Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "antrag wasser".
Es wurden 106 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 106.
Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Antrags zur Entnahme von Grundwasser aus dem Brunnen Vl zum Zwecke der öffentlichen Trinkwasserversorg ung Bekanntmachung über den Antrag zur Entnahme von Grundwasser aus dem Brunnen Vl [...] Ableiten von Grundwasser aus dem Brunnen Georgensgmünd Vl zum Zweck der öffentlichen Trinkwasserversorgung (PDF-Dokument, 649,66 KB) 02_Antrag auf Bewilligung zur Entnahme und Nutzung von Grundwasser aus dem [...] 5,20 MB) Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Erörterungstermin zum Antrag der Gemeinde Georgensgmünd[mehr]

Zuletzt geändert: 09.01.2025
_Mappendeckblatt_Kanal.pdf

2019 Gemeinde Georgensgmünd Landkreis Roth Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis Abwasserbeseitigung und Niederschlagswasserableitung des Wohnbaugebietes "Bleichel IV" Ausfertigung [...] 2019 Gemeinde Georgensgmünd Landkreis Roth Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis Abwasserbeseitigung und Niederschlagswasserableitung des Wohnbaugebietes "Bleichel IV" Ausfertigung [...] 2019 Gemeinde Georgensgmünd Landkreis Roth Antragsunterlagen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis Abwasserbeseitigung und Niederschlagswasserableitung des Wohnbaugebietes "Bleichel IV" Ausfertigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2019
1-6_Detailinformationen_Antrag_Papiermühle.pdf

532 errichtet Wassermenge Einbau einer Wasserkraftschnecke, Schluckvermögen max. 2.500 l/s Durch die Wasserbenutzung entsteht kein Wasserverlust. Zum Betrieb der WKA wird nur das Wasser herangezogen, dass [...] Einbau der Wasserkraftschnecke Georgensgmünd Papiermühle Schwäbische Rezat Antragsteller: Josef Brändl Steinweg 38 91183 Abenberg Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung nach BayWG und [...] überschüssige Wassermenge wird wie in der Vergangenheit direkt über das Wehr in das Unterwasser geleitet. Die Wassermenge am Wehr verringert sich nicht. Der Betreiber der Wasserkraftanlage duldet die W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2018
Bekanntmachung_Vollzug_des_Wasserhaushaltsgesetzes__WHG__Bayerischen_Wassergesetzes.pdf

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG) und des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Erörterungstermin zum Antrag der Gemeinde Georgensgmünd auf [...] Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser aus dem Brunnen Vl zum Zweck der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Es handelt sich um ei- nen Erstantrag auf Bewilligung der Grundwasserentnahme aus dem Brunnen. Das [...] Wasserversorgung der Ge- meinde Georgensgmünd dienen. Am 14.07.2022 wurde auf Antrag unter den Voraussetzun- gen des S 17 WHG die Zulassung vorzeitigen Beginns zur Entnahme von Grundwasser aus dem Brunnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 449,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2022
WR-Antrag_Brunnen_VI_Georgensgmünd.pdf

nßnnrrb Seite 7 von 31 WasserrechtlicherAntrag Brunnen Vl, Gemeinde Georgensgmünd Mai2O22 Erläuterungen zum wasserrechtlichenAntrag auf Bewilligung zur Entnahme und Nutzungvon Grundwasser aus dem Brunnen [...] (BGBl. I S.4343) [11] Dr. Blasy -Dr.@verland (2015): Antrag auf Grundwasserentnahme zu Trinkwasserzwecken und auf Festsetzung eines Trinkwasserschutzgebietes, Eching. ll2l Landratsamt Roth l202llz Bewilligung [...] Nutzung von Grund- wasser aus dem Brunnen Br. Vl der Gemeinde Georgensgmünd. Das entnommene Grundwasser dient der öffentlichen Trinkwasserversorgung einschließlich Brauch- und Löschwasser der Ge' meinde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2022
BGS_zur_EWS_Geo_Stand_01.01.2024.pdf

2,49 € pro Kubikmeter Schmutzwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrichtung und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich [...] wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler erfasst, werden dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermengen pauschal 15 m³ pro [...] ng hinsichtlich der Schmutzwasserbeseitigung Grundgebühren und Schmutzwassergebühren. Für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung hinsichtlich der Niederschlagswasserbeseitigung werden Niederschlag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024
01_Vollzug_des_Wasserhaushaltsgesetzes__WHG_.pdf

Bekanntmachunq Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes ( BayWG) u nd des Bayerischen Venvaltu ngsverfah rens gesetzes (BayVwVfG) ; Antrag der Gemeinde Georgensgmünd auf [...] Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser aus dem Brunnen Georgensgmünd Vl zum Zweck der öffentlichen Trinkwasserversorgung lm Jahr 2021 wurde für die Entnahme von Grundwasser aus den Brunnen lll, Vl und [...] errichtet. Dieser sollder Sicherung der öffentlichen Trink- wasserversorgung im Versorgungsgebiet dienen und in das vorhandene Summenwasserrecht von 430.000 m3 Entnahmemenge pro Jahr eingebunden werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 649,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2022
1507_001.pdf

Vollzug der Wassergesetze und des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Antrag des Herrn Josef Brändl auf Erteilung einer Bewilligung und Planfeststellung für den Bau und Betrieb einer [...] Roth wurde die Genehmigung für den Einbau einer Wasserkraftschnecke an der vorhandenen Wehranlage in Georgensgmünd ,,Papiermühle" beantragt. Die Wasser- kraftanlage wird direkt in das erste Schützenfeld [...] eingespeist. Die beabsichtigte Gewässerbenutzung zur Errichtung einer Wasserkraftanlage erfordert eine Genehmigung, für die ein wasserrechtliches Verfahren zur Erlangung durchzuführen ist. Die beteiligten Träger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2023
Bekanntmachung_über_den_Antrag_zur_Entnahme_von_Grundwasser_aus_dem_Brunnen_Vl.pdf

6421-001- 2022100456, die wasserrechtliche Bewilligung erteilt. Antragsgemäß wurde eine maximale Jahresentnahmemenge von max. 110.000 m3 unter Einhaltung eines Summenwasserrechtes der Brunnen lll, lV und [...] Georgensgmünd, beantragte beim Landratsamt Roth die Entnahme von Grundwasser aus dem Brunnen Vl zum Zwecke der öf- fentlichen Trinkwasserversorg ung. Hierfür wurde mit Bescheid des Landratsamtes Roth vom 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 276,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2023
Bekanntmachung_zur_Renaturierung_der_Heidecker_Moore.pdf

Votlzug des Wasserhaushattsgesetzes (WHG), des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG ) u nd des Bayerischen Verwaltu n gsverfah re ns gesetzes ( BayVwVfG) ; Erörterungstermin zum Antrag der Bayerische Sta [...] AöR - Tillystraße 2, 93053 Regensburg, beantragte beim Land; ratsami Roth die Erteilung einer wasserrechtlichen Gestattung (Planfeststellungsbeschluss) zur Renaturierung der Heidecker Moore. Die beteiligten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 290,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024