Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "fisch".
Es wurden 295 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 295.
05_SaP_zur_Erweiterung_des_Gewerbegebietes_Obere_Lerch_III.pdf

..................................................................................... 18 4.1.2.4 Fische ................................................................................................ [...] t Obere Lerch II, Georgensgmünd 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: Topografische Karte Artenschutzkartierung Bayern (ASK) Biotopkartierung Bayern (Flachland) Lkr. Roth (aktualisiert) [...] führt. 4.1.2.1 Säugetiere Für die Säugetierarten Baumschläfer, Biber, Birkenmaus, Feldhamster, Fischotter, Haselmaus, Luchs und Wildkatze gilt: Die Verbreitung liegt außerhalb des Wirkraumes des Vorhabens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2020
21624_Begründung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

und in welchem Umfang sie von den Umweltauswirkungen der Planung betroffen sein können. Die vorhabenspezifischen Belastungen ergeben sich vor allem aus der Neuversiegelung für bislang we- nig vorbelastete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
Ist_und_Bedarfsermittlung_fuer_Breitbanddienste.pdf

Bedarfsermittlung für Breitbanddienste 2013 Seite 3 von 7 Umfangreiche Online-Back-Ups, Updates branchenspezifischer Software kurze Erläuterung: Verstärkter Austausch / Nutzung von hochauflösenden audiovisuellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2015
Benutzungssatzung_Buecherei_Georgensgmuend.pdf

Informationen weder zu nutzen noch zu verbreiten. Das Aufrufen rechtswidriger Inhalte (z.B. pornografische, rassistische und gewaltverherrlichende Darstellungen) im Internet ist untersagt. - keine Dateien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2014
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.08.2022.pdf

alen Grünstreifen am Südrand des Baugebiets nachgewiesen. Fische Auf dem Areal gibt es keine dauerhaften Gewässer. Es kommen also keine Fische vor. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit [...] Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 11 gehalten wird. Des Weiteren muss das Gewässer fischfrei bleiben. Eine Biotopvernetzung zu den sandigen Habitaten im Westen des Baugebiets muss gewährleistet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022
04_Entwurf_Begründung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

Bauflächen soll an einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und seiner Folgen ausgerichtet werden. (….) Um die Innenentwicklung zu stärken, müssen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Vorentwurf_27.10.2021.pdf

alen Grünstreifen am Südrand des Baugebiets nachgewiesen. Fische Auf dem Areal gibt es keine dauerhaften Gewässer. Es kommen also keine Fische vor. Käfer 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 [...] Mindestwassermenge der Bewuchs durch Pflege lückig gehalten wird. Des Weiteren muss das Gewässer fischfrei bleiben. Eine Biotopvernetzung zu den sandigen Habitaten im Westen des Baugebiets muss gewährleistet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2021
03_Birkenwäldchen_Begründung.pdf

Bauflächen soll an einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des demografischen Wandels und seiner Folgen ausgerichtet werden. (….) Um die Innenentwicklung zu stärken, müssen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 532,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2021
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.05.2022.pdf

alen Grünstreifen am Südrand des Baugebiets nachgewiesen. Fische Auf dem Areal gibt es keine dauerhaften Gewässer. Es kommen also keine Fische vor. Käfer 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 [...] Mindestwassermenge der Bewuchs durch Pflege lückig gehalten wird. Des Weiteren muss das Gewässer fischfrei bleiben. Eine Biotopvernetzung zu den sandigen Habitaten im Westen des Baugebiets muss gewährleistet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022
05_saP_Firma_Reichardt_Georgensgmünd.pdf

Wälder, Gewässer): X = vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art voraussichtlich erfüllt oder keine Angaben möglich (k.A.) 0 = nicht vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art mit Sicherheit [...] Wacholderdrossel, Zaunkönig und Zilpzalp. Bei den genannten Arten ist die Wirkungsempfindlichkeit projektspezifisch so gering, dass mit hinreichender Sicherheit davon ausge- gangen werden kann, dass keine Ve [...] spflege und Naturschutz, Heft 69/Band 2. Bonn Bad Godesberg. PFALZER, G. (2002): Inter- und Intraspezifische Variabilität der Soziallaute heimischer Fledermausar- ten (Chiroptera: Vespertilionidae). –[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020