Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger helfen bürger".
Es wurden 833 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 833.
Lichtbild-Vortrag "Frankenland" am 28.10.2015

Lichtbild-Vortrag "Unser schönes Frankenland" Am Mittwoch, 28. Oktober ab 15 Uhr im Bürgerhaus "Zur Krone" zeigt uns Herbert Lang aus Erlangen in einem kurzweiligen Dia-Vortrag unser Frankenland von seiner [...] des Seniorenbeirats Georgensgmünd (Arbeitskreis "Kultur & Bildung"). Dazu bietet das Team vom Bürgerhaus "Zur Krone" Kaffee und Kuchen an.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Kreisräte

Bündnis 90 / Die Grünen Schiffermüller, Georg Georg Schiffermüller Georg Schiffermüller Zweiter Bürgermeister von Georgensgmünd Fraktion: Christlich Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Auf den markgräflichen Spuren

den markgräflichen Spuren Im Rahmen des heimatkundlichen Jahresthemas „600 Jahre Markgraftum Brandenburg-Ansbach“ findet am Sonntag, 17. Mai eine Führung mit der Heimatkundlerin Irene Heckel statt. Treffpunkt [...] 14 Uhr am Rathaus . Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Einfluss der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach ist im Ort bis heute an markanten Bauwerken abzulesen. Der markgräfliche Landbaumeister Johann[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Infos zu aktuellen Bautätigkeiten in Gmünd

Infos zu aktuellen Bautätigkeiten in Gmünd Information für die Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen Bautätigkeiten im Ortsbereich von Georgensgmünd: Aufgrund mehrerer Baustellen in Georgensgmünd kann es[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Übergabe Förderbescheide Breitband - Gmünd ist dabei!

Bayern wurden zahlreichen Bürgermeistern diese persönlich vom Bayerischen Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker, überreicht. Mit dabei war unser zweiter Bürgermeister Georg Schiffermüller[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Neuer Gemeindebus

Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Gert Warter. Und letztendlich kommt der Bus wieder allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute. Denn auch dieses Gemeindemobil wird zukünftig vor allem für Vereine und Verbände [...] wurde der neue Gemeindebus im Beisein der Sponsoren nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Ben Schwarz bedankte sich recht herzlich bei den 25 Werbepartnern, die die Anschaffung des neuen[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Seniorenbeirat / Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung

Erster gemeinsamer Mittagstisch im Bürgerhaus "Zur Krone"[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Abgesenkte Bordsteinkanten erleichtern das Leben

Besichtigung waren Mitglieder der Gmünder Seniorenvertretung, die Vorsitzende Elisabeth Rößler sowie Bürgermeister Ben Schwarz gekommen. Einige Seniorinnen mit ihren Gehhilfen testeten die Strecke, die nun dank [...] beseitigt wurde. Für Ben Schwarz war dieser Antrag ein erster Schritt zu noch mehr aktiver Bürgerbeteiligung und forderte die Aktiven auf, weiterhin mit offenen Augen durch die Gemeinde zu gehen und die[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

t PV-Anlage am Wernsbacher Weg“ Gemeinde Georgensgmünd - 22 - Plangebiet Unterer Burgsandstein Anmoor, holozän Coburger Sandstein Abb. 1: Ausschnitt aus dem UmweltAtlas mit digitaler Geologischer Karte [...] dabei zur Einheit „Burgsandstein“. Diese ist als regional bedeutender Kluft-(Poren-)Grundwasserleiter mit geringer bis mittlerer Trennfugendurchlässigkeit eingestuft. Der Burgsandstein bildet oft zusammen [...] Fürth/Erlangen an einer Entwicklungsachse, die vom Mittelzentrum Roth in den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen führt (s. Abb. 4). Abb. 4 Ausschnitt aus dem Regionalplan Region 7 Nürnberg (Karte 1, Ra[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Studium in einem EU-Mitgliedsstaat

Im Rahmen der Freizügigkeit für Unionsbürger können Sie auch ein Studium in einem anderen Mitgliedstaat der EU aufnehmen.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2024