Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 497 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 497.
Bekanntmachung_Auswahlverfahren.pdf

Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR Jeder am Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufig definierten Erschließungsgebiet verfügt, muss mit Angebotsabgabe bestätigen [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen am Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen. [...] Projekt eingesetzte, schon existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2017
6_Schallimmissionsschutz_in__der__Bauleitplanung.pdf

Orientierungswerte der DIN 18005 im Nachtzeit- raum überschritten werden, wird die Festsetzung von passiven Schallschutzmaß- nahmen empfohlen. 14260.1 - 9 - 7.2 Beurteilung Gewerbelärm Für den Betrieb des [...] des Bauantrages, bzw. im Zuge der Planung im Rahmen eines Freistellungsverfahrens der Nachweis des passiven Schallschutzes gemäß der DIN 4109 in der aktuell gültigen Fassung zu erbringen. 14260.1 - 10 - 9 [...] aktiver Schallschutzmaßnahmen ist nicht Bestandteil der Beauftra- gung. Es werden Festsetzungen zum passiven Schallschutz für Bereiche parallel der ST 2224, in denen die Orientierungswerte der DIN 18005 ü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
6_Schallimmissionsschutz_in__der__Bauleitplanung_Bleichel_IV.pdf

Orientierungswerte der DIN 18005 im Nachtzeit- raum überschritten werden, wird die Festsetzung von passiven Schallschutzmaß- nahmen empfohlen. 14260.1 - 9 - 7.2 Beurteilung Gewerbelärm Für den Betrieb des [...] des Bauantrages, bzw. im Zuge der Planung im Rahmen eines Freistellungsverfahrens der Nachweis des passiven Schallschutzes gemäß der DIN 4109 in der aktuell gültigen Fassung zu erbringen. 14260.1 - 10 - 9 [...] aktiver Schallschutzmaßnahmen ist nicht Bestandteil der Beauftra- gung. Es werden Festsetzungen zum passiven Schallschutz für Bereiche parallel der ST 2224, in denen die Orientierungswerte der DIN 18005 ü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2019
21624_Satzung_Vorentwurf_BBP_17.05.2023.pdf

dung verwendet werden können. 3.3 Gebäudehöhe und Höheneinstellung Der Geltungsbereich wird in Anpassung an das natürliche Gelände in 2 Bereiche mit unterschiedlich hoher maximaler Gebäudehöhe eingeteilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 282,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2023
4_Vorentwurf_Begründung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese.pdf

Geltungsbereiches als Dorfgebiet dargestellt. Der Flä- chennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst und wird diesen Bereich künftig als allgemeines Wohngebiet darstellen. Abb. 3: Rechtswirksamer [...] verkehrsmäßige Erschließung wird in ihrem Umfang und der geplanten Ausbauart dem ländlichen Charakter angepasst. Die Ausstattung des öffentlichen Straßenraumes mit einer einzeiligen Pflasterrinne mit Tiefbord [...] (Garagenbaum) gelegt. Der Bebauung - als weiteres prägendes Gestaltungselement - wird zwar eine gewisse Anpassung an die orts- spezifischen Merkmale (z. B. Satteldach, Dachneigung) zugewiesen, aber dennoch versucht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
02_Planblatt_mit_Satzung_Nr._68_27.01.2022.pdf

bauordnungsrechtlichen Gestaltungsvorschriften, die örtlichen Bauvorschriften und der Plan „10.3.3 Passiver Schallschutz“ des Gutachtens zur Untersuchung der immissionsschutzrechtlichen Belange (Schall, [...] Unterrichtsräume, Büroräume) gelten nachfolgende Festsetzungen. 1.) Im Plan in der Anlage „10.3.3 Passiver Schallschutz“ sind die Bereiche mit den jeweils maßgeblichen Außenlärmpegel festgesetzt. 2.) Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
05_BP_Nr_70_Begründung.pdf

von insek- tenfreundlichem Mähwerk, Schnitthöhe 10 cm) mit Entfernung des Mähguts oder/auch, Standortangepasste Beweidung, kein Mul- chen Eingriff wird teilweise vermieden, positive Ef- fekte möglich Festsetzung [...] ikanlagen führt dazu, dass der Bereich innerhalb des Zaunes für bestimmte Tierarten nicht mehr passierbar und als Lebensraum nutzbar ist. Die künftige Nutzung als Extensivgrünland führt jedoch zu einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
03_FNP_11.Änderung_Begründung.pdf

ikanlagen führt dazu, dass der Bereich innerhalb des Zaunes für bestimmte Tierarten nicht mehr passierbar und als Lebensraum nutzbar ist. Die Auswir- kungen der Planung auf das Schutzgut Tiere, Pflanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 436,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
4_Vorentwurf_Begründung_Nr._39_Bleichel_IV_05_2019.pdf

Wohngebiet und als Mischgebiet dargestellt. Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst und wird diesen Bereich künftig als allge- meines Wohngebiet darstellen. BBP/GOP Nr. 39 " Bleichel [...] verkehrsmäßige Erschließung wird in ihrem Umfang und der geplanten Ausbauart dem ländlichen Charakter angepasst. Die Ausstattung des öffentlichen Straßenraumes mit einer einzeiligen Pflasterrinne mit Tiefbord [...] (Garagenbaum) gelegt. Der Bebauung - als weiteres prägendes Gestaltungselement - wird zwar eine gewisse Anpassung an die orts- spezifischen Merkmale (z. B. Satteldach, Dachneigung) zugewiesen, aber dennoch versucht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
Verordnung_Entwurf_Überschwemmungsgebiet_SchwäbischeRezat.pdf

sichergestellt, - freie, unbebaute Fläche als Rückhaltefläche geschützt und erhalten, - ein hochwasserangepasster Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sichergestellt, - Gefahren kenntlich gemacht und - das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2023