Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 128 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 128.
21624_Anlage_Bestandsplan_Entwurf.pdf

1.102 1.100 1.99 47 32 23 1.2 1.3 1.8 1.9 1.1 1.14 1.15 32 32 30 43 50 30 40 872 873 873/2 993/1 993 986 997 988 995 994/1 996 994 111 999 1 0 0 0 110/2 107 1 1 0 / 4 1002 1 0 9 / 4 997/1 9 9 8 109 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_BBP_Unterlerchfeld_Bestandsplan_Entwurf.pdf

1.102 1.100 1.99 47 32 23 1.2 1.3 1.8 1.9 1.1 1.14 1.15 32 32 30 43 50 30 40 872 873 873/2 993/1 993 986 997 988 995 994/1 996 994 111 999 1 0 0 0 110/2 107 1 1 0 / 4 1002 1 0 9 / 4 997/1 9 9 8 109 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Bekanntmachung_Erörterungstermin_Bleichel_IV.pdf

Die Niederschlagswässer aus dem Baugebiet werden gesammelt und in einem zu erweiternden und anzupassenden Regenrückhaltebecken (für BG Bleichel ll) abgeleitet. Aus diesem wird das Niederschlagswasser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
A075_OUeB_Kartierung_2025_04_Georgensgmuend.pdf

finden auf den einzelnen Flurstücken für den dort speziell vorgefundenen Lebens- und Naturraum angepasste Kartierungen statt. Für die Kartierungen müssen unter Umständen nicht nur landwirtschaftliche,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 586,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
21624_Anlage_Bewertungsvorschlag_Ökokonto_1230_1233.pdf

schlechter Bodenbonität (nach Bodenschätzung Sl5DV 23/19 und Sl4DV 32/31) ist durch Ansaat von passendem Regiosaatgut oder Übertragung von autochthonem Spendermaterial auf dem vorhandenen Acker sehr gut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
ISEK_Georgensgmünd.pdf

Verkehrs- mittel (Öffentlicher Verkehr, Fahrrad- und Fußweg- verbindungen) sind bestandsangepasst, attraktiv und bedarfsangepasst auszubauen. Zudem soll den Anfor- derungen des Klimaschutzes durch die Reduzierung [...] öffentliche Raum an die sich verändernden klima- tischen Gegebenheiten angepasst werden. Verschie- dene Klimaanpassungsmaßnahmen sowie auch eine resiliente Gestaltung gilt es an öffentlichen Plätzen, N [...] nung Gemäß § 1 Abs. 4 BauGB sind Bauleitpläne den Zielen der Raumordnung und Landesplanung anzu- passen. Diese Ziele sind im Landesentwicklungspro- gramm Bayern 2023 (LEP) und im Regionalplan für die Region[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
21624_Satzung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

s 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. - In Anpassung an die sich ändernden Standortbedingungen (Trockenheit-Temperatur) sind auch daran angepasste „Klima-Bäume“ für die Straßenbegrünung aufgeführt [...] ng ver- wendet werden können. 3.3 Gebäudehöhe und Höheneinstellung Der Geltungsbereich wird in Anpassung an das natürliche Gelände in 2 Bereiche mit unterschiedlich hoher maximaler Gebäudehöhe eingeteilt [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Für Starkregenereignisse ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

s 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. - In Anpassung an die sich ändernden Standortbedingungen (Trockenheit-Temperatur) sind auch daran angepasste „Klima-Bäume“ für die Straßenbegrünung aufgeführt [...] ng ver- wendet werden können. 3.3 Gebäudehöhe und Höheneinstellung Der Geltungsbereich wird in Anpassung an das natürliche Gelände in 2 Bereiche mit unterschiedlich hoher maximaler Gebäudehöhe eingeteilt [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Für Starkregenereignisse ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_Änderung__19.12.2024.pdf

der tatsächlich benötigten Ausgleichsflächen - Ergänzung und Änderung der Anlagen zur Begründung Anpassungen sind blau hervorgehoben. Stellungnahmen dürfen nur zu den Änderungen und Ergänzungen und ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 960,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_23.10.2024_für_unsere_Homepage.pdf

der tatsächlich benötigten Ausgleichsflächen Ergänzung und Anderung der Anlagen zur Begründung Anpassungen sind blau hervorgehoben. Stellungnahmen dürfen nur zu den Anderungen und Ergänzungen und ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024