Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 841 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 841.
04_saP_PV_Georgensgmünd_sbi-2024.pdf

Bayerns. Bearbeitung: G. Hansbauer, H. Distler, R. Malkmus, J. Sachteleben, W. Völkl (†), Zahn, A. – Augsburg, 27 S. BAYERISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT (2019b): Rote Liste und Gesamtartenliste der Kriechtiere [...] Bayerns. Bearbeiter: Hansbauer, G., Assmann, O., Malkmus, R., Sachteleben, J., Völkl, W. & Zahn, A. Augsburg, 19 S. BINOT-HAFKE, M.; BALZER, S.; BECKER, N.; GRUTTKE, H.; HAUPT, H.; HOFBAUER, N.; LUDWIG, G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Rathaus-Team

703-50 Irregen, Petra Abteilung Vorzimmer Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-14 Faxnummer: 09172 703-50 Koch, Friedrich Erster Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-12 [...] 703-0 Telefonnummer: 09172 703-29 Faxnummer: 09172 703-50 Löhlein, Diana Abteilung Vorzimmer Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-12 Faxnummer: 09172 703-50 Maderholz, Christine Abteilung[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025
Markgrafenschlößlein & Trauzimmer

Markgrafenschlößlein Schlößlein 1666 ließ der Markgraf Albrecht V. von Brandenburg-Ansbach unweit des Rezatufers in Georgensgmünd ein Jagdschlößlein erbauen. Ab 1666 residierte der markgräfliche Wildmeister[mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025
Wasserradfest

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes 40. Gmünder Wasserradfest! Ihr / Euer Friedrich Koch 1. Bürgermeister Programm Viele Vereine und Anbieter sorgen für Unterhaltung, Spaß und Kurzweil. Auch kulinarisch[mehr]

Zuletzt geändert: 19.05.2025
Rathaus-Vordrucke

sind bemüht, schnellstmöglich weitere Formulare zu erstellen und Ihnen zum Download anzubieten. Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt) Befreiung von der Ausweispflicht (PDF-Dokument, 51,34 KB)[mehr]

Zuletzt geändert: 14.03.2025
Kontakt

Ansprechpartner stehen für Sie zur Verfügung Heinz Kraus – Projektleiter der Nachbarschaftshilfe "Bürger helfen Bürgern" Egid-Harrer-Str. 56, 91166 Georgensgmünd Telefonnummer: 09172 4850373 Mobiltelefon: Tele[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
22405_1.Änderung_BBP_Im_Tal_04.07.2024.pdf

Georgensgmünd, den .................... _______________________________________________________ 1.Bürgermeister Die Gemeinde Georgensgmünd hat mit Beschluß des Gemeinderates vom ..................... die 1 [...] Georgensgmünd, den .................... _______________________________________________________ 1.Bürgermeister Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan wurde am ................................... gemäß § 10 [...] Georgensgmünd, den .................... _______________________________________________________ 1.Bürgermeister CEF-Maßnahmen Folgende Maßnahmen zur Sicherung der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2024
Anfahrt & Lage

dann der Beschilderung Richtung Roth folgen. Bei Roth auf die Bundesstraße 2 (B2) Richtung Augsburg/Weißenburg auffahren, die Ausfahrt „Georgensgmünd“ nehmen und der Beschilderung folgen. Über die A6 H [...] Heilbronn–Amberg , Ausfahrt Roth auf die Bundesstraße 2 (B2) Richtung Augsburg/Weißenburg auffahren, die Ausfahrt „Georgensgmünd“ nehmen und der Beschilderung folgen. Über die Staatsstraßen 2223 und 2224[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Vordrucke

Herunterladen Hier finden Sie wichtige Flyer und Formulare zum Einsehen und Herunterladen: Flyer "Bürger helfen Bürgern" (PDF-Dokument, 1,02 MB) (pdf-Datei) Formular Hilfsangebot bzw. Hilfe anfordern (PDF-Dokument[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Kommunale Wärmeplanung

Planung eines Wärmenetzes erfordert beispielsweise Kenntnisse über den Wärmebedarf unserer Bürgerinnen und Bürger, sowie die grundsätzliche Bereitschaft sich an ein Wärmenetz anzuschließen. Wir führen deshalb[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024