Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 1334 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1334.
02_Planblatt_mit_Satzung_Nr._68.pdf

sse der zu errichtenden Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Die Einleitung von Drainagewasser in das öffentliche Kanalisationssystem ist nicht gestattet.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 460,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
02_Planblatt_mit_Satzung_Nr._68_10.11.2021.pdf

sse der zu errichtenden Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Die Einleitung von Drainagewasser in das öffentliche Kanalisationssystem ist nicht gestattet.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 455,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2021
Bebauungsplan_Satzung_Am_Hochbehaelter.pdf

nenfalls abgestuft, sind im Gartenbereich zur Terrassenbildung zulässig. Abgrabungen und Böschungen zwischen den einzelnen Grundstücken in terrassenförmiger Ausbildung mit max. Böschungshöhen von 1,00 m sind [...] die Kellergeschosse der Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindlichen Kanalisationanlagen ist nicht gestattet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2015
3_B-Plan_An_der_Hochstraße_2-Satzung_VE_08-04-2019.pdf

gilt die Bayerische Bauordnung (BayBO). 2.6 Geländemodellierung Stützmauern und Böschungen zur Terrassenbildung im Gartenbereich bzw. zum Hö- henausgleich zwischen den Grundstücken sind mit einer maximalen [...] sse der zu errichtenden Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Die Einleitung von Drainagewasser in das öffentliche Kanalisationssystem ist nicht gestat- tet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 498,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2019
06_DIN_5034-1_Tageslicht_in_Innenräumen.PDF

NutzbelichtungHnutz,rel kann mit Rechenverfahren, die auch das Verhalten der Sonnenschutz- einrichtungen abbilden, berechnet werden (siehe DIN5034-3). Näherungsweise kann die relative Nutz- belichtungHnutz,rel [...] der Regel parallel zur Fensterfläche ausgerichtet sein. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von Bildschirmen Hohe Brüstungen ergeben in Fensternähe schlecht beleuchtete Arbeitsplätze. Zudem wirken Wandteile [...] Sonnenschutz im Büro— Hilfen für die Auswahl von geeigneten Blend- und Wärmeschutzvorrichtungen an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen2 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung— ArbStättV) vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
03_Begründung_Nr.12_Im_Tal_3._Änderung.pdf

che Platten. Begründung Gemeinde Georgensgmünd 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Im Tal" 4 Luftbild - Mit Darstellung des Geltungsbereichs der Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 "Im Tal". (Rote M [...] Kellergeschosse der Gebäude ge- gen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne aus- zubilden. Das Einleiten von Drainagewasser in die gemeindliche Kanalisation ist nicht gestattet. Sollte im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
4_Entwurf_Begründung_Nr._39_Bleichel_IV_11_2019.pdf

aber auch häufiger als bei Rauchschwalbe in Randbereichen der Städte. Neigung zu dichter Kolo- niebildung. Die Brutplätze der Rauchschwalbe liegen vor allem in Dörfern und Einzelhäusern des ländlichen [...] Maßnahmen nicht erfüllt. BBP/GOP Nr. 39 "Bleichel IV" Begründung 16 4 BESTAND 4.1 REALNUTZUNG Abb. 5: Luftbild ohne Maßstab Die Erhebung von Realnutzung und Vegetation wurde im Oktober 2018 durch das Büro Ermisch [...] gebankt bis plattig, lokal z. T. kieselig gebunden, mit Tonstein, rot, rotbraun, grüngrau. Bei den Bodenbildungen handelt es ich um sandig-lehmige Braunerden mit unterdurchschnittlicher Bonität. BBP/GOP Nr.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2019
B-Plan_An_der_Hochstraße_2-Satzung_E_08-10-2019.pdf

gilt die Bayerische Bauordnung (BayBO). 2.6 Geländemodellierung Stützmauern und Böschungen zur Terrassenbildung im Gartenbereich bzw. zum Hö- henausgleich zwischen den Grundstücken sind mit einer maximalen [...] sse der zu errichtenden Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Die Einleitung von Drainagewasser in das öffentliche Kanalisationssystem ist nicht gestat- tet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 501,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2019
02_Planblatt_mit_Satzung_Nr._68_27.01.2022.pdf

sse der zu errichtenden Gebäude gegen drückendes Wasser zu sichern und als wasserdichte Wanne auszubilden. Die Einleitung von Drainagewasser in das öffentliche Kanalisationssystem ist nicht gestattet.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Ist_und_Bedarfsermittlung_fuer_Breitbanddienste.pdf

Weisungen des Unternehmers zu folgen verpflichtet sind, 2. wenn eine juristische Person nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2015