Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger helfen bürger".
Es wurden 840 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 840.
03_22096_10.FNP-Änderung_Vorentwurf_17.06.21.pdf

.................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 7. Das Landratsamt Roth hat die 10. Änderung des Flächennutzungsplans mit Bescheid vom ...... [...] Georgensgmünd, den ............................... ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 9. Die Erteilung der Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde am ........ [...] .................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister MU L Derzeit gültiger Flächennutzungsplan (rechtskräftig seit dem 18.07.1997) 10. Flächennutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
22096_FNP_Papiermühle_18.08.2021_Entwurf_TOEB_II.pdf

.................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 7. Das Landratsamt Roth hat die 10. Änderung des Flächennutzungsplans mit Bescheid vom ...... [...] Georgensgmünd, den ............................... ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 9. Die Erteilung der Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde am ........ [...] .................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister MU L Derzeit gültiger Flächennutzungsplan (rechtskräftig seit dem 18.07.1997) 10. Flächennutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
11_10._Änderung_FNP_Entwurf_Töb_II_erneut_02.02.22.pdf

.................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 7. Das Landratsamt Roth hat die 10. Änderung des Flächennutzungsplans mit Bescheid vom ...... [...] Georgensgmünd, den ............................... ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister 9. Die Erteilung der Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde am ........ [...] .................................... (Siegel) ______________________________ Ben Schwarz, 1. Bürgermeister MU L Derzeit gültiger Flächennutzungsplan (rechtskräftig seit dem 18.07.1997) 10. Flächennutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
Entwurf_der_Einbeziehungssatzung_Mauk.pdf

Amtstafeln ch angeheftetam: 15.03.2024 abgenommen am: Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt 1.Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 671,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2024
01_BPlan-52_Erweiterung-Aenderung_Entwurf_20241001.pdf

(Siegel) ................................................................................. Erster Bürgermeister 7. Ausgefertigt Gemeinde Georgensgmünd, den ............................ (Siegel) ........... [...] ...................................................................... Erster Bürgermeister 8. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplan wurde am ............................ gemäß § 10 Abs. 3 Halbsatz [...] (Siegel) ................................................................................. Erster Bürgermeister in der Fassung vom ............................ hat in der Zeit Traufhöhe, maximal Bauliche Nutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Steinbruchweg

Wernsbach ihr Auskommen mit der Land- und Fortwirtschaft sowie dem mühseligen Brechen der Burgsandsteinquader verdient. Sie wurden mit Pferdefuhrwerken bis ins 40 km entfernte Nürnberg gebracht. Schließlich[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001.pdf

stehen der untere Burgsandstein sowie Sande und Schot- ter der Hauptterrasse an. Den Ausgangsmaterialien lassen sich folgende natürliche Boden- typen zuordnen: Unterer Burgsandstein: Stark saure Braunerden [...] der Industrieregion Mittelfranken als Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungs- achse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick- [...] Braunerden, Tendenz zur Podsolierung, Übergangsformen zum Ranker. Unterer Burgsandstein Gemeinde Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 11 Sand und Schotter der Hauptterrasse: Saure Braunerden, podsolierte Braunerden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
04_9_FNP_Begründung_E_20241001_141124.pdf

s stehen der untere Burgsandstein sowie Sande und Schotter der Hauptterrasse an. Den Ausgangsmaterialien lassen sich folgende natürliche Bodentypen zuordnen: Unterer Burgsandstein: Stark saure Braunerden [...] der Industrieregion Mittelfranken als Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungs- achse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick- [...] Braunerden, Tendenz zur Podsolierung, Übergangsformen zum Ranker. Unterer Burgsandstein Gemeinde Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 11 Sand und Schotter der Hauptterrasse: Saure Braunerden, podsolierte Braunerden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 344,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
Geschäftsleiter/in für Zweckverband gesucht!

Erstellen von Beitrags , Gebühren- und Kostenerstattungsbescheiden • Gespräche und Verhandlungen mit Bürgern, Kunden, Firmen und Behörden • Technische Leitung (Werkleitung) von Wasserwerk, Brunnen, Hochbehältern[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Gmünder Weihnachtsmarkt 2018

Fanfarenstöße vom Turm der Kirche St. Georg. Die offizielle Eröffnung findet anschließend durch Bürgermeister Ben Schwarz statt. Auch in diesem Jahr haben die ortsansässigen Vereine, Schulen und Kindergärten[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024