Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "test".
Es wurden 372 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 372.
24-04-10_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_1.pdf

Ortsmitte – Anger mit Bushaltestelle - Leerstehende Hofstellen nutzen - Radweg Richtung Gmünd bereits geplant - Gehwege innerorts gewünscht - Gestaltung Ortsmitte an der Bushaltestelle (Angersituation) Hauslach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für [...] und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ stammen. Die Strauchpflanzung ist spätestens während der Pflanzperiode im Jahr nach der Errichtung der PV- Anlage herzustellen, sie ist dauerhaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Kinderspielplatz-Satzung_2023.pdf

Nutzungsänderung von Gebäuden mit oder zu mehr als drei Wohnungen nachzuweisen. Der Nachweis hat spätestens mit Abgabe der Baufertigstellungsanzeige zu erfolgen. (2) Notwendige Kinderspielplätze sind vorrangig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 450,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2023
21624_Begründung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

pendula), Brombeeren (Rubus sect. Rubus) und Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) zusammen, wird aber weitestgehend vom Besengins- ter dominiert. Abbildung 18: Besenginsterheide , Stand 04.2023 Bebauungsplan Nr [...] Fledermausvorkommen im Untersuchungsgebiet wird als artenreich eingestuft. Die Art mit der deutlich weitesten Verbreitung und höchsten Aktivitätsdichte im UG war die Zwergfledermaus, gefolgt von der Mopsfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
SaP__Änderung_Bebauungsplan_Im_Tal_Georgensgmünd.pdf

Einzelbäumen (vor allem in dichten Koniferen) oder in Mooren auch auf dem Boden. Dagegen fehlt sie weitestgehend in großen ge- schlossenen Waldgebieten. Sie brütet fast ausschließlich in alten Elstern- oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
Satzung_Hopfensaal.pdf

durch die verantwortlichen gemeindlichen Mitarbeiter. Bei der Tagespauschale muss die Übergabe spätestens am Folgetag um 10.00 Uhr erfolgen. (3) Reinigungskosten und andere Nebenkosten sind durch die Miete [...] Mietern in Rechnung gestellt. (4) Zusätzlich zum Benutzungsentgelt ist vom Nutzer/Veranstalter bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eine Sicherheitsleistung (Kaution) in Höhe von 1.000,- € zu leisten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
21624_Abwägungstabelle_Wiederholung_Öffentlichkeit.pdf

schriftlich den Eingang dieses Schreibens. Wir bitten um die Übersendung der Stellungnahme bis spätestens 23.12.2023. Wir bitten um eine umgehende schriftliche Benachrichtigung über Ihre Beschlussfassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 334,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
SaP_Unterlerchfeld_Stand_21_01_2024.pdf

artenschutzrechtliche Prüfung (SaP) BPlan Gewerbegebiet Unterlerchfeld Die Art mit der deutlich weitesten Verbreitung und höchsten Aktivitätsdichte im UG war die Zwergfledermaus, gefolgt von der Mopsfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Antragsformular_für_Zuwendungen_nach_dem_Kommunalen_Fassadenprogramm.pdf

gesonderten Antrag kann der Bewilligungszeitraum einmalig um bis zu zwei Jahre verlängert werden. Spätestens innerhalb von drei Monaten nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes ist der Verwendungsnachweis [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
01_Vollzug_des_Wasserhaushaltsgesetzes__WHG_.pdf

durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. bis spätestens 09.08 .2022 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Georgensgmünd und beim Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 649,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2022