Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "fisch".
Es wurden 294 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 294.
Ergebnis_der_Markterkundung.pdf

weitere Erläuterungen einfügen. 3. Kartografische Darstellung Die Gemeinde hat die von Netzbetreibern im Rahmen der Markterkundung getätigte Rückmeldung in der kartografischen Darstellung des vorläufigen E [...] Erschließungsgebiets (inkl. Ist-Versorgung) berück- sichtigt. Die kartografische Darstellung ist über folgenden Link einsehbar: . 1 Berücksichtigt wurden nur diejenigen Ausbaumaßnahmen durch einen privaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.10.2015
Artenschutzrechtliche_Stellungnahme_Bebauungsplan_Alte_Brennerei_Stand_29.10.2023.pdf

Einschätzung nach Begehung): X = vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art voraussichtlich erfüllt oder keine Angaben möglich (k.A.) 0 = nicht vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art mit Sicherheit [...] me Alte Brennerei Georgensgmünd 2.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: Topografische Karte Artenschutzkartierung Bayern (ASK) Biotopkartierung Bayern (Flachland) Datenbank-Auszug [...] Lebensraum/Standort der Art liegt im Wirkraum nicht vor; 3. die Wirkungsempfindlichkeit der Art ist vorhabenspezifisch so gering, dass mit hinreichender Sicherheit davon ausgegangen werden kann, dass keine Verbots-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
Wegbeschreibung_Planetenweg.pdf

Denkmälern für die Gefallenen der Kriege ab 1870. In Höhe der Wehrstufe wurde eine Fischtreppe angelegt, die den Fischen den Aufstieg in den oberen Bereich der Rezat ermöglichen soll. Wenden Sie sich nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 288,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2015
221114_Erläuterungsbericht_Planfeststellungsverfahren_Renaturierung_Heidecker_Moore.pdf

befinden sich Fischweiher – im Besitz der Bayerischen Staatsforsten - mit oberirdischem Zufluss durch den Schweinszuchtbach. Rd. 1 km westlich des Moorgebietes, nahe Mackenmühle, werden Fischweiher bewirtschaftet [...] ein zeitlich begrenzter niedrigerer Wasserstand in den Fischweihern. Gemäß dem Geländerelief in diesem Bereich können rd. 380 m östlich der Fischweiher Gräben in Richtung des Roten Grabens ausgemacht werden [...] zum Roten Graben und damit zu den Fischweihern erfolgt. Demnach sowie aufgrund der Entfernung zum Moorstandort wären die Auswirkungen der Renaturierung auf die Fischweiher geringfügig. Für die Bundesstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
02_BPlan-52_Erweiterung_Satzung_Entwurf_20241001.pdf

ung und Abfallentsorgung sind im Rahmen der Genehmigungsplanung für Bauwerke entsprechend der spezifischen Erfordernisse nachzuweisen. Hierfür notwendig werdende bauliche Anlagen sind innerhalb der Baugrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 239,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Historische Zeittafel

evangelisch. Seit 1527 predigt in der St.-Georgskirche ein evangelischer Pfarrer. Auch Mauk ist markgräfisch, während das südlich des Maukbaches gelegene spätere Obermauk außerhalb markgräflichen Gebietes[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024
SaP_Unterlerchfeld_Stand_21_01_2024.pdf

Wälder, Gewässer): X = vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art voraussichtlich erfüllt oder keine Angaben möglich (k.A.) 0 = nicht vorkommend; spezifische Habitatansprüche der Art mit Sicherheit [...] ..................................................................................... 31 4.1.2.4 Fische ................................................................................................ [...] BPlan Gewerbegebiet Unterlerchfeld 1.2 Datengrundlagen Als Datengrundlagen wurden herangezogen: Topografische Karte Artenschutzkartierung Bayern (ASK) Biotopkartierung Bayern (Flachland) Datenbankabfrage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_04.07.2024.pdf

g und Abfallentsorgung sind im Rahmen der Ge- nehmigungsplanung für Bauwerke entsprechend der spezifischen Erfordernisse nachzuweisen. Hierfür notwendig werdende bauliche Anlagen sind innerhalb der Baugrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
21624_Satzung_Entwurf_BBP_Unterlerchfeld_18.12.2024.pdf

g und Abfallentsorgung sind im Rahmen der Ge- nehmigungsplanung für Bauwerke entsprechend der spezifischen Erfordernisse nachzuweisen. Hierfür notwendig werdende bauliche Anlagen sind innerhalb der Baugrenzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
04_Begründung_Nr._66_Entwurf_TOEB_II_erneut.pdf

e und der Fische. Eigentümer der Fischtreppe ist der Freistaat Bayern (WWA), da sowohl die Schwäbische Rezat als auch der Werkkanal im Eigentum des Freistaates ist. Der Fischereiberechtigte ist der Gemeinde [...] Keiljungfer In der Schwäbischen Rezat finden sich die weiteren FFH-Fischarten wie Barbe, Bitterling, Mühlkoppe, Schied, sowie Fischarten der Roten Liste Anhang 2 wie die Nase und als FFH Krebsart der Edelkrebs [...] heute WWA Nürnberg, der Werkkanal mit Wehr zu einer Fischaufstiegshilfe umgebaut. Evtl. Sanierungs – oder Unterhaltsmaßnahmen an dieser Fischaufstiegshilfe sind nicht Gegenstand des Bebauungsplans. Im Beb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022