Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 344 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 344.
21624_Begründung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

ement gilt auch für die östlich der Zufahrt gelegenen Böschungsberei- che, die aufgrund der Geländeanpassung nördlich und südlich der Freileitung angelegt werden. Die Fläche dient damit als Ersatzhabitat [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Auch hier ist ein Notüberlauf in den [...] Versorgung ist gem. Angaben des Hydrogeologischen Institutes Dr. Reiländer GmbH möglich. Ggf. ist eine Anpassung des Summenwasserrechts notwendig. 5.9 Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge Auf der Grundlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

ement gilt auch für die östlich der Zufahrt gelegenen Böschungsberei- che, die aufgrund der Geländeanpassung nördlich und südlich der Freileitung angelegt werden. Die Fläche dient damit als Ersatzhabitat [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Auch hier ist ein Notüberlauf in den [...] Versorgung ist gem. Angaben des Hydrogeologischen Institutes Dr. Reiländer GmbH möglich. Ggf. ist eine Anpassung des Summenwasserrechts notwendig. 5.9 Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge Auf der Grundlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

ement gilt auch für die östlich der Zufahrt gelegenen Böschungsberei- che, die aufgrund der Geländeanpassung nördlich und südlich der Freileitung angelegt werden. Die Fläche dient damit als Ersatzhabitat [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Auch hier ist ein Notüberlauf in den [...] Versorgung ist gem. Angaben des Hydrogeologischen Institutes Dr. Reiländer GmbH möglich. Ggf. ist eine Anpassung des Summenwasserrechts notwendig. 5.9 Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge Auf der Grundlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
1309_23-09-12_BP-Alte-Brennerei_Begruendung.pdf

Erhalt von dauerhaften und qualifizierten Arbeitsplätzen […] genutzt werden. 1.3 Klimawandel 1.3.2 Anpassung an den Klimawandel (G) Die räumlichen Auswirkungen von klimabedingten Naturgefahren sollen bei allen [...] werden. Dabei soll insbe- sondere auf eine Unterstützung des Strukturwandels und der notwendigen Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen sowie auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Ausbau [...] setz (WHG) „Risikogebiete au- ßerhalb von Überschwemmungsgebieten" sind Bauvorhaben daher hochwasserangepasst auszuführen. Die Hochwasserkote HQextrem an den o. g. Grundstücken liegt bei 343,37 m ü. NN[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
Einbeziehungssatzung_Mauk_-_Stand_13.12.2023_-_Öffentliche_Auslegung.pdf

Flächennutzungs- und Landschaftsplan, Georgensgmünd, Mauk Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Einbeziehungssatzung „Mauk“ der Gemeinde Georgengmünd Entwurf vom 13.12.2023 Seite 12 von 29 Innerhalb [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird. Zusätzlich werden neue Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
OAS_Mäbenberg-Ost_Satzung_2019-04-29.pdf

für den Vorhabenbereich ist nachfolgend dargestellt: Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Gemeinde Georgensgmünd, Landkreis Roth Ortsabrundungssatzung „Mäbenberg-Ost“ Seite 9 Begründung [...] Ortes eingreifen und werden daher nicht zugelassen. Durch diese Festsetzung wird eine dem Bestand angepasste Struktur beibehalten und ein sparsamer Umgang mit Grund und Boden sichergestellt. Maß der baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
2-4_Satzung__Anlage__Bebaungsplan_Ortsabrundung_Mäbenberg.pdf

für den Vorhabenbereich ist nachfolgend dargestellt: Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Innerhalb der Grenzen der neuen Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von B [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird (ein- bis zweigeschossig, mit Satteldach). Eine Beeinträchtigung von Blickbeziehungen zum Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2019
04_9_FNP_Begründung_E_20241001.pdf

§ 1 BauGB sind Bauleitpläne (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) den Zielen der Raumordnung anzupassen. Die Gemeinde Georgensgmünd liegt in der Region Nürnberg in einem ländlichen Teilraum im Umfeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001_141124.pdf

§ 1 BauGB sind Bauleitpläne (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) den Zielen der Raumordnung anzupassen. Die Gemeinde Georgensgmünd liegt in der Region Nürnberg in einem ländlichen Teilraum im Umfeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 344,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

1 Abs. 4 BauGB sind die Bauleitpläne den Zielsetzungen der Raumordnung und der Landes- planung anzupassen. Unter dem Begriff Raumordnung wird hierbei die zusammenfassende und über- geordnete Planung verstanden [...] Mähwerken, Schnitthöhe von 10 cm und Abfuhr des Mähgutes; kein Mulchen der Fläche - alternativ standortangepasste Beweidung der Fläche. Können diese Maßgaben nur teilweise eingehalten werden, ist eine rechnerische [...] umgesetzten Maßnahmen zu kontrollieren, um ggf. in Abstimmung mit der Unteren Natur- schutzbehörde eine Anpassung bei den Pflegevorgaben vornehmen zu können. 8 Allgemeinverständliche Zusammenfassung Mit der Aufstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024