Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "test".
Es wurden 389 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 389.
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ stammen. Die Strauchpflanzung ist spätestens im Jahr nach der Errich- tung der PV-Anlage herzustellen, sie ist dauerhaft zu pflegen und zu [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ stammen. Die Strauchpflanzung ist spätestens im Jahr nach der Errich- tung der PV-Anlage herzustellen, sie ist dauerhaft zu pflegen und zu [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- Vorhabe [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
3_Einbeziehungssatzung_Mauk___Begründung_erneute_Auslage_15.01.2025.pdf

zum öffentlichen Raum sind Hecken, Bäume und Zäune zulässig. (9) Die dargestellten Maßnahmen sind spätestens in der auf die Fertigstellung der Bebauung der Einbeziehungsfläche folgenden Vegetationsperiode[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2025
Metropolregion Nürnberg

Qualität des regionalen Forschungsgeistes zeigen.Information & Kommunikation mit flächendeckendem 3G-Testnetz und WLAN-Ortsumgebung Medizin & Gesundheit mit dem Medical Valley als bundesdeutschem Spitzencluster[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
04_saP_PV_Georgensgmünd_sbi-2024.pdf

zu vertikalen Strukturen • Mind. 20 m² pro Lerchenfenster • Rotation möglich: Lage jährlich bis spätestens alle 3 Jahre wechselnd saP für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage östlich von Petersgmünd [...] Gräser enthalten. Keine weitere Bodenbearbeitung oder Mahd Rotation möglich – Lage jährlich bis spätestens alle 3 Jahre wechselnd Verzicht auf Dünger, Pflanzenschutzmittel (PSM) und keine mechanische U[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Jüdischer Friedhof mit Taharahaus

davon sind sehr gut erhalten. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1594. Die letzte Bestattung fand 1948 statt. Der Friedhof ist einer der weitläufigsten und ältesten in Bayern. Jüdische Friedhöfe werden[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

sonstigen Anlagen, die nach der BayBO genehmigungsfrei sind, freizuhalten. 2. Der Abstand des am weitesten vorspringenden Teiles der Anlage inkl. Einfriedung muss vom be- festigten Fahrbahnrand der Bundesstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 742,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
B-Plan_ImWeinhölzl2_3_Begründung_VE_02-04-2025.pdf

Grundwassers können bei ordnungsgemäßem Baustel- lenbetrieb nach dem heutigen Stand der Technik weitestgehend ausgeschlossen werden. Gemäß § 1a Abs. 5 BauGB soll den Erfordernissen des Klimaschutzes sowohl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
Jüdischer Friedhof

davon sind sehr gut erhalten. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1594. Die letzte Bestattung fand 1948 statt. Der Friedhof ist einer der weitläufigsten und ältesten in Bayern. Jüdische Friedhöfe werden[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
HI-Virus und AIDS, Information, Prävention und Beratung

und AIDS-Hilfen informieren und beraten über Ansteckungsrisiken, vorbeugende Maßnahmen und HIV-Antikörpertests.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024