) 2. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (10.05.2024) 3. Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken (23.04.2024) 4. Bayerischer Bauernverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 742,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
ISEK_Georgensgmünd.pdf

Mobilität und Verkehr Die Ergebnisse aus der Beteiligung der Bürger innen und Bürger (Online-Beteiligung, Ortsspaziergang, Bürger-Werkstatt) und den Treffen der Lenkungs- gruppe wurden auf ihre Relevanz [...] Route und Stationen des Bürger-Spaziergang ISEK Georgensgmünd 4 | 86 Ergebnisbericht – Endfassung vom 31.07.2024 Abb. 2: Bürger-Spaziergang am 06.05.2022 Abb. 3: Bürger-Werkstatt am 23.03.2023 Abb. 4: [...] Route und Stationen des Bürger-Spaziergang 3 Abb. 6: Ortsrundfahrt der Lenkungsgruppe als Sonderfahrt im Omnibus 4 Abb. 2: Bürger-Spaziergang am 06.05.2022 4 Abb. 3: Bürger-Werkstatt am 23.03.2023 4 Abb.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025