Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "einsatz".
Es wurden 213 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 213.
2_Einbeziehungssatzung__13.08.2019.pdf

und Pestizide, Streusalz Auf den Einsatz von Mineraldüngern und Pestiziden sollte verzichtet werden. Ebenso sollte auf privaten Verkehrs- und Stellflächen auf den Einsatz von ätzenden Streustoffen verzichtet [...] wassergebundene Decke etc.). Schichtgerechte Lagerung und ggf. Wiedereinbau des Bodens. Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, Insektiziden und Streusalz. Schutzgut Klima/Luft: Erhalt von Luftaustauschbahnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2019
Merkblatt_Offenes_Feuer.pdf

auch in erlaubnisfreien Fällen das Entzünden eines Feuers bei der Gemeinde an-zuzeigen, um unnötige Einsätze der ehrenamtlichen Feuerwehren zu vermeiden. Die Zustimmung des Grundstücksberechtigten ist einzuholen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2015
Merkblatt_Brauchtumsfeuer.pdf

in erlaubnisfreien Fällen das Entzünden eines Feuers bei der Gemeinde anzu- zeigen, um unnötige Einsätze der ehrenamtlichen Feuerwehren zu vermeiden. Die Zustimmung des Grundstücksberechtigten ist einzuholen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2015
21624_Anlage_Bewertungsvorschlag_342_1312.pdf

sowie der Erosionsschutzfunktion. Grünland stellt zudem einen wertvollen CO2-Speicher dar. Der Einsatz des tierschonenden Messerbalkens /Doppelmessermähwerkes dient insbesondere dem Artenschutz von Insekten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
3_Vorentwurf_Satzung_Nr._39_Bleichel_IV_05_2019.pdf

Aus Gründen der Umweltvorsorge werden bei der Errichtung von Gebäuden bauliche Maßnahmen für den Einsatz erneuerbarer Energien wie insbesondere Solarenergie (regenerative Energiesystem) empfohlen. Auf das [...] Blühstreifen (bei Blühstreifen lückige Aussaat, autochthones Saatgut) • Kein Dünger- und Pflanzenschutzmittel-Einsatz sowie keine mechanische Unkrautbekämpfung zulässig • Lage in der Ackerflur: Hanglagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 341,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
05_BP_Nr_70_Begründung.pdf

Düngung, kein Einsatz von Pflanzen- schutzmitteln Eingriff wird teilweise vermieden, positive Ef- fekte möglich Festsetzung im BP aufgrund § 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB 1-bis 2-schürige Mahd (Einsatz von insek- [...] men und Geländemodellierungen ist aus- schließlich unbelastetes Bodenmaterial zu verwenden. Der Einsatz von Recyclingbaustoffen und belastetem Bodenaushub ist vorher mit der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde [...] jungen Kiefern. Es ist keine Einsaat vorgesehen. Die Fläche soll mit einer 1-bis 2- schürige Mahd (Einsatz von insektenfreundlichem Mähwerk, Schnitthöhe 10 cm) mit Entfer- nung des Mahdguts gepflegt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
03_FNP_11.Änderung_Begründung.pdf

ihre Produktion verwendet worden ist und somit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen, da der Einsatz fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung vermieden wird. Die Planung hat keine erheblichen Auswirkungen [...] Geltungsbereichs können vorübergehende Lärm- und Immissionsbelastungen durch den Maschinen- und Geräteeinsatz bzw. durch tem- porären, zusätzlichen Verkehr auftreten. Eine erhebliche Einschränkung der Er [...] Wiedernutzbarkeit als Wald Tiere, Pflanzen, biologische Viel- falt ▪ Pflege von Extensivgrünland ohne Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutz- mitteln ▪ Anlage von Gehölzstrukturen ▪ Erhalt der Durchlässigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 436,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
2024-03-20_VE_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

mind. 10 cm einzuhalten. Das Mähgut ist abzufahren; das Mulchen der Flächen ist nicht zulässig. Der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. Sofern im zeitlichen Verlauf der [...] mind. 10 cm einzuhalten. Das Mähgut ist abzufahren; das Mulchen der Flächen ist nicht zulässig. Der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. 4.3 Im Sondergebiet sind 15 Stein-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 819,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_VBP_Petersgmünd_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

mind. 10 cm einzuhalten. Das Mähgut ist abzufahren; das Mulchen der Flächen ist nicht zulässig. Der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. Sofern im zeitlichen Verlauf der [...] mind. 10 cm einzuhalten. Das Mähgut ist abzufahren; das Mulchen der Flächen ist nicht zulässig. Der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. 4.3 Auf der nördlich des Wernsbacher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 964,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

n. Im Plangebiet entfällt die ackerbauliche Nutzung mit regelmäßigen Bearbeitungsgängen und dem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln. Dadurch kann sich der Boden regenerieren und eine Hu [...] gegeben. Baubedingte Auswirkungen Während der Bauphase ist durch den Anlieferungsverkehr und den Einsatz der Baumaschinen temporär mit einer erhöhten Emission von Schadstoffen sowie Staubentwicklung zu [...] Bewertung Statt der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung mit häufigen Bearbeitungsgängen und dem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln wird durch die Ansaat mit regionalem Saatgut und Pflege-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024