Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "georgensgmuend".
Es wurden 852 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 852.
Leben in Gmünd

zwei Jahre. Der qualifizierte Mietspiegel 2023 für Georgensgmünd (PDF-Dokument, 612,71 KB) Online-Mietspiegel Arbeiten Der Wirtschaftsstandort Georgensgmünd mit seinem rund 105 Hektar großen Gewerbezentrum [...] Leben, Wohnen & Arbeiten in Gmünd Imageanzeige Georgensgmünd Wohnen Die Gemeinde hat 6.800 Einwohner und ist als Unternehmerzentrum auch für die Versorgung der umliegenden Ortschaften von Bedeutung. Hohe [...] wurde im Auftrag der Stadt Roth in Kooperation mit den Kommunen Abenberg, Allersberg, Büchenbach, Georgensgmünd, Heideck, Hilpoltstein, Kammerstein, Rednitzhembach, Röttenbach, Schwanstetten, Thalmässing und[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Lehrpfad "Planetenweg"

km / ca. 1,5 Stunden Gehzeit) die Dimensionen in unserem Sonnensystem deutlich. Die Gemeinde Georgensgmünd realisierte unter Mitwirkung der Stadt Spalt den Lehrpfad im Jahr 2000. Auf der ehemaligen Bahntrasse [...] wurde die Reihe der Planten maßstabgetreu nachgebildet. Die vergoldete Sonne leuchtet nahe beim Georgensgmünder Rathaus mit einem Durchmesser von 1,4 Metern von ihrem Stahlsockel. Merkur, Venus, Erde und Mars[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
Letzte Chance für Karten - TBC am 24.11.2018

EUR 16,00 (ermäßigter Tarif für Schüler/Studenten/Schwerbehinderte EUR 12,00) bei der Gemeinde Georgensgmünd erhältlich: Rathaus, 2. OG, Stefanie Ryschka, 09172 703-73 oder per Mail . Natürlich findet nach [...] der Abendkasse für EUR 18,00 statt. Veranstaltungsort: Bürgerhaus "Zur Krone", Bahnhofstr. 1, Georgensgmünd Einlass: 19.00 Uhr; Beginn: 20.00 Uhr[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Lichtbild-Vortrag "Frankenland" am 28.10.2015

kulturelle Sehenswürdigkeiten. Dieser Lichtbild-Vortrag ist eine Veranstaltung des Seniorenbeirats Georgensgmünd (Arbeitskreis "Kultur & Bildung"). Dazu bietet das Team vom Bürgerhaus "Zur Krone" Kaffee und[mehr]

Zuletzt geändert: 23.02.2024
Loreleiweg

talwärts, der kurz vor der Eisenbahnbrücke in die Petersgmünder Straße mündet. Einkehrmöglichkeiten: Georgensgmünd: Gaststätten, Cafés und Biergärten Niedermauk: Beim "Maigler Wirt" nach Vereinbarung. Hier kann[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
MarkgrafenkirchenLandkreisRoth.pdf

klassizistisch erneuert. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Info: Pfarramt Georgensgmünd, Tel.: 09172 1728 10 Georgensgmünd- Petersgmünd St. Peter, Dorfring 25 1738 ließ J. D. Steingruber den mittela [...] geführter Grund- und Aufriss von St. Martin in Alfershausen von J. D. Steingruber (r.) St. Georg in Georgensgmünd 1 4 53 2 876 9 1 2 4 3 6 7 810 12 14 11 15 17 13 Markgrafenkirchen im Landkreis Roth Die Mark [...] REDNITZHEMBACH BÜCHENBACH Mäbenberg Großweingarten Hagsbronn Theilenberg Wasserzell Obersteinbach GEORGENSGMÜND Eckersmühlen Bernlohe WallesauPetersgmünd Barthelmesaurach ROTH HEIDECK GREDING ALLERSBERG HI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2020
Markgrafenschlößlein & Trauzimmer

Schlößlein 1666 ließ der Markgraf Albrecht V. von Brandenburg-Ansbach unweit des Rezatufers in Georgensgmünd ein Jagdschlößlein erbauen. Ab 1666 residierte der markgräfliche Wildmeister im Herrenhaus. Um [...] einem weiteren, zweistöckigem Fachwerkhaus war das Friedrichsgmünder "Ämtlein", das Pendant zum Georgensgmünder "Richterämtlein", untergebracht. Von dort aus erledigte der jeweilige markgräfliche "Bergwer[mehr]

Zuletzt geändert: 11.02.2025
Markterkundung_-_Bekanntmachung_aktuell.pdf

Modul 2 Stand der Vorlage: 12.01.2016 1 Georgensgmünd 8. März 2017 Gemeinde Georgensgmünd Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat [...] befragen. Die Gemeinde Georgensgmünd bittet daher, bis spätestens 26. April 2017 1 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen: 1. Eigenwirtschaftlicher Ausbau Die Gemeinde Georgensgmünd hat im Rahmen der [...] t (http://www.georgensgmuend.de/index.php?id=175). Ein Leitfaden zur Darstellung der Ist-Versorgung kann auf dem zentralen Onlineportal heruntergeladen werden. Die GemeindeGeorgensgmünd fordert die Ne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2017
Markterkundung_-_Ergebnis_-_Bekanntmachung.pdf

Modul 3 Stand der Vorlage: 12.01.2016 1 Georgensgmünd 12. September 2017 Ergebnis des Markterkundungsverfahrens der Gemeinde Georgensgmünd im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochge [...] Freistaat Bayern (BbR) Die Gemeinde Georgensgmünd hat ein Markterkundungsverfahren nach Nr. 4.3 ff. BbR durchgeführt. 1. Eigenwirtschaftlicher Ausbau Die Gemeinde Georgensgmünd hatte im Rahmen der durchgeführten [...] eingegangen für Teilbereiche eingegangen nicht ein- gegangen Georgensgmünd Hauptort Mbit/s Down Mbit/s Up 50 Mbit/s Down 5 Mbit/s Up Georgensgmünd Hauptort Mbit/s Down Mbit/s Up 30 Mbit/s Down 2 Mbit/s Up[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2017
Markterkundung_Bekanntmachung_vom_21.07.2015_-.pdf

die Gemeindehomepage regelmäßig zu überprüfen. Gemeinde Georgensgmünd, den 21.07.2015 Gemeinde Georgensgmünd, Bahnhofstraße 4, 91166 Georgensgmünd Ansprechpartnerin Hanne Güthler Tel.: 09172/703-39 Fax: [...] befragen. Die Gemeinde Georgensgmünd bittet daher, bis spätestens 31.08.2015 1 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen: 1. Eigenwirtschaftlicher Ausbau Die Gemeinde Georgensgmünd hat im Rahmen der Ma [...] de) veröffentlicht (www.georgensgmuend.de). Ein Leitfaden zur Darstellung der Ist-Versorgung kann auf dem zentralen Onlineportal heruntergeladen werden. Die Gemeinde Georgensgmünd fordert die Netzbetreiber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2015