Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 507 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 507.
03_Begründung_Nr._68_27.01.2022.pdf

erhöht die Wohn- und Aufenthaltsqualität des ganzen Viertels, sowie dessen Attraktivität und Passantenfrequenz. Die möglichen Nutzungsarten sind durch die unmittelbare Bahnhofsnähe direkt an den öffentlichen [...] Flächennutzungsplan stellt Dorfgebiet dar. der Flächennutzungsplan wird im Anschluss an diese Planung angepasst. - Der Bebauungsplan begründet keine Zulässigkeit von Vorhaben, die nach Bundes- oder Landes- recht [...] 1997) ist die Fläche des Geltungsbereiches als Dorfgebiet dargestellt. Der Flächennutzungsplan wird angepasst. Abb. 3: Rechtswirksamer Flächennutzungsplan (ohne Maßstab) 2.3 BIOTOPKARTIERUNG / SCHUTZGEBIETE[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
Statistisches Online-Meldeverfahren IDEV

Statistik online, Datenerhebung über das Internet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
SaP_Unterlerchfeld_Stand_21_01_2024.pdf

Dendrocopos major x x Eichelhäher Garrulus glandarius x x Feldlerche Alauda arvensis 3 3 x Feldsperling Passer montanus V V Fitis Phylloscopus trochilus x x Gartengrasmücke Sylvia borin x Gimpel Pyrrhula pyrrhula [...] Anthus trivialis V 3 Bluthänfling Acanthis cannabina V 3 Feldlerche Alauda arvensis 3 3 Feldsperling Passer montanus V V Goldammer Emberiza citrinella V Heidelerche Lullula arborea V 1 Kuckuck Cuculus canorus [...] Name RL D RL BY EHZ KBR Grünspecht Picus viridis u Schwarzspecht Dryocopus martius u Feldsperling Passer montanus V V g Waldkauz Strix aluco g RL BY Rote Liste Bayerns und RL D Rote Liste Deutschland EHZ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Informationen_der_Polizeiinspektion_Schwabach.pdf

Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2022
4_Erläuterung_Vorgehen_bei_Ermittlung_Ü-Gebiete-1.pdf

Überschwemmungsgebiet bzw. die Was- serspiegellagen übereinstimmen. Mit dem an die Wirklichkeit angepassten Modell kann dann das Über- schwemmungsgebiet berechnet werden. Glossar Bayerisches Landesamt für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 612,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
Wegbeschreibung_Loreleiweg.pdf

Wiesengrund abfällt, biegen Sie links ab. Nach ca. 100 m sollten Sie vorsichtig den Steilabfall passieren. Im weiteren Verlauf der Wanderung queren Sie eine Starkstromleitung. Kurz nach der Querung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 290,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2015
1309_23-09-12_BP-Alte-Brennerei_Begruendung.pdf

Erhalt von dauerhaften und qualifizierten Arbeitsplätzen […] genutzt werden. 1.3 Klimawandel 1.3.2 Anpassung an den Klimawandel (G) Die räumlichen Auswirkungen von klimabedingten Naturgefahren sollen bei allen [...] werden. Dabei soll insbe- sondere auf eine Unterstützung des Strukturwandels und der notwendigen Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen sowie auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Ausbau [...] setz (WHG) „Risikogebiete au- ßerhalb von Überschwemmungsgebieten" sind Bauvorhaben daher hochwasserangepasst auszuführen. Die Hochwasserkote HQextrem an den o. g. Grundstücken liegt bei 343,37 m ü. NN[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
1361__Einbeziehung_Mauk_Planendfassung.pdf

Gemeinde Georgengmünd Endfassung 06.03.2024 Seite 12 von 29 Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Innerhalb der Grenzen der neuen Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von B [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird. Zusätzlich werden neue Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Einbeziehungssatzung_Mauk_-_Stand_13.12.2023_-_Öffentliche_Auslegung.pdf

Flächennutzungs- und Landschaftsplan, Georgensgmünd, Mauk Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Einbeziehungssatzung „Mauk“ der Gemeinde Georgengmünd Entwurf vom 13.12.2023 Seite 12 von 29 Innerhalb [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird. Zusätzlich werden neue Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
04_Untersuchung_der_immissionsschutztechnischen_Belange__Schall__Erschütterungen_.pdf

überschritten (Bewertung siehe Begründung unter Punkt 7.2). 5.6 Passive Lärmschutzmaßnahmen Zur Sicherstellung von gesunden Wohnverhältnissen sind passive Lärmschutzmaßnahmen erforderlich. Maßgeblicher Außenlärmpegel [...] Bushaltestelle 9 5.4.4 Schienenverkehr 9 5.5 Berechnung und Bewertung der Beurteilungspegel 10 5.6 Passive Lärmschutzmaßnahmen 10 5.7 Planbedingter Verkehr 12 6 Erschütterungen 13 6.1 Anforderung 13 6.2 [...] – Tag – 2,4 m Immissionshöhe 31 10.3.2 Rasterlärmkarte – Nacht – 8,0 m Immissionshöhe 32 10.3.3 Passiver Schallschutz 33 10.4 Erschütterungen – Lage des Messpunktes 34 Titel: Bebauungsplan "Pleinfelder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2021