Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 521 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 521.
21624_Abwägungstabelle_TOEBI_Unterlerchfeld.pdf

im allgemei- nen und im Hinblick auf die Notwendigkeit, den Klimawandel zu stoppen und Klimaanpassungsmaßnahmen vorzunehmen. 1. Die Planung verstößt gegen § 1 Abs. 5 BauGB: „Die Bauleitpläne sollen dazu [...] die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln sowie den Klimaschutz und die Klimaanpassung […] zu fördern. […] auch in Verantwortung gegenüber künftigen Generationen“. Die vorliegende [...] soll sowohl durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken, als auch durch solche, die der Anpassung an den Klimawandel die- nen, Rechnung getragen werden.“ Die Planung verfehlt dieses Ziel. 3. Alternative[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 696,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

1 Abs. 4 BauGB sind die Bauleitpläne den Zielsetzungen der Raumordnung und der Landes- planung anzupassen. Unter dem Begriff Raumordnung wird hierbei die zusammenfassende und über- geordnete Planung verstanden [...] Nr. 4 „Sondergebiet PV-Anlage am Wernsbacher Weg“ Gemeinde Georgensgmünd - 30 - - alternativ standortangepasste Beweidung der Fläche. Können diese Maßgaben nur teilweise eingehalten werden, ist eine rechnerische [...] umgesetzten Maßnahmen zu kontrollieren, um ggf. in Abstimmung mit der Unteren Natur- schutzbehörde eine Anpassung bei den Pflegevorgaben vornehmen zu können. 8 Allgemeinverständliche Zusammenfassung Mit der Aufstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
02_Planblatt_mit_Satzung_Nr._68_27.01.2022.pdf

bauordnungsrechtlichen Gestaltungsvorschriften, die örtlichen Bauvorschriften und der Plan „10.3.3 Passiver Schallschutz“ des Gutachtens zur Untersuchung der immissionsschutzrechtlichen Belange (Schall, [...] Unterrichtsräume, Büroräume) gelten nachfolgende Festsetzungen. 1.) Im Plan in der Anlage „10.3.3 Passiver Schallschutz“ sind die Bereiche mit den jeweils maßgeblichen Außenlärmpegel festgesetzt. 2.) Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 475,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2022
4_Vorentwurf_Begründung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese.pdf

Geltungsbereiches als Dorfgebiet dargestellt. Der Flä- chennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst und wird diesen Bereich künftig als allgemeines Wohngebiet darstellen. Abb. 3: Rechtswirksamer [...] verkehrsmäßige Erschließung wird in ihrem Umfang und der geplanten Ausbauart dem ländlichen Charakter angepasst. Die Ausstattung des öffentlichen Straßenraumes mit einer einzeiligen Pflasterrinne mit Tiefbord [...] (Garagenbaum) gelegt. Der Bebauung - als weiteres prägendes Gestaltungselement - wird zwar eine gewisse Anpassung an die orts- spezifischen Merkmale (z. B. Satteldach, Dachneigung) zugewiesen, aber dennoch versucht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
Verordnung_Entwurf_Überschwemmungsgebiet_SchwäbischeRezat.pdf

sichergestellt, - freie, unbebaute Fläche als Rückhaltefläche geschützt und erhalten, - ein hochwasserangepasster Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sichergestellt, - Gefahren kenntlich gemacht und - das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2023
4_Vorentwurf_Begründung_Nr._39_Bleichel_IV_05_2019.pdf

Wohngebiet und als Mischgebiet dargestellt. Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst und wird diesen Bereich künftig als allge- meines Wohngebiet darstellen. BBP/GOP Nr. 39 " Bleichel [...] verkehrsmäßige Erschließung wird in ihrem Umfang und der geplanten Ausbauart dem ländlichen Charakter angepasst. Die Ausstattung des öffentlichen Straßenraumes mit einer einzeiligen Pflasterrinne mit Tiefbord [...] (Garagenbaum) gelegt. Der Bebauung - als weiteres prägendes Gestaltungselement - wird zwar eine gewisse Anpassung an die orts- spezifischen Merkmale (z. B. Satteldach, Dachneigung) zugewiesen, aber dennoch versucht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
05_saP_Bericht_Obere_Lerch_Aug22.pdf

lis https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Passer+montanushttps://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninformationen/steckbrief/zeige?stbname=Passer+montanus https://www [...] Lerch IV“ (roter Punkt). Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplans muss der Flächennutzungsplan angepasst werden. Abb. 4: Rechtswirksamer Bebauungsplan. Seite 6 Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen [...] 1 2 s u 2 1 Linaria cannabina Bluthänfling 2 3 s u 2 Locustella fluviatilis Schlagschwirl V s 3 Passer montanus Feldsperling V V u g 2 2 Perdix perdix Rebhuhn 2 2 s s 1 Phoenicurus phoeni- curus Gart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022
Wohnsitz, Abmeldung

Bei Auszug aus der Wohnung haben Sie die Pflicht, sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde oder Stadt) abzumelden, sofern Sie keine neue Wohnung im Inland beziehen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
Wohnsitz, Anmeldung

Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anmelden.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
BeihilfeBayern, App

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freistaats Bayern können über die App "Beihilfe Freistaat Bayern" zügig und unkompliziert Anträge auf Erstattung von beihilfefähigen Aufwendungen stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.06.2024