Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 840 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 840.
OAS_Mäbenberg-Ost_Anlage_2_Eingriffsregelung_2019-04-24.pdf

Gemeinde Georgensgmünd - 24. 4. 2019 - Bearbeitung: Planungsbüro Dunz, Landschaftsarchitekten, Weißenburg michaelloy Schreibmaschinentext Gemeinde Georgensgmünd, Landkreis Roth Ortsabrundungssatzung „[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2019
3_VERFAHRENSVERMERKE.pdf

beschlossen. Georgensgmünd, den .......................... ______________________ Ben Schwarz 1. Bürgermeister 5. Bekanntmachung Der Satzungsbeschluss wurde am ................... gemäß §34 Abs. 6 Satz 2 i [...] getreten. Georgensgmünd, den .......................... ______________________ Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2019
03_Entwurf_Satzung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

BauGB mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Georgensgmünd, den 29.03.2021 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
04_Entwurf_Begründung_Birkenwäldchen_4._Änderung.pdf

Erlangen. Die Gemeinde Georgensgmünd ist ein Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungsachse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick [...] geologische Karte von Bayern 1:25.000 weist für den Bereich des Baufelds das Anstehen des unteren Burgsandstein aus. Die Versickerung von Oberflächenwasser in den anstehenden Sandboden ist gemäß den Anforderungen [...] n. auraum 7 morgen Katrin Novotny M. A. Architektin Georgensgmünd, 29,03,2021 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
03_Satzung_zur_2._Änderung_und_Erweiterung_Obere_Lerch_III.pdf

2018 Geändert: 07.09.2020 GEMEINDE GEORGENSGMÜND - BAUABTEILUNG Georgensgmünd, den 24.11.2020 1. Bürgermeister Ben Schwarz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 267,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2021
2024-03-20_VE_Begründung_FNP_12._Änd_für_Petersgmünd_Nr._4_und_Obermauk_Nr._1.pdf

Plangebiet. Nördlich außerhalb des Plangebiets findet man außerdem Coburger Sandstein (kmC). Plangebiet Unterer Burgsandstein Anmoor, holozän Coburger Sandstein Abb. 1: Ausschnitt aus dem UmweltAtlas mit digitaler [...] dabei zur Einheit „Burgsandstein“. Diese ist als regional bedeutender Kluft-(Poren-)Grundwasserleiter mit geringer bis mittlerer Trennfugendurchlässigkeit eingestuft. Der Burgsandstein bildet oft zusammen [...] dabei zur Einheit „Burgsandstein“. Diese ist als regional bedeutender Kluft-(Poren-)Grundwasserleiter mit geringer bis mittlerer Trennfugendurchlässigkeit eingestuft. Der Burgsandstein bildet oft zusammen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

dabei zur Einheit „Burgsandstein“. Diese ist als regional bedeutender Kluft-(Poren-)Grundwasserleiter mit geringer bis mittlerer Trennfugendurchlässigkeit eingestuft. Der Burgsandstein bildet oft zusammen [...] Fürth/Erlangen an einer Entwicklungsachse, die vom Mittelzentrum Roth in den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen führt (s. Abb. 4). Vorhabenbezogener Bebauungsplan Obermauk Nr. 1 „Sondergebiet PV-Anlage [...] der Meldepflicht nach Art. 8 BayDSchG unterliegen und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Burg 4, 90403 Nürnberg, Tel.-Nr. 0911/23585-0 oder der Unteren Denkmalschutzbe- hörde im Landratsamt Roth[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
2024-03-20_VE_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

Plangebiet. Nördlich außerhalb des Plangebiets findet man außerdem Coburger Sandstein (kmC). Plangebiet Unterer Burgsandstein Anmoor, holozän Coburger Sandstein Abb. 1: Ausschnitt aus dem UmweltAtlas mit digitaler [...] Fürth/Erlangen an einer Entwicklungsachse, die vom Mittelzentrum Roth in den Nachbarlandkreis Weißenburg-Gunzenhausen führt (s. Abb. 4). Abb. 4 Ausschnitt aus dem Regionalplan Region 7 Nürnberg (Karte 1, Ra [...] der Meldepflicht nach Art. 8 BayDSchG unterliegen und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Burg 4, 90403 Nürnberg, Tel.-Nr. 0911/23585-0 oder der Unteren Denkmalschutzbe- hörde im Landratsamt Roth[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
21624_Begründung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

Bahndamm der Linie Nürnberg-Augsburg zwischen Landkreisgrenze und Kartenblattrand. Ausgesprochen strukturreiche Teilbiotope auf den Regelböschungen der Bahndämme der Trasse Nürnberg- Augsburg. Oftmals wichtige [...] liegt nahezu vollständig auf dem Unteren Burgsandstein, der stellenweise von Schotterschleiern oder Hochliegenden Schottern überzogen ist. Im Unteren Burgsandstein liegen hell- graue und blass getönte, meist [...] keine Biotope erfasst. Die nächstgelegenen Biotopflächen liegen am Bahndamm der Bahnlinie Nürnberg – Augsburg und werden von dem geplanten Gewerbegebiet nicht beeinflusst. Unter der Biotopnummer 6832-0029 sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_20.03.2024.pdf

Flächen liegt ein Ent- wicklungskonzept vor, das von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Weißenburg- Gunzenhausen anerkannt wurde. Die dort aufgeführten Aufwertungs- und Pflegemaßnahmen sind zwingend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024