Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "georgensgmünd".
Es wurden 866 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 866.
Ortsteile

und Wernsbach. Kunstwerk "Die Eroberung des Wasserspiegels" Angersteg Mäbenberg Georgensgmünd St. Georg Kirche Georgensgmünd ist der eigentliche Kernort der heutigen Gemeinde. Das 1304 erstmals erwähnte [...] Das Gemeindegebiet auf einem Blick Das Gemeindegebiet umfasst neben dem Hauptort Georgensgmünd noch die zwölf Ortsteile Friedrichsgmünd, Hämmerleinsmühle, Hauslach, Mäbenberg, Mauk, Oberheckenhofen, Obermauk [...] St. Georg Kirche, von der die Ortschaft später auch ihren Namen erhielt. Der Namenspatron von Georgensgmünd ist der Heilige Georg. Der Heilige Georg wird als Märtyrer und Drachentöter verehrt. Er zählt[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
07_FFH_VA_Firma_Reichardt.pdf

Gemeinde Georgensgmünd Landkreis Roth Bebauungsplan Nr. 52 „Am Hammerweg“ 1. Änderung und Erweiterung FFH-Verträglichkeitsabschätzung (FFH-VA) Auftraggeber: Reichardt Logistik und Vermietung GmbH Georgensgmünd [...] „Gewässerverbund Schwäbische und Fränkische Rezat“ (Bearbeitung: ÖFA Schwabach 2009) Gemeinde Georgensgmünd: Bebauungsplan Nr. 52 „Am Hammerweg“, 1. Änderung und Erwei- terung (Bearbeitung: Landschafts [...] E- Mail) Firma Reichardt Logistik und Vermietung GmbH Geor- gensgmünd, Obere Lerch 40 91166 Georgensgmünd Ansprechpartner: Herr Dieter Hitz (Tel.: 09172-705311, E-Mail: Dieter.Hitz@emil-kiessling.de)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 268,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Impressum

der Gemeinde Georgensgmünd von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann. Annahme verschlüsselter elektronischer Post Die Gemeinde Georgensgmünd kann aus t [...] ion mit der Gemeinde Georgensgmünd nach Art. 3a des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Gemeinde Georgensgmünd ist nur unter folgenden [...] Gemeinde Georgensgmünd bietet elektronische Dienste und Formulare im Internet an. Diese sind bevorzugt zu verwenden. Wurde eine elektronische Kommunikation eröffnet, geht die Gemeinde Georgensgmünd davon[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Wanderwege

biet Georgensgmünd. Zentraler Ausgangspunkt der Wanderwege ist der Parkplatz am Wasserrad. Hier stehen auch ausreichend Parkplätze für PKWs zur Verfügung. Gäste, die mit dem Zug in Georgensgmünd ankommen [...] Strecke bringt, die Sie vom Beginn der Wanderung kennen und die zurück nach Georgensgmünd führt. Einkehrmöglichkeiten: Georgensgmünd: Gaststätten, Cafés und Biergärten Mäbenberg: Mambercher Kuhstallcafé (sonntags [...] Lehrpfad von Georgensgmünd nach Spalt. Besonderheiten: durchgehend asphaltiert Lehrpfad, informativ leichte Strecke ohne große Steigungen, Rückfahrt mit Bus möglich Broschüre ist im Rathaus Georgensgmünd erhältlich[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Historische Zeittafel

Sanierung. 1978 : Rittersbach und Weimannshof kommen zu Georgensgmünd. 1972 : Gemeindegebietsreform: Mauk, Obermauk und Wernsbach kommen zu Georgensgmünd (vorher zu Wallesau). Die seit 1811 selbständigen Gemeinden [...] lösen sich auf und werden eingemeindet. 30. Juni: Georgensgmünd kommt zum Landkreis Roth (vorher Schwabach). 1971 : Untersteinbach kommt zu Georgensgmünd. 1966 : Einweihung des St.-Wunibald-Neubaues des [...] zunächst Filiale der Pfarrei Roth. 1918–14 : Erster Weltkrieg: 62 Georgensgmünder sterben an der Front. 1913 : Gründung des TSV Georgensgmünd 1913 e.V. Gründung des "Arbeiter-Turnvereins" (bis 1933). 1912:[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Windkraft

Windkraft-Nutzung in Georgensgmünd (WK 76 und WK 77) Vorbehaltsgebiete Windkraft WK 76 und WK 77 Im Regionalplan sind die Vorbehaltsgebiete WK76 (Spalt, Abenberg und Georgensgmünd) und WK77 (betroffen [...] Röttenbach und Georgensgmünd) für Windenergie vorgesehen. Am 13.03.2023 fand eine Informationsveranstaltung mit Grundstückseigentümern zu den Vorbehaltsgebieten WK76 und WK77 statt. Ziel der Informat[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Entsorgung

Übersicht Entsorgungen Recyclinghof Am Sandwerk 2 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 585 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr [...] und über die AbfallApp abrufbar. Standorte Gartenabfallcontainer (frei zugängig) Kläranlage Georgensgmünd, Rednitzstraße 6[mehr]

Zuletzt geändert: 08.01.2025
Baugebiete

der Suche nach einem Grundstück sind. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Gemeinde Georgensgmünd Petra Irregen Telefonnummer: 09172 703-14 E-Mail schreiben[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2025
Gastronomieverzeichnis

2 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 1221 Café/Bar Gleis 5 Bahnhofstraße 33 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 6694030 Bäckerei & Café Schmidt Bahnhofstraße 18 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: [...] aße 11 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 2346 Imbiss Murat Döner Pleinfelder Straße 1 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 6849672 Ayintap Döner Am Anger 13 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: [...] 663367 Bäckerei & Café Schwab Am Bruckespan 2 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 663320 Bäckerei Kleeberger Pleinfelder Straße 66 f 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 700 60 90 Mambercher Kuhstallcafé[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Kirchweihen

im August . Vom Bieranstich am Donnerstag mit anschließendem Blasmusikabend des Blasorchesters Georgensgmünd über den Festzug am Samstag, Kunstausstellungen im Schlösslein sowie Kirchweihschießen und Feuerwerk[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025