Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 498 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 498.
ISEK_Georgensgmünd.pdf

Verkehrs- mittel (Öffentlicher Verkehr, Fahrrad- und Fußweg- verbindungen) sind bestandsangepasst, attraktiv und bedarfsangepasst auszubauen. Zudem soll den Anfor- derungen des Klimaschutzes durch die Reduzierung [...] öffentliche Raum an die sich verändernden klima- tischen Gegebenheiten angepasst werden. Verschie- dene Klimaanpassungsmaßnahmen sowie auch eine resiliente Gestaltung gilt es an öffentlichen Plätzen, N [...] nung Gemäß § 1 Abs. 4 BauGB sind Bauleitpläne den Zielen der Raumordnung und Landesplanung anzu- passen. Diese Ziele sind im Landesentwicklungspro- gramm Bayern 2023 (LEP) und im Regionalplan für die Region[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
21624_Satzung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

s 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. - In Anpassung an die sich ändernden Standortbedingungen (Trockenheit-Temperatur) sind auch daran angepasste „Klima-Bäume“ für die Straßenbegrünung aufgeführt [...] ng ver- wendet werden können. 3.3 Gebäudehöhe und Höheneinstellung Der Geltungsbereich wird in Anpassung an das natürliche Gelände in 2 Bereiche mit unterschiedlich hoher maximaler Gebäudehöhe eingeteilt [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Für Starkregenereignisse ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

s 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. - In Anpassung an die sich ändernden Standortbedingungen (Trockenheit-Temperatur) sind auch daran angepasste „Klima-Bäume“ für die Straßenbegrünung aufgeführt [...] ng ver- wendet werden können. 3.3 Gebäudehöhe und Höheneinstellung Der Geltungsbereich wird in Anpassung an das natürliche Gelände in 2 Bereiche mit unterschiedlich hoher maximaler Gebäudehöhe eingeteilt [...] Niederschlagswasser wird breitflächig in Mulden abgeleitet, dort über Versickerung durch die Oberbodenpassage behandelt und anschließend dem Grundwasser zugeführt. Für Starkregenereignisse ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_Änderung__19.12.2024.pdf

der tatsächlich benötigten Ausgleichsflächen - Ergänzung und Änderung der Anlagen zur Begründung Anpassungen sind blau hervorgehoben. Stellungnahmen dürfen nur zu den Änderungen und Ergänzungen und ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 960,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
gKU_Bekanntmachung_Öffentliche_Auslegung_Nr._1_Unterlerchfeld_23.10.2024_für_unsere_Homepage.pdf

der tatsächlich benötigten Ausgleichsflächen Ergänzung und Anderung der Anlagen zur Begründung Anpassungen sind blau hervorgehoben. Stellungnahmen dürfen nur zu den Anderungen und Ergänzungen und ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
3_Einbeziehungssatzung_Mauk___Begründung_erneute_Auslage_15.01.2025.pdf

Georgengmünd Erneuter Entwurf 18.12.2024 Seite 14 von 29 Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Innerhalb der Grenzen der neuen Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von B [...] Immissionen kommt und eine Grundrissorientierung nicht für alle schutzbedürftigen Räume möglich ist, ist passiver- bzw. baulicher Schallschutz vorzusehen. Die möglichen Kosten die dadurch zu Stande kommen sind [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird. Zusätzlich werden neue Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2025
Edukado_09_Webseiten.pdf

doch, was Dir passt, So, 23. Februar, 10 -16 Uhr, 1 x, 45 € (+ Materialkosten), Marlies Ay, K54002, HTEF-Gebäude (Zufahrt Petersgm. Str.) Sonntagsnähen für Erwachsene – Näh' doch, was Dir passt, So, 16. März [...] Gesundheit, Kommunikationskompetenz, technisches Knowhow, Agilität – wir haben für alle Bereiche das passende Angebot. Lernen Sie, wie Sie aktiv und mit Spaß zu einer nachhaltigen Welt beitragen und die eigene [...] Volkshochschule und ihrer Idee verbunden. Das Schwerpunktthema dieses Magazins – Future Skills – passt perfekt zu diesem Moment des Wandels. Zukunftskom- petenzen bedeuten auch, Veränderungen aktiv anzugehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
06_saP_Firma_Reichardt_Georgensgmünd.pdf

vorkommenden Europäischen Vogelarten deutscher Name wissenschaftlicher Name RL D RL BY EHZ Feldsperling Passer montanus V V FV Goldammer Emberiza citrinella V FV Grünspecht Picus viridis U1 Klappergrasmücke Sylvia [...] Tötungsverbot ist erfüllt: ja nein Ökologische Gilde der Hecken- und Gebüschbrüter Feldsperling (Passer montanus), Goldammer (Emberiza citrinella), Klappergrasmücke (Sylvia curruca) Ökologische Gilde [...] ÖFA – Ökologie Fauna Artenschutz 2019 Ökologische Gilde der Hecken- und Gebüschbrüter Feldsperling (Passer montanus), Goldammer (Emberiza citrinella), Klappergrasmücke (Sylvia curruca) Ökologische Gilde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 749,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
24-07-31_ISEK-Gmuend_Anlagen-Bericht_.pdf

vorhanden sind • Klimaschutzkonzept wird erstellt • Beratungsangebote zu den Möglichkeiten der Klimaanpassung gibt es im Landratsamt Energiesparen • Die Gemeinde möchte verschiedene Maßnahmen umsetzen ▪ [...] und sich ändernde Lebensweisen künftig mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder erfordern • Zur Anpassung an derzeitigen Bedarf wurde in der eine Kindergarten- zur Krippengruppe gewandelt • Gute Abstimmung [...] n Läden ihr Sortiment entsprechend des geänderten Angebots durch die Einzelhandelsansiedlungen angepasst. Gastronomie (bedingt relevant, Fachvertreter haben nicht teilgenommen) Angebot: - Grundsätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
11624_Anlage_SaP_gemeinsames_Gewerbegebiet_25.09.2024.pdf

Dendrocopos major x x Eichelhäher Garrulus glandarius x x Feldlerche Alauda arvensis 3 3 x Feldsperling Passer montanus V V Fitis Phylloscopus trochilus x x Gartengrasmücke Sylvia borin x Gimpel Pyrrhula pyrrhula [...] Anthus trivialis V 3 Bluthänfling Acanthis cannabina V 3 Feldlerche Alauda arvensis 3 3 Feldsperling Passer montanus V V Goldammer Emberiza citrinella V Heidelerche Lullula arborea V 1 Kuckuck Cuculus canorus [...] Name RL D RL BY EHZ KBR Grünspecht Picus viridis u Schwarzspecht Dryocopus martius u Feldsperling Passer montanus V V g Waldkauz Strix aluco g RL BY Rote Liste Bayerns und RL D Rote Liste Deutschland EHZ[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024