Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 521 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 521.
05_BP_Nr_70_Begründung.pdf

von insek- tenfreundlichem Mähwerk, Schnitthöhe 10 cm) mit Entfernung des Mähguts oder/auch, Standortangepasste Beweidung, kein Mul- chen Eingriff wird teilweise vermieden, positive Ef- fekte möglich Festsetzung [...] ikanlagen führt dazu, dass der Bereich innerhalb des Zaunes für bestimmte Tierarten nicht mehr passierbar und als Lebensraum nutzbar ist. Die künftige Nutzung als Extensivgrünland führt jedoch zu einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
03_FNP_11.Änderung_Begründung.pdf

ikanlagen führt dazu, dass der Bereich innerhalb des Zaunes für bestimmte Tierarten nicht mehr passierbar und als Lebensraum nutzbar ist. Die Auswir- kungen der Planung auf das Schutzgut Tiere, Pflanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 436,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
OAS_Mäbenberg-Ost_Satzung_2019-04-29.pdf

für den Vorhabenbereich ist nachfolgend dargestellt: Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Gemeinde Georgensgmünd, Landkreis Roth Ortsabrundungssatzung „Mäbenberg-Ost“ Seite 9 Begründung [...] Ortes eingreifen und werden daher nicht zugelassen. Durch diese Festsetzung wird eine dem Bestand angepasste Struktur beibehalten und ein sparsamer Umgang mit Grund und Boden sichergestellt. Maß der baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
2-4_Satzung__Anlage__Bebaungsplan_Ortsabrundung_Mäbenberg.pdf

für den Vorhabenbereich ist nachfolgend dargestellt: Der Flächennutzungsplan wird entsprechend angepasst. Innerhalb der Grenzen der neuen Satzung richtet sich die planungsrechtliche Zulässigkeit von B [...] Landschaftsbildes sind nicht zu erwarten, wenn die Gebäudegestaltung an die umgebende Bebauung angepasst wird (ein- bis zweigeschossig, mit Satteldach). Eine Beeinträchtigung von Blickbeziehungen zum Wald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2019
B-Plan_An_der_Hochstraße_3-Begründung_E_08-10-2019.pdf

Der Flächennutzungsplan ist stattdessen gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen. Abbildung 3: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde Georgensgmünd (ohne Maßstab); [...] Zunahme von extremen Wetterereig- nissen auszugehen (z. B. Starkregen und Trockenperioden). Eine Anpassung an diese Fol- gen des Klimawandels wird insbesondere durch die dezentrale Niederschlagswasserversi- [...] Wandhöhen sowie Dach- und Fassadengestaltung fördern eine ortsbild- typische Bebauung und vermeiden unpassende Baukörper. Aufgrund der Lage innerhalb der Siedlungsflächen wird auf die Festsetzung einer eingrünen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2019
4_B-Plan_An_der_Hochstraße_3-Begründung_VE_08-04-2019.pdf

Der Flächennutzungsplan ist stattdessen gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen. Abbildung 3: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde Georgensgmünd (ohne Maßstab); [...] Zunahme von extremen Wetterereig- nissen auszugehen (z. B. Starkregen und Trockenperioden)1. Eine Anpassung an diese Fol- gen des Klimawandels wird insbesondere durch die dezentrale Niederschlagswasserversi- [...] Wandhöhen sowie Dach- und Fassadengestaltung fördern eine ortsbild- typische Bebauung und vermeiden unpassende Baukörper. Aufgrund der Lage innerhalb der Siedlungsflächen wird auf die Festsetzung einer eingrünen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2019
04_Begründung_1._Änderung_Erweiterung_Vorentwurf.pdf

Lerch) Der Geltungsbereich wird an die Flurstücksgrenze der Fl.Nr. 326, Gemarkung Georgensgmünd angepasst. Die im rechtsverbindlichen Bebauungsplan Nr. 52 festgesetzten 38 Stellplätze mit Erschließungsstraße [...] Verfahren der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 52 „Am Hammerweg“ geändert und angepasst (9. Änderung des FNP). 4.4 Rechtsverbindlicher Bebauungsplan Nr. 52 „Am Hammerweg“ Für den bestehenden [...] 100 % 12. HINWEIS Die Begründung mit Umweltbericht wird im Laufe des Verfahrens ergänzt und ange- passt. Gemeinde Georgensgmünd 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplanes Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 717,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
5_SaP__zum_Bebauungsplan_Nr._3_Weite_Wiese.pdf

Landschaftsplanung Hölzinger, J. (1997): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 3.1 - Singvögel 1. Passeriformes – Sper- lingsvögel: Alaudidae (Lerchen) und Sylviidae (Zweigsänger)), Ulmer-Verlag, Stuttgart [...] Stuttgart. Hölzinger, J. (1997): Die Vögel Baden-Württembergs. Band 3.2 - Singvögel 2. Passeriformes – Sper- lingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupide (Ammertangaren), Ulmer-Verlag, Stuttgart. Haeupler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
06_22096_Begründung_Papiermühle_Vorentwurf.pdf

östlichen Rand als Landschaftsschutzgebiet dar. Um den Flächennutzungsplan an die geplante Nutzung anzupassen wird im Parallelverfahren nach § 8 Abs.3 BauGB die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes durchgeführt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
04_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_IV_Entwurf_23.08.2022.pdf

des Gewerbegebietes wurde der Flächennutzungsplan von Georgensgmünd bereits mit der 3. Änderung angepasst, welche seit dem 07.06.2011 wirksam ist. Im Flächennutzungsplan ist die Fläche des Geltungsbereiches[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2022