Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "einsatz".
Es wurden 213 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 213.
Bebauungsplan_Satzung_Am_Hochbehaelter.pdf

über Sukzession zu entwickeln. Dieser ist alle 2-5 Jahre zu mähen. Die Düngung der Fläche oder der Einsatz von Pflanzenschutzmit- teln ist nicht gestattet. Die Waldrandbepflanzung wird als öffentliche Grünfläche [...] Aus Gründen der Umweltvorsorge werden bei der Errichtung von Gebäuden bauliche Maßnah- men für den Einsatz erneuerbarer Energien wie insbesondere Solarenergie (regenerative Ener- giesystem) empfohlen. Auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2015
2024-03-20_VE_Begründung_FNP_12._Änd_für_Petersgmünd_Nr._4_und_Obermauk_Nr._1.pdf

- 19 - Baubedingte Auswirkungen Während der Bauphase ist durch den Anlieferungsverkehr und den Einsatz der Baumaschinen temporär mit einer erhöhten Emission von Schadstoffen sowie Staubentwicklung zu [...] Bewertung Statt der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung mit häufigen Bearbeitungsgängen und dem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln wird durch die Ansaat mit regionalem Saatgut und Pflege- [...] n. Im Plangebiet entfällt die ackerbauliche Nutzung mit regelmäßigen Bearbeitungsgängen und dem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln. Dadurch kann sich der Boden regenerieren und eine Hu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
21624_Satzung_Vorentwurf_BBP_17.05.2023.pdf

einmalige Herbstmahd mit Abtransport des Schnittguts dauerhaft zu erhalten. Eine Düngung oder der Einsatz von Pflanzen- schutzmitteln ist nicht zulässig. Zur Eingrünung sind im Abstand von 15-20 m stand [...] kürzer als 10 cm auszuführen. Das Mahdgut ist immer abzutransportie- ren. Eine Düngung sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind nicht zulässig. In den ersten Jahren sind bei unerwünschtem Samenpotenzial[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 282,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2023
21624_Satzung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

Mähmuster anstreben, damit jederzeit Flächen im Idealzustand verfügbar sind. Eine Düngung oder der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. Das extensive Pflegemanagement gilt auch für die östlich [...] kürzer als 10 cm auszuführen. Das Mahdgut ist immer abzutransportie- ren. Eine Düngung sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind nicht zulässig. In den ersten Jahren sind bei unerwünschtem Samenpotenzial[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
1309_3-1_4-1_Umweltrelevante-SN.pdf

baulich sichergestellt. 4. Photovoltaik-Anlagen Photovoltaik-Anlagen sollen gemäß vfdb Merkblatt „Einsätze an Photovoltaik- Anlagen" (Solaranlagen zur Stromgewinnung), MB 05-02, vom Februar 2012 gekennzeichnet [...] h und dauerhaft auszuschließen. Dies gilt auch während der Bau- zeit. Bei Bauausführungen unter Einsatz von Bau- / Hubgeräten (z.B. (Mobil-) Kran, Bagger etc.) ist das Überschwenken der Bahnfläche bzw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
4_Entwurf_Begründung_Nr._39_Bleichel_IV_11_2019.pdf

Blühstreifen (bei Blühstreifen lückige Aussaat, autochthones Saatgut) • Kein Dünger- und Pflanzenschutzmittel-Einsatz sowie keine mechanische Unkrautbekämpfung zulässig • Lage in der Ackerflur: Hanglagen [...] jährlich Ende März gepflügt und geeggt. Auf der Ausgleichsfläche sind kein Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatz sowie keine mechanische Unkraut- bekämpfung zulässig. Für den Ackerbrachestreifen oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2019
3_Vorentwurf_Satzung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese_11_2019.pdf

Aus Gründen der Umweltvorsorge werden bei der Errichtung von Gebäuden bauliche Maßnahmen für den Einsatz erneuerbarer Energien wie insbesondere Solarenergie (regenerative Energiesystem) empfohlen. Auf das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
11624_Anlage_SaP_gemeinsames_Gewerbegebiet_25.09.2024.pdf

Feldlerche erforderlich: • Erweiterter Saatreihenabstand auf einer Fläche von 1,0 ha • Keine PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.) • Umsetzung im Herbst vor Beginn der [...] (Erweiterter Saatreihenabstand auf 1,0 ha Sommer oder Wintergetreide mit Verzicht auf PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.), ist geeignet, eine Verschlechterung [...] s erforderlich: • Erweiterter Saatreihenabstand auf einer Fläche von 1,0 ha • Keine PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.) • Umsetzung im Herbst vor Beginn der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Anlage_SaP_gemeinsames_Gewerbegebiet_18.12.2024.pdf

Feldlerche erforderlich: • Erweiterter Saatreihenabstand auf einer Fläche von 1,0 ha • Keine PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.) • Umsetzung im Herbst vor Beginn der [...] (Erweiterter Saatreihenabstand auf 1,0 ha Sommer oder Wintergetreide mit Verzicht auf PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.), ist geeignet, eine Verschlechterung [...] s erforderlich: • Erweiterter Saatreihenabstand auf einer Fläche von 1,0 ha • Keine PSM- und Düngereinsatz, keine mechanische Unkrautbekämpfung von 15.3. bis 1.7.) • Umsetzung im Herbst vor Beginn der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
5_saP_zum_B-Plan_Bleichel_IV.pdf

artenschutzrechtliche Prüfung (SaP) BPlan Bleichel IV, Gemeinde Georgensgmünd Kein Dünger- und Pflanzenschutzmittel-Einsatz sowie keine mechanische Unkrautbe- kämpfung zulässig Lage in der Ackerflur: Hanglagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 800,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019