Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 1310 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1310.
1309_BPlan-Alte-Brennerei_Entwurf.pdf

Bestandsgebäude 58 Anbauverbotszone 15 Meter vom Fahrbahnrand der Kreisstraße (Entnahme aus dem Luftbild)Anbauverbotszone 34 6.0 0 34 6.0 0 34 4.0 0345.0034 6.0 0 Höhenlinien mit Höhenwerten in NHN nach Digitalem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
Bayerischer Denkmal-Atlas

Denkmalliste, Beantragung einer Auskunft, Eintragung und Streichung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bekanntmachung_Bebauungsplan_Nr._69_Alte_Brennerei.pdf

Kaltluftentstehungsgebieten [1] Auswirkungen [1] Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen [1] Landschaftsbild Bestandsbeschreibung [1] Auswirkungen [1] Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen [1] Kultur-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2023
Beantragung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung für Luftfahrer und Flugschüler

Luftsicherheit, Beantragung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
04_Entwurf_Begründung_Umweltbericht_Obere_Lerch_III_2._Änderung_und_Erweiterung_07.09.2020.pdf

er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [...] er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [...] er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2020
WR-Antrag_Brunnen_VI_Georgensgmünd.pdf

ABBI LDU NGSVERZEICH N !S Abbildung 1: Wasserschutzgebiete im Umfeld des Brunnen Vl, Georgensgmünd......................12 Abbildung 2: Prognose Veränderung der Grundwasserneubildung nach KLIWA {19}...... [...] rso wETTREG2010 (ECHAMS/418) Abbildung 2: Prognose Veränderung der Grundwasserneubildung nach KLIWA [19] Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung in Süddeutschland wurde in [...] lnternet abrufbar. Abbildung 2 zeigf. die prognostizierte Veränderung der Grundwasserheubildung für die Jahre 2021, - 2O5O. Nach dieser Auswertung sind moderate Abnahmen der Grundwasser- neubildung (10 bis 50[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2022
04_Entwurf_Begründung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

Luft-/Wasser-Wärmepumpe) minimiert. 6.5 SCHUTZGUT ORTS- UND LANDSCHAFTSBILD Objektive Kriterien bei der Beurteilung des Landschaftsbildes sind die naturräumliche und kulturhistorisch gewachsene Charakteristik [...] 3.3 Zusammenfassung 7 6.3.4 Ergebnis 8 6.4 Schutzgut Luft / Klima 8 6.5 Schutzgut Orts- und Landschaftsbild 8 6.6 Schutzgut Mensch (Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Erholung) 9 6.7 Schutzgut Kultur-und [...] durch die geplante Bebauung nicht betroffen. Durch die Überbauung wird eine Reduzierung der Grundwasserneubildungsrate verursacht. Das Eintragsrisiko von Nähr- und Schadstoffen in das Grundwasser wird sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
1309_3-1_4-1_Umweltrelevante-SN.pdf

innenliegende Flurstücksgrenze entlang des Klärwerkes hat eine untergeordnete Wir- kung auf das Landschaftsbild, die Anpflanzung hier kann somit entfallen ohne die sonstigen Vermeidungsmaßnahmen zu schwächen [...] werden, kann auf eine FFH-Verträglichkeitsabschätzung verzichtet werden. • Kap. B.2.6 Schutzgut Landschaftsbild: Auf Grund der Lage am östlichen Ortsrand Georgensgmünds im Übergang zur freien Landschaft mit [...] benachbartem Landschaftsschutzgebiet sowie dem FFH-Gebiet des Rednitztals ist das Schutzgut Landschaftsbild Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Keine Abwägung erforderlich. 6/15 Lfd. Nr. Behörde/Träger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
03_Birkenwäldchen_Begründung.pdf

Luft-/Wasser-Wärmepumpe) minimiert. 6.5 SCHUTZGUT ORTS- UND LANDSCHAFTSBILD Objektive Kriterien bei der Beurteilung des Landschaftsbildes sind die naturräumliche und kulturhistorisch gewachsene Charakteristik [...] 3.3 Zusammenfassung 6 6.3.4 Ergebnis 6 6.4 Schutzgut Luft / Klima 7 6.5 Schutzgut Orts- und Landschaftsbild 7 6.6 Schutzgut Mensch (Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Erholung) 7 6.7 Schutzgut Kultur-und [...] durch die geplante Bebauung nicht betroffen. Durch die Überbauung wird eine Reduzierung der Grundwasserneubildungsrate verursacht. Das Eintragsrisiko von Nähr- und Schadstoffen in das Grundwasser wird sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 532,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2021
04_Begründung_Umweltbericht_2._Änderung_und_Erweiterung_Obere_Lerch_III.pdf

er Abbildung zu entnehmen. Es überwiegen die Anteile der Kategorie II, unterer Wert. 2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan Nr. 40 mit Grünordnungsplan „Obere Lerch III" Begründung 26 Abbildung 9: [...] des Geltungsbereiches wurden durch die amtliche Biotopkartierung keine Biotope erfasst. Abb. 2: Luftbild mit Schutzgebieten (LSG=grün gepunktet, FFH-Gebiet = braun schraffiert) An den Geltungsbereich grenzt [...] Lerch III" Begründung 15 5 Umweltbericht 5.1 Bestand und Bewertung 5.1.1 Realnutzung Abb. 4: Luftbildausschnitt ohne Masstab Die Vorhabenfläche besteht aktuell überwiegend aus Kiefernaltersklassenwald, ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021