Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "test".
Es wurden 390 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 390.
Erläuterungsbericht_FränkRezat_Festsetzungsverfahren-1.pdf

zu modellierenden Strecke weitestgehend natürlich, teilweise stark mäandrierend. Nur an wenigen Stellen ist das Ufer befestigt oder verbaut. Die Flusssohle besteht weitestgehend aus Sand bis hin zu Kies[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
21624_Satzung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

Grünordnerischen Maßnahmen Die Realisierung der Grünflächen einschließlich Pflanzungen ist bis spätestens 2 Jahre nach Nutzungs- aufnahme der baulichen Anlagen auszuführen. 8 Empfehlungen und Hinweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

Grünordnerischen Maßnahmen Die Realisierung der Grünflächen einschließlich Pflanzungen ist bis spätestens 2 Jahre nach Nutzungs- aufnahme der baulichen Anlagen auszuführen. 8 Empfehlungen und Hinweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
Wahlbekanntmachung_-_17.07.2023.pdf

allgemeine Stimmbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem die Stim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2023
24-07-31_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_.pdf

Ortsmitte – Anger mit Bushaltestelle - Leerstehende Hofstellen nutzen - Radweg Richtung Gmünd bereits geplant - Gehwege innerorts gewünscht - Gestaltung Ortsmitte an der Bushaltestelle (Angersituation) Hauslach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

pendula), Brombeeren (Rubus sect. Rubus) und Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) zusammen, wird aber weitestgehend vom Besen- ginster dominiert. Abbildung 20: Besenginsterheide , Stand 04.2023 Ein weiterer Bereich [...] Fledermausvorkommen im Untersuchungsgebiet wird als artenreich eingestuft. Die Art mit der deutlich weitesten Verbreitung und höchsten Aktivitätsdichte im UG war die Zwergfledermaus, gefolgt von der Mopsfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

pendula), Brombeeren (Rubus sect. Rubus) und Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) zusammen, wird aber weitestgehend vom Besen- ginster dominiert. Abbildung 20: Besenginsterheide , Stand 04.2023 Ein weiterer Bereich [...] Fledermausvorkommen im Untersuchungsgebiet wird als artenreich eingestuft. Die Art mit der deutlich weitesten Verbreitung und höchsten Aktivitätsdichte im UG war die Zwergfledermaus, gefolgt von der Mopsfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
SaP__Änderung_Bebauungsplan_Im_Tal_Georgensgmünd.pdf

Einzelbäumen (vor allem in dichten Koniferen) oder in Mooren auch auf dem Boden. Dagegen fehlt sie weitestgehend in großen ge- schlossenen Waldgebieten. Sie brütet fast ausschließlich in alten Elstern- oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
06_saP_Firma_Reichardt_Georgensgmünd.pdf

Baumgruppen, aufgelockerten Parklandschaften und vor allem an Wald- rändern. Dagegen fehlt sie weitestgehend in geschlossenen Waldgebieten. Sie nutzt die Nester von Krähen und Greifvögeln als Brutplatz.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
03_BPlan-52_Erweiterung_Begr-UB_E_20241001.pdf

eines be- stehenden Gewerbebetriebes dessen Möglichkeiten zur Innenentwicklung flächenmäßig wei- testgehend erschöpft sind. Erweiterungsmöglichkeiten nach Osten schließen sich aufgrund des angrenzenden [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024