Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "fisch".
Es wurden 295 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 295.
4_Erläuterung_Vorgehen_bei_Ermittlung_Ü-Gebiete-1.pdf

Geländemodell verschnitten. Als Ergebnis erhält man die Grenzen des Überschwemmungsgebiets. Abb. 6: Grafische Veranschaulichung des Vorgehens bei der 1d-Modellierung Der Aufwand für die Beschaffung der Dat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 612,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
24-04-10_ISEK-Gmuend-Ergebnisbericht.pdf

diese Bevölkerungsgruppe jedoch um 5% von 66% auf 61% kleiner geworden. Demografischer Wandel Wie überall zeichnet sich der demografische Wandel auch in Georgensgmünd durch sinkende Kinder- und steigende S [...] mit denen sich Georgensgmünd konfrontiert sieht, sind vielfältig. Neben dem Klimawandel und demografischen Wandel gilt es die Lage der Gemeinde im ländlichen Raum innerhalb der Metropolregion Nürnberg [...] Bera- tungen oder Einrichtungen eines Energieforums ange- regt. Georgensgmünd hat selbst keine spezifischen, eigenen Projekte angegeben, sondern wollte sich an den Maßnahmen aus gutachterlicher Sicht sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
02_BBP_Entwurf_Nr._66_erneut_02.02.22.pdf

Nutzungsschablone Zone 2c: OK Attika / Terrasse max. 360,65 mNN S chw im m halle B etonw erk Turnhalle Fischtreppe Werkkanal TG 60m-Linie gem. BayWG HQextrem HQ100 Zone 3 60m-Linie gem. BayWG Zone 1 Zone 1 Zone[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
04_BBP_Papiermühle_18.08.2021_Entwurf_TOEB_II.pdf

Nutzungsschablone Zone 2c: OK Attika / Terrasse max. 360,65 mNN S chw im m halle B etonw erk Turnhalle Fischtreppe Werkkanal TG 60m-Linie gem. BayWG HQextrem HQ100 Zone 3 60m-Linie gem. BayWG Zone 1 Zone 1 Zone[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
05_SaP_zur_Erweiterung_des_Gewerbegebietes_Obere_Lerch_III.pdf

..................................................................................... 18 4.1.2.4 Fische ................................................................................................ [...] t Obere Lerch II, Georgensgmünd 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: Topografische Karte Artenschutzkartierung Bayern (ASK) Biotopkartierung Bayern (Flachland) Lkr. Roth (aktualisiert) [...] führt. 4.1.2.1 Säugetiere Für die Säugetierarten Baumschläfer, Biber, Birkenmaus, Feldhamster, Fischotter, Haselmaus, Luchs und Wildkatze gilt: Die Verbreitung liegt außerhalb des Wirkraumes des Vorhabens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2020
WR-Antrag_Brunnen_VI_Georgensgmünd.pdf

8,36 Mittelwert 8,63 Die mittlere spezifische Ergiebigkeit, die aus den vier Pumpstufen resultiert, beträgt C = 8,63 l/(s x m). Der geringste Wert für die spezifisch Ergiebigkeit ergibt sich mit 8,36 l/(sx [...] Berücksichtigung der mittleren spezifischen Ergiebigkeit von C = 8,63 l/(s x m) lässt sich rein rechnerisch eine maximal mögliche Förderrate von Q = 36,7 lls ableiten. Die spezifische Ergiebigkeit C sinkt mit [...] Bohrung an der EB l wurden spezifische Ergiebig- keiten von 2,74 und 2,431/(s x m) ermittelt. Bei einer wassererfüllten Mächtigkeit von 10,98 m ergeben sich aus den spezifischen Ergiebigkeiten krWerte von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2022
Satzung_Hopfensaal.pdf

Jugendschutz- gesetz, Gewerbeordnung, Ladenschlussgesetz, steuerliche, ordnungsbehördliche und feuerspezifische Vorschriften, GEMA) zu beachten. Benutzungs-/ und Entgeltsatzung Hopfensaal - Sport- und Ku[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Juli_21.pdf

der Maßnahmen] Tötungsverbot ist erfüllt: ja nein 4.1.2.4 Fische Auf dem Areal gibt es keine dauerhaften Gewässer. Es kommen also keine Fische vor. 4.1.2.5 Libellen Nach aktuellem Kenntnisstand können [...] Mindestwassermenge der Bewuchs durch Pflege lückig gehalten wird. Des Weiteren muss das Gewässer fischfrei bleiben. Eine Biotopvernetzung zu den sandigen Habitaten im Westen des Baugebiets muss gewährleistet [...] Kahlschläge, Bahngelände oder Agrarlandschaf-ten. Zum Laichen bevorzugt die Art eindeutig ephemere fischfreie und sonnige Gewässer, meist flache Pfützen und Tümpel ohne oder nur mit spärlichem Pflanzenbewuchs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Juli_21.pdf

der Maßnahmen] Tötungsverbot ist erfüllt: ja nein 4.1.2.4 Fische Auf dem Areal gibt es keine dauerhaften Gewässer. Es kommen also keine Fische vor. 4.1.2.5 Libellen Nach aktuellem Kenntnisstand können [...] Mindestwassermenge der Bewuchs durch Pflege lückig gehalten wird. Des Weiteren muss das Gewässer fischfrei bleiben. Eine Biotopvernetzung zu den sandigen Habitaten im Westen des Baugebiets muss gewährleistet [...] Kahlschläge, Bahngelände oder Agrarlandschaf-ten. Zum Laichen bevorzugt die Art eindeutig ephemere fischfreie und sonnige Gewässer, meist flache Pfützen und Tümpel ohne oder nur mit spärlichem Pflanzenbewuchs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
SaP_zum_Bauvorhaben_Papierfabrik.pdf

..................................................................................... 20 4.1.2.4 Fische ................................................................................................ [...] Verbotstatbestände erfüllt sind 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: Topografische Karte Biotopkartierung Artenschutzkartierung Übersichtsbegehung des Grundstücks am 2.4.2019 Erhebung [...] Säugetiere 4.1.1.2 Säugetiere Für die Säugetierarten Baumschläfer, Biber, Birkenmaus, Feldhamster, Fischotter, Haselmaus, Luchs und Wildkatze gilt: Die Verbreitung liegt außerhalb des Wirkraumes des Vorhabens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 970,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021