Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 550 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 550.
Geo_Faltplan_Internetversion.pdf

moderne Gemeindebücherei und das Haus des Gastes. Gastlichkeit wird ebenfalls groß geschrieben im Bürgerhaus „Zur Kro- ne“: Hier genießt man fränkische Gerichte aus frischen Produkten der Region und Saison [...] S S L E I N - E N S E M B L E Unweit des rechten Rezatufers ließ Mark- graf AlbrechtV. von Brandenburg-Ansbach 1666 das repräsentative Schlösslein mit dem gelben Fachwerk errichten – als Aus- gangspunkt [...] brachte 2011 das Ende des betagten Vorgängerbaus. Dank des aktiven ehrenamtlichen Engagements von Bürgern wurde die beliebte Holzbrü- cke noch im selben Jahr neu errichtet. 8 E H E M A L I G E S Y N A G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2019
Geo_Ortsplan_Faltplan_RZ_030519.pdf

Mühl g äs sl ei n Am Bahn- da m m Hochstra ße Fr ankenstraßeAm Sonnenstuhl Silvanergasse RieslinggasseBurgunder- weg Wacholderweg Heide- Sonnen- stuhl w eg Am M osel- Straße Am Hoch- behälter straße Hörlberg- [...] hä ck er Mausoleum Dr. Mehler Petersgmünder Straße HTEF Feuerwehr Bücherei- stadl/Haus d. Gastes Bürgerhaus „Zur Krone“Schlösslein Zur P oint Dr.-Mehler- Halle FRIEDRICHSGMÜND Wasserwerk Kath. Kirche Rathaus [...] Einrichtungen Alte Brauerei D5 Bahnhof D5 Bienenzüchter F2 Brennereigenossenschaft E2 Büchereistadl D4 Bürgerhaus „Zur Krone“ D4 Diakonie D4 Dr.-Mehler-Halle E4 Ev. Gemeindehaus D4 Ev. Kirche D4 Feuerwehr Ggd[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2020
14_Flyer_Jüdische_Geschichte_23.pdf

er weiter um sich greifenden Vertreibung aus den bedeutenden Städten und Handelszentren (z.B. Augsburg1439, Nürnberg 1499, Regensburg 1519) suchten jüdische Migranten im 15. und 16. Jahrhundert unter [...] Vorhang hinter sich, der 2018, nach 80‐jähriger Odyssee, wieder an seinen Heimatort zurückkehrte. Was Amsterdam, Luxemburg, die Monuments Men und ein bekanntes niederländisches Auk onshaus mit seiner Rei [...]  anderem Schutz im Markgrafentum Brandenburg‐Ansbach. So gelangten auch die ersten Juden nach Georgensgmünd, einer kleinen, güns g an Handelswegen gelegenen, Rezatgemeinde. Der Anteil an der Gesamtbev[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024
Geo_Fly_Skulpturenweg_RZ_neu.pdf

komplett über Spenden gedeckt werden. Nicht nur ortsansässige Unternehmen und Vereine, auch zahlreiche Bürger leisteten einen Beitrag und machten das Projekt damit überhaupt erst möglich. Die offi zielle Einweihung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024
2024-02-19_SechsRichtige-überarbeitet.pdf

chtigte Person, wem alleine oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht, 4. ist erziehungsbeauftragte Person jede Person über 18[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 695,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
MarkgrafenkirchenLandkreisRoth.pdf

war der Bischof von Eichstätt nicht nur Bischof, sondern auch weltlicher Landesherr. Fürstentum Pfalz-Neuburg (Junge Pfalz): Die Ämter Allersberg, Heideck und Hilpoltstein gehörten seit der Gründung zum [...] Landkreis Roth verteilen sich heute auf die beiden evangelischen Dekanatsbezirke Schwabach und Weißenburg. Die Informationen zur Zugänglichkeit der Kirchen sind ohne Gewähr. Soweit feste Öffnungszeiten [...] Weinsfeld Zell Meckenhausen Lohen Alfershausen Eysölden Tiefenbach Offenbau THALMÄSSING Gebersdorf Ruppmannsburg LandersdorfReichers- dorf Aue REDNITZHEMBACH BÜCHENBACH Mäbenberg Großweingarten Hagsbronn Theilenberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2020
Erziehungsbeauftragung_fuer_Begleitperson.pdf

chtigte Person, wem alleine oder gemeinsam mit einer anderen Person nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches die Personensorge zusteht, 4. ist erziehungsbeauftragte Person jede Person über 18[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2017
Schwerbehindertenantrag_2020.pdf

Region Oberpfalz Landshuter Straße 55 93053 Regensburg Adresse_Schwaben: Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben Morellstraße 30 86159 Augsburg Adresse_Unterfranken: Zentrum Bayern Familie [...] Familie und Soziales Region Unterfranken Georg-Eydel-Straße 13 97082 Würzburg Name surname nom: Vorname first name prénom: Straße Hausnummer: PLZ Ort: Aktenzeichen: Ausnahme Es dürfen keine Auskünfte eingeholt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 374,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2020
Eigentümer_interk_Windpark_0323_inkl_WK77.pdf

ll-Grundsätzliches 17 • Betrachtung Flächenpachtzahlung im Gesamtgefüge Bürgerwindpark (Grundstückseigentümer – Kommune – Bürger) • Pachthöhe noch nicht fixiert, hängt von vielen Parametern ab • Priva [...] Gesetzeskraft ab Mitte 2023 Somit können Windkraftanlagen im WK 76 entstehen, ohne dass die Kommunen und Bürger Möglichkeiten der Beteiligung haben. Daher ist jetzt gemeinsames Handeln notwendig!!! 1. Bestehendes [...] n vorhanden 2. Durch neue Gesetzeslage Handlungsbedarf gegeben 3. Kommunen möchten gemeinsam Bürgerwindpark errichten, daher Flächensicherungsvertrag zwischen Kommunen und Grundstücks- besitzern Gleiches[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 705,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2024
Kirchweihschiessen_2018_Schiessprogramm.pdf

Schuss ist bezahlt Kein Nachkauf BÜRGERSCHÜTZENKÖNIG 2018 WIRD DER GMÜNDER BÜRGER MIT DEM BESTEN BLATTL. ER ERHÄLT DIE KÖNIGSKETTE FÜR EIN JAHR. Der Bürgerschützenkönig erhält 125,- € in bar, gestiftet [...] eine 2 Getränkegutscheine 1 Getränkegutschein 1 Getränkegutschein hat einen Wert von 15,00 € Bürgerscheibe Schwarz - Tiefschuss 10 Schuss sind bezahlt Nachkauf unbeschränkt 10 Schuss für 1,00 € Es werden [...] Schießbedingungen: Für das Schießen gilt die aktuelle Sportordnung des BSSB bzw. des DSB. Zugelassen sind Bürger der Gemeinde Georgensgmünd, alle Mitglieder von Gmünder Vereinen und Beschäftigte von Georgensgmünder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2020