Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger helfen bürger".
Es wurden 833 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 833.
Geo_Faltplan_Internetversion.pdf

moderne Gemeindebücherei und das Haus des Gastes. Gastlichkeit wird ebenfalls groß geschrieben im Bürgerhaus „Zur Kro- ne“: Hier genießt man fränkische Gerichte aus frischen Produkten der Region und Saison [...] S S L E I N - E N S E M B L E Unweit des rechten Rezatufers ließ Mark- graf AlbrechtV. von Brandenburg-Ansbach 1666 das repräsentative Schlösslein mit dem gelben Fachwerk errichten – als Aus- gangspunkt [...] brachte 2011 das Ende des betagten Vorgängerbaus. Dank des aktiven ehrenamtlichen Engagements von Bürgern wurde die beliebte Holzbrü- cke noch im selben Jahr neu errichtet. 8 E H E M A L I G E S Y N A G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2019
Vorabeintragung in die Luftfahrzeugrolle online beantragen

Luftfahrzeugrolle, Beantragung einer Vorabeintragung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
21624_Begründung_Vorentwurf_BBP_17.05.2023.pdf

Bahndamm der Linie Nürnberg-Augsburg zwischen Landkreisgrenze und Kartenblattrand. Ausgesprochen strukturreiche Teilbiotope auf den Regelböschungen der Bahndämme der Trasse Nürnberg- Augsburg. Oftmals wichtige [...] liegt nahezu vollständig auf dem Unteren Burgsandstein, der stellenweise von Schotterschleiern oder Hochliegenden Schottern überzogen ist. Im Unteren Burgsandstein liegen hell- graue und blass getönte, meist [...] keine Biotope erfasst. Die nächstgelegenen Biotopflächen liegen am Bahndamm der Bahnlinie Nürnberg – Augsburg und werden von dem geplanten Gewerbegebiet nicht beeinflusst. Unter der Biotopnummer 6832-0029 sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023
04_Entwurf_Begründung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

Erlangen. Die Gemeinde Georgensgmünd ist ein Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungsachse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick [...] geologische Karte von Bayern 1:25.000 weist für den Bereich des Baufelds das Anstehen des unteren Burgsandstein aus. Die Versickerung von Oberflächenwasser in den anstehenden Sandboden ist gemäß den Anforderungen [...] n. auraum 7 morgen Katrin Novotny M. A. Architektin Georgensgmünd, 29,03,2021 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
Benutzungssatzung_Buecherei_Georgensgmuend.pdf

mit Wirkung vom 1. März 2014 in Kraft. Georgensgmünd, den 18. Dezember 2013 Ben Schwarz Erster Bürgermeister Bekanntmachungsvermerk Die vom Gemeinderat der Gemeinde Georgensgmünd in seiner Sitzung am 04 [...] 01.2014 angeheftet und am 28.03.2014 wieder entfernt. Georgensgmünd, 10.04.2014 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2014
06_9_FNP_Begründung_VE_230719.pdf

stehen der untere Burgsandstein sowie Sande und Schot- ter der Hauptterrasse an. Den Ausgangsmaterialien lassen sich folgende natürliche Boden- typen zuordnen: Unterer Burgsandstein: Stark saure Braunerden [...] der Industrieregion Mittelfranken als Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungs- achse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick- [...] Braunerden, Tendenz zur Podsolierung, Übergangsformen zum Ranker. Unterer Burgsandstein Gemeinde Georgensgmünd 9. FNP- Änderung 10 Sand und Schotter der Hauptterrasse: Saure Braunerden, podsolierte Braunerden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
2-4_Satzung__Anlage__Bebaungsplan_Ortsabrundung_Mäbenberg.pdf

Schwarz 1. Bürgermeister Eingriffsregelung in der Ortsabrundungssatzung ‘Mäbenberg-Ost‘, der Gemeinde Georgensgmünd - 7. 11. 2018 - Bearbeitung: Planungsbüro Dunz, Landschaftsarchitekten, Weißenburg michaelloy [...] Eingriffsregelung in der Ortsabrundungssatzung des Planungsbüros Dunz, Landschaftsarchitekten, Weißenburg in der Fassung vom 07.11.2018 Gemeinde Georgensgmünd, Landkreis Roth Ortsabrundungssatzung „Mä [...] Eingriffsregelung in der Ortsabrundungssatzung des Planungsbüros Dunz, Landschaftsarchitekten, Weißenburg (Anlage 2) beigefügt. § 3 Zulässigkeit von Vorhaben (1) Innerhalb der in §1 festgelegten Grenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2019
Ausnahmebewilligung gemäß § 9 HwO

[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
1361_PLAN_Einbeziehung_Mauk_Planendfassung_26.02.2024.pdf

den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch 7. Ausgefertigt: Bestandteil des Bebauungs- und Grünordnungsplans ist der vorliegende [...] den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch 8. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungs- und Grünordnungsplan wurde am ..... [...] den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch Für die Planung: Sulzbach-Rosenberg, den .................... ................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Einbeziehungssatzung_Mauk_Planblatt_-_Stand_13.12.2023_-_Stand_Öffentliche_Auslegung.pdf

den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch 7. Ausgefertigt: Bestandteil des Bebauungs- und Grünordnungsplans ist der vorliegende [...] den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch 8. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungs- und Grünordnungsplan wurde am ..... [...] den .............................. .............................................. (Siegel) 1. Bürgermeister Friedrich Koch Für die Planung: Sulzbach-Rosenberg, den .................... ................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 846,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023