Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "georgensgmünd".
Es wurden 851 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 851.
Wir fahren zum Bayern3-Dorffest!

Wir fahren zum Bayern3-Dorffest! Wir organisieren wieder eine Busfahrt von Georgensgmünd zum Bayern 3 Dorffest am Samstag, 12.09.2015 – egal wohin in Bayern! Die größte Party gibt es mit der legendären[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Bürgerinformationssystem online verfügbar!

Bürgerinformationssystem Das Bürgerinformationssystem der Gemeinde Georgensgmünd macht die Arbeit der politischen Gremien für die Bürgerinnen und Bürger transparent und nachvollziehbar. Über das Internet[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Ehrenamtlicher Asylhelferkreis Georgensgmünd

Ehrenamtlicher Asylhelferkreis Georgensgmünd Die derzeitigen Flüchtlingsbewegungen bei uns in Europa bringen auch einen aktiven Handlungsbedarf seitens der Gemeinde Georgensgmünd mit sich. Wie man aus der [...] regulären Wohnungsmarkt eine Unterkunft suchen. Bisher haben das Landratsamt Roth und die Gemeinde Georgensgmünd versucht, die Flüchtlinge im Familienverband in gemeindlichen Wohnungen unterzubringen. Nachdem [...] unter 09171/81-1441. Wer Sachspenden beim Ehrenamtlichen Asylhelferkreis für die Flüchtlinge in Georgensgmünd abgeben möchte, kann dies im Taharahaus am Jüdischen Friedhof am 03. Dezember von 16 bis 19.30[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
vhs Programm für Herbst-/Wintersemester

Kursprogramm auch hier auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Aktuelle Kurse für Georgensgmünd hier einsehen![mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Kirchweihschießen 2015

traditionelle Kirchweihschießen an den Schießständen im Schützenheim des Sportschützenverein Georgensgmünd (Turnhalle Wiesenstraße) statt. Bürgerinnen und Bürger haben hier die Gelegenheit, auf Bürger-[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Schulweghelfer/in gesucht!

die Gemeinde Georgensgmünd, Bahnhofstraße 4, 91166 Georgensgmünd. Für Rückfragen steht Ihnen unser Geschäftsleiter Herr Ralf Allgaier, 09172 703-14 , E-Mail: ralf.allgaier@georgensgmuend.de, zur Verfügung[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Sommerferienprogramm 2015! Jetzt anmelden!

oder Kunst. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine und Organisationen ist es der Gemeinde Georgensgmünd möglich ein buntes Freizeitprogramm auf die Beine zu stellen. Die Kinder und Jugendlichen können [...] Anmeldeschein Download Schwimm- & Schießerlaubnis Erster Anmeldetag ist der 11. Juli im Rathaus Georgensgmünd.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Eröffnung Bike Park

Eröffnung Bike Park Nach zweijähriger Bauzeit und Erprobungsphase wird es offiziell. Der Bike Park Georgensgmünd wird am Freitag, den 26. Juni 2015 endgültig seiner Bestimmung übergeben. Das Programm beginnt[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Gmünder Kärwa

: Kirchweihfestzug – Aufstellung des Kirchweihbaumes anschließend spielt das „ Blasorchester Georgensgmünd “ 17.00 Uhr : Krönung des/der Bürgerschützenkönigs /-königin 19.30 Uhr : Großer Fränkischer Abend [...] ne Gerichte (bis 14.00 Uhr) 15.00 Uhr : Kirchweih-Festbetrieb: Es spielt das „ Blasorchester Georgensgmünd “ 19.30 Uhr : Großer Stimmungsabend mit der Showband „ Die Schlawiner “ und – extra aus Mallorca [...] Kirchweihbetrieb in den Gaststätte Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu den Kirchweihtagen: Gemeinde Georgensgmünd 1. Bürgermeister Ben Schwarz, Schaustellerfamilie Schwarz, Festwirtsfamilien Billmeyer sowie alle[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Petersgmünder Kirchweih

30 Uhr: Eröffnung der Kirchweih und Festbieranstich; es spielt traditionell das Blasorchester Georgensgmünd Samstag, 20. Juni 18.00 Uhr: Aufstellung des Kirchweihbaums mit der FFW Petersgmünd, anschließend[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024