Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger helfen bürger".
Es wurden 833 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 833.
05_9_FNP_Planblatt_E_20241001.pdf

____________ 1. Bürgermeister, Friedrich Koch Siegel Abgrenzung des Änderungsbereich GE Gewerbegebiet Grünordnungsplan erforderlich Erschließung 5. Bekanntmachungsvermerk: Ausgefertigt: 1. Bürgermeister, Friedrich [...] Flächennutzungs- planes durch das Landratsamt Roth mit Schreiben vom 03.02.2021 1. Bürgermeister, Friedrich Koch 1. Bürgermeister, Friedrich Koch 04.09.2019 21.08.2019 4. Genehmigungsvermerk: Gebilligt und [...] Änderung beschlossen am: Beschluss bekanntgemacht am: Georgensgmünd, den ____________ Frühzeitige Bürger- und Behördenbeteiligung Öffentliche Auslegung 3. Feststellungsbeschluss gefasst am: 2. Auslegungsvermerk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 832,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
21624_Anlage_Bewertungsvorschlag_342_1312.pdf

eigentümer Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Naturschutzbehörde Bahnhofstraße 2 91781 Weißenburg i. Bay. D59 Fränkisches Keuper-Liasland Mittelfranken Weißenburg-Gunzenhausen Höttingen Höttingen 342[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
Windkraft

steuern und so bürgerfreundlich wie möglich auszugestalten. Alle Kommunen haben die Absicht mit allen Grundstückseigentümern in diesem Gebiet Beteiligungsmöglichkeiten für eine Bürgerwindanlage vorzubereiten[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Jugendbeauftragte

wahrzunehmen. Als besonders wichtig erscheint den Jugendbeauftragten: Gespräche mit Jugendlichen und Bürgern zu führen, um Anregungen und Ideen für ein sinnvolles Jugendkonzept zu erhalten. Die Notwendigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Anfahrt & Lage

dann der Beschilderung Richtung Roth folgen. Bei Roth auf die Bundesstraße 2 (B2) Richtung Augsburg/Weißenburg auffahren, die Ausfahrt „Georgensgmünd“ nehmen und der Beschilderung folgen. Über die A6 H [...] Heilbronn–Amberg , Ausfahrt Roth auf die Bundesstraße 2 (B2) Richtung Augsburg/Weißenburg auffahren, die Ausfahrt „Georgensgmünd“ nehmen und der Beschilderung folgen. Über die Staatsstraßen 2223 und 2224[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Ich brauche Hilfe

Geben Sie den Vordruck bei der Gemeinde oder der Kontaktperson ab. Wir versuchen einen aktiven „Bürger“, dessen Hilfe oder Rat zum Problem in Anspruch genommen werden kann, zu vermitteln. Das Kontaktformular [...] lar können Sie hier herunteladen. (PDF-Dokument, 1,56 MB) (pdf-Datei) Das Angebot ist für alle Mitbürger überwiegend kostenfrei.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Fränkisches Seenland

Radler auch Burgromantik: Mittelalterliche Burgen, prächtige Schlösser und Adelssitze liegen am Weg. Eckpunkte der Route sind die sehenswerten historischen Städte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. im Westen [...] Spuren der Römer am UNESCO-Welterbe Limes, in mittelalterlichen Klöstern und Burgen, auf der trutzigen Renaissance-Festung Wülzburg oder zwischen den markanten Fachwerkhäusern der Hopfenbauern – überall im [...] die Seen südliches Flair mitten in Franken. Badestrände laden zum Sonnenbaden und zum Bau von Sandburgen ein, der feine Sand führt sanft ins Wasser. Längst ist das Fränkische Seenland zu einem beliebten[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001_141124.pdf

s stehen der untere Burgsandstein sowie Sande und Schotter der Hauptterrasse an. Den Ausgangsmaterialien lassen sich folgende natürliche Bodentypen zuordnen: Unterer Burgsandstein: Stark saure Braunerden [...] der Industrieregion Mittelfranken als Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungs- achse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick- [...] Braunerden, Tendenz zur Podsolierung, Übergangsformen zum Ranker. Unterer Burgsandstein Gemeinde Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 11 Sand und Schotter der Hauptterrasse: Saure Braunerden, podsolierte Braunerden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 344,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht, Beantragung

rechtigten Familienangehörigen von Unionsbürgern, die selbst nicht Unionsbürger sind, wird eine Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte ausgestellt. Unionsbürger können eine Bescheinigung beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.02.2024
Kommunale Wärmeplanung

Planung eines Wärmenetzes erfordert beispielsweise Kenntnisse über den Wärmebedarf unserer Bürgerinnen und Bürger, sowie die grundsätzliche Bereitschaft sich an ein Wärmenetz anzuschließen. Wir führen deshalb[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024