Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 830 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 830.
22096_FNP_Papiermühle_18.08.2021_Begründung_TOEB_II.pdf

Erreichbarkeit des Bahnhofs Georgensgmünd und weist damit eine sehr gute Anbindung nach Nürnberg und Weißenburg auf, was den Standort auch für Pendler interessant macht. 4.3 VER- UND ENTSORGUNG Das Gebiet wird [...] Sandlehm (Terrassenablagerung) sowie Flugsanddecken. Westlich der Bahnlinie tritt der Untere Burgsandstein zu Tage. Östlich im Bereich der Schwäbischen Rezat liegen Talfüllungen vor. Das Gelände im Än [...] ............... ......................................................................... 1. Bürgermeister Ben Schwarz geändert: ...................................................... 1 Vorbemerkung 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
02_Planblatt_Nr._52_1._Änderung_Erweiterung_Vorentwurf.pdf

(Siegel) ................................................................................. Erster Bürgermeister g) Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplan wurde am ............................ gemäß §10 [...] (Siegel) ................................................................................. Erster Bürgermeister Verfahrensvermerke ortsüblich bekannt gemacht. Traufhöhe, maximal Bauliche Nutzung Grundflächenzahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
04_Begründung_1._Änderung_Erweiterung_Vorentwurf.pdf

s stehen der untere Burgsandstein sowie Sande und Schotter der Hauptterrasse an. Den Ausgangsmaterialien lassen sich folgende natürliche Bodentypen zuordnen: Unterer Burgsandstein: Stark saure Braunerden [...] der Industrieregion Mittelfran- ken als Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungsachse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gun- zenhausen (Entwi [...] Georgensgmünd Georgensgmünd, den ............................................................ 1. Bürgermeister Planverfasser: Grünordnung: ………………………………..…… …………………………………… Team Reindl und Partner Bernadette[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 717,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2020
B-Plan_An_der_Hochstraße_2-Satzung_E_08-10-2019.pdf

10 Abs. 3 BauGB mit dem Tag der Bekanntma- chung in Kraft. Georgensgmünd, den Ben Schwarz, 1. Bürgermeister Bebauungsplan „An der Hochstraße“ Satzung i.d.F. vom 08.10.2019 Seite 2 von 7 Bebauungsplan „An [...] Anwohnern des Baugebietes hinzunehmen sind. Ausfertigung: Georgensgmünd, den Ben Schwarz, 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 501,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2019
B-Plan_An_der_Hochstraße_3-Begründung_E_08-10-2019.pdf

Wohngebiet ist die Schaffung attraktiver Bauflächen in Ortskernnä- he für ortsansässige Bürger sowie für Neubürger. Der Grundsatz der sozialgerechten Bo- dennutzung soll dabei durch verschiedene Wohnangebote [...] geändert: 08.10.2019 Christian Klos, Dipl.-Ing. ausgefertigt: Georgensgmünd, den Ben Schwarz, 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2019
3_Entwurf_Satzung_Nr._39_Bleichel_IV_11_2019.pdf

21.11.2019 GEMEINDE GEORGENSGMÜND - BAUABTEILUNG Georgensgmünd, den 21.11.2019 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 498,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2019
4_Entwurf_Begründung_Nr._39_Bleichel_IV_11_2019.pdf

auszuweisen, um auch in Zukunft attraktives Bauland in Georgensgmünd anbieten zu können. Bauwillige Bürger – insbesondere junge Familien – können auf diese Weise im Ort gehalten und Abwanderun- gen vermieden [...] Erlangen. Die Gemeinde Georgensgmünd ist ein Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungsachse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick [...] Raumeinheit „Deckgebirge, jungpaläozoisch bis mesozoisch“. Als geologische Haupteinheit ist Unterer Burgsandstein aus Mittlerern Keuper dargestellt. Es handelt sich um Sandstein-Tonstein-Wechselfolgen mit Do[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2019
3_Vorentwurf_Satzung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese_11_2019.pdf

Geändert: GEMEINDE GEORGENSGMÜND - BAUABTEILUNG Georgensgmünd, den 27.11.2019 Ben Schwarz 1. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 386,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
4_Vorentwurf_Begründung_Pgd._Nr._3_Weite_Wiese.pdf

auszuweisen, um auch in Zukunft attraktives Bauland in Petersgmünd anbieten zu können. Bauwillige Bürger – insbesondere junge Familien – können auf diese Weise im Ort gehalten und Abwanderun- gen vermieden [...] Erlangen. Die Gemeinde Georgensgmünd ist ein Unterzentrum an den Entwicklungsachsen Nürnberg – Roth – Weißenburg (Entwicklungsachse überregionaler Bedeutung) und Georgensgmünd – Spalt – Gunzenhausen (Entwick [...] Schwäbische und Fränkische Rezat" liegt in Mittelfranken in den Landkreisen Ansbach, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen. 4.2 WIRKFAKTOREN Baubedingte Faktoren Flächeninanspruchnahme und Bodenverdichtung bzw. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019
6_FFH-Vorpüfung_Bebauungsplan_Nr._3_Weite_Wiese.pdf

Schwäbische und Fränkische Rezat " liegt in Mittelfran- ken in den Landkreisen Ansbach, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen Es hat eine Gesamtfläche von 1094 ha (Stand Mai 2008). Die Lebensraumtypen nach SDB Laut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 683,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2019