Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 521 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 521.
B-Plan_48_Begründung_VORENTWURF.pdf

Raumordnung Gemäß § 1 Abs. 4 BauGB muss der Bebauungsplan den Zielen der Raumordnung an- gepasst sein (Anpassungsgebot). Maßgeblich für die Ziele der Raumordnung sind im vorliegenden Verfahren der im Jahr [...] seitdem mehrfach fortgeschriebene Landesentwicklungsprogramm Bay- ern (LEP), an das der Regionalplan anzupassen ist. Regionalplan Planungsregion Nürnberg Der Regionalplan der Planungsregion Nürnberg (Stand 16 [...] in WA1 und WA2 unterschieden. Um die Errichtung unmaßstäblicher, nicht in das ländliche Umfeld passender Gebäude (denkbar etwa in Form von langen Reihenhauszeilen) zu verhindern, wird die Länge der Baukörper[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 219,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
A075_OUeB_Kartierung_2025_04_Georgensgmuend.pdf

finden auf den einzelnen Flurstücken für den dort speziell vorgefundenen Lebens- und Naturraum angepasste Kartierungen statt. Für die Kartierungen müssen unter Umständen nicht nur landwirtschaftliche,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 586,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
Anl1_Fachbeitrag_saP_ImWeinhoelzl2.pdf

Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Nonpasseriformes – Nichtsingvögel, Bd. 2, Aula-Verlag, Wiesbaden, 792 S. BEZZEL, E. (1993): Kompendium der Vögel Mitteleuropas: Passeres – Singvögel, Bd. 1, Aula-Verlag [...] sind die Verbotstatbestände in der Regel nicht zutreffend, da aufgrund ihrer Häufigkeit und Anpassungsfähigkeit davon ausgegangen werden kann, dass die Kurzer Fachbeitrag zur saP – Mäbenberg Bau Bachmann [...] Amtsblatt Nr. L 223/9 vom 13.08.1997. RICHTLINIE DES RATES 97/62/EWG VOM 27. OKTOBER 1997: Zur Anpassung der Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
ISEK_Georgensgmünd.pdf

Verkehrs- mittel (Öffentlicher Verkehr, Fahrrad- und Fußweg- verbindungen) sind bestandsangepasst, attraktiv und bedarfsangepasst auszubauen. Zudem soll den Anfor- derungen des Klimaschutzes durch die Reduzierung [...] öffentliche Raum an die sich verändernden klima- tischen Gegebenheiten angepasst werden. Verschie- dene Klimaanpassungsmaßnahmen sowie auch eine resiliente Gestaltung gilt es an öffentlichen Plätzen, N [...] nung Gemäß § 1 Abs. 4 BauGB sind Bauleitpläne den Zielen der Raumordnung und Landesplanung anzu- passen. Diese Ziele sind im Landesentwicklungspro- gramm Bayern 2023 (LEP) und im Regionalplan für die Region[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
EntdeckerSpaß - Jahresprogramm

endet am jüdischen Friedhof, Judenbastei, 91166 Georgensgmünd. Teilnahmegebühr: mit Ferienpass frei – ohne Ferienpass 1,- Euro (ab 8 Jahre), für begleitende Erwachsene 4,- Euro Anmeldung: per Mail unter [...] endet am Jüdischen Friedhof, Judenbastei, 91166 Georgensgmünd. Teilnahmegebühr: mit Ferienpass frei – ohne Ferienpass 1,- Euro (ab 8 Jahre), für begleitende Erwachsene 4,- Euro Anmeldung: per Mail unter [...] den Geschmack der „jungen Wilden“ bringen. Dauer ca. 1,5 Stunden. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung (ggf. Sonnenschutz), evtl. ein Sitzkissen, Getränke Treffpunkt: 14:00 Uhr, Blockhütte[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

PV-Anlage und Feuerwehrplan − Anpassung der Breite der randlichen Grünflächen für Strauchpflanzungen auf 4,0 m − Ergänzung eines Hinweises auf wolfsabweisende Zäunung − Anpassung des Umweltberichtes sowie [...] die dadurch verengten Feldwege z.B. mit einem Mähdrescher mit angebautem Schneidwerk nicht mehr passierbar. Die Feldwege müs- sen während der Bebauung als auch danach dem landwirtschaftlichen Verkehr u [...] Hier ist besonders zu betonen, dass überbreite landwirtschaftliche Maschinen weiterhin ungehindert passieren können müssen. Zusätzlich ist mit einer starken Be- anspruchung der Zufahrten während der Baumaßnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 453,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

die dadurch verengten Feldwege z.B. mit einem Mähdrescher mit angebautem Schneidwerk nicht mehr passierbar. Die Feldwege müssen während der Bebauung als auch danach dem landwirtschaftlichen Verkehr une [...] ist besonders zu betonen, dass überbreite landwirtschaftliche Ma- schinen weiterhin ungehindert passieren können müssen. Zusätzlich ist mit einer starken Bean- spruchung der Zufahrten während der Baumaßnahme [...] durch den Vorhabenträger zu beheben sind. Die Reduzierung der jagdbaren Flächen sowie ggf. eine Anpassung der Jagdpacht sind nicht über den Bebauungsplan zu regeln, sondern über jagdrecht- liche und ve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 742,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Gmünd_BP_48_SAP_2021.pdf

Turdus merula x Bachstelze Motacilla alba Elster Pica pica x Girlitz Serinus serinus x Haussperling Passer domesticus V V x Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Mäusebussard Buteo buteo x Seite 16 Spezielle [...] men, Version 1 ▪ Hölzinger, J. (1997): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 3.1 - Singvögel 1. Passeriformes – Sper- lingsvögel: Alaudidae (Lerchen) und Sylviidae (Zweigsänger)), Ulmer-Verlag, Stuttgart [...] Stuttgart. ▪ Hölzinger, J. (1997): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 3.2 - Singvögel 2. Passeriformes – Sper- lingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupide (Ammertangaren), Ulmer-Verlag, Stuttgart[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 809,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
3_Einbeziehungssatzung_Mauk___Begründung_erneute_Auslage_15.01.2025.pdf

Georgengmünd Erneuter Entwurf 18.12.2024 Seite 14 von 29 Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Innerhalb der Grenzen der neuen Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von B [...] Immissionen kommt und eine Grundrissorientierung nicht für alle schutzbedürftigen Räume möglich ist, ist passiver- bzw. baulicher Schallschutz vorzusehen. Die möglichen Kosten die dadurch zu Stande kommen sind [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird. Zusätzlich werden neue Bäume zur Ortsrandeingrünung festgelegt. Mit den Festsetzungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2025
Edukado_09_Webseiten.pdf

doch, was Dir passt, So, 23. Februar, 10 -16 Uhr, 1 x, 45 € (+ Materialkosten), Marlies Ay, K54002, HTEF-Gebäude (Zufahrt Petersgm. Str.) Sonntagsnähen für Erwachsene – Näh' doch, was Dir passt, So, 16. März [...] Gesundheit, Kommunikationskompetenz, technisches Knowhow, Agilität – wir haben für alle Bereiche das passende Angebot. Lernen Sie, wie Sie aktiv und mit Spaß zu einer nachhaltigen Welt beitragen und die eigene [...] Volkshochschule und ihrer Idee verbunden. Das Schwerpunktthema dieses Magazins – Future Skills – passt perfekt zu diesem Moment des Wandels. Zukunftskom- petenzen bedeuten auch, Veränderungen aktiv anzugehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025