Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "einsatz".
Es wurden 290 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 290.
B-Plan_ImWeinhölzl2_3_Begründung_VE_02-04-2025.pdf

Wohnbaugebietes grenzt auf der Fl.-Nr. 330 eine Hopfenanlage an, die im Hin- blick auf den notwendigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ein Konfliktpotenzial mit der geplanten Wohnbebauung aufweist. Im Jahr [...] en La- gernutzung des Nebengebäudes in geringem Umfang Beeinträchtigungen durch Dünger- und Pestizideinsatz auf den Gartenflächen nicht vollständig auszuschließen. Erhebliche Ge- fährdungen des Grundwassers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
B-Plan_ImWeinhölzl2_2_Satzung_VE_02-04-2025.pdf

maximal 2x jährlich mähen und Mahdgut abfahren, alternativ extensive Beweidung; - Verzicht auf den Einsatz synthetisch-chemischer Dünger und Pestizide; - Regelmäßigen Pflegeschnitt an Obstbäumen durchführen;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
Anl2_Heimische_Laubbaeume_und_Straeucher_22.1.08_8.14.pdf

ursprünglich ausgerottet wegen der Übertragung von Getreiderost, kann wieder angepflanzt werden (Pestizideinsatz) • Für eine Heckenpflanzung werden etwa 10% großkronige Bäume, 15 -20 % kleinkronige Bäume und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
Wasserradfest

beim Publikum. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die das Wasserradfest mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement erst möglich machen. Und, gerade nun zum Jubiläum, einen ganz besonderen Dank[mehr]

Zuletzt geändert: 19.05.2025
2025_Stellenanzeige_Geschaeftsleiter.pdf

sowie ein sicheres und gewandtes Auftreten Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohe Einsatzbereitschaft, insbesondere auch bei abendlichen Sitzungsterminen und dienstlichen Terminen außerhalb der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2025
Antrag_auf_gehobene_Erlaubnis_zur_Entnahme_und_Nutzung_von_Grundwasser_aus_dem_Gewinnungsgebiet_Papiermühle.pdf

Fachbehörden Obst- und Gartenbauzentrum Mitte Das Gartenbauzentrum fordert den ausschließlichen Einsatz von Tröpfchenbewässerung für Bewässerung oder Fertigation. Diese stützt dann auch die bereits in [...] folgender jährlicher Wasserbedarf: 375.000m³ 250ha x 1500m³ = 375.000m³ 3.3.6 Bewässerungstechnik Der Einsatz von „Rollomaten“ wird ausgeschlossen. Ermöglicht werden Überkronenbewässe- rung, Unterkronenbewässerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2025
06_2025-03-12_Abwägung_frühz_Bet_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

besondere ökologische Funktion errichtet werden. 8. Besser als die vorgelegte Planung wäre u.E. der Einsatz von Agri-PV, der im EEG 2023 besonders gefördert wird. Dabei bleibt der Nutzpflanzenanbau die Ha [...] Feuerwehrpläne im Landkreis Roth“ als Übersichtsplan zu erstellen. Besondere Gefährdungen für die Einsatzkräfte (z.B. Betriebs- und Gefahrstoffe Druckgase, elektrische Anlagen.....) sind eindeutig zu beschreiben [...] nahme entsprechende Details bezüglich Maßnahmen im Schadensfall (z.B. Gefahrenschwerpunkte, einsatztaktische Vorgehensweise der Feuerwehr), mit der Brandschutzdienststelle abzustimmen. Der Plan ist vor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 742,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
04_saP_PV_Obermauk_sbi-06.12.2024.pdf

fehlende Aussaat nach vorangegangenem Umbruch / Eggen, nicht durch Herbizideinsatz • im Acker Dünger- und Pflanzenschutzmittel (PSM)-Einsatz zulässig, jedoch keine mechanische Unkrautbekämpfung; Verzicht auf [...] sodass hier einjährige, selbstbegrünende Ackerbrachen entstehen. Auf den Ausgleichsflächen ist der Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln untersagt. Zur Lage der Flächen siehe Abbildung 7. saP für [...] Blühstreifen und den angrenzenden Brachestreifen) • auf Blüh- und Brachestreifen kein Dünger- und PSM-Einsatz und keine mechanische Unkrautbekämpfung. • Einsaat einer standortspezifischen Saatmischung regionaler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

Anlagenfläche mit Saatgut aus gebietseigenen Arten - kein Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln - ein- bis zweischürige Mahd pro Jahr unter Einsatz von insektenfreundlichen Mähwerken, Schnitthöhe von [...] n. Im Plangebiet entfällt die ackerbauliche Nutzung mit regelmäßigen Bearbeitungsgängen und dem Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln. Dadurch kann sich der Boden regenerieren und eine Hu [...] gegeben. Baubedingte Auswirkungen Während der Bauphase ist durch den Anlieferungsverkehr und den Einsatz der Baumaschinen temporär mit einer erhöhten Emission von Schadstoffen sowie Staubentwicklung zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
02_2025-03-12_E_VBP_Obermauk_Nr_1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

Auf der gesamten Anlagenfläche (Fläche der PV-Anlage einschließlich randlicher Eingrünung) ist der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln nicht zulässig. 4.6 Das von den Moduloberflächen ablaufende [...] abbaubar sind und die Reinigung ohne die Verwendung der Reinigungsmittel nicht möglich ist Der Einsatz der Reinigungsmittel ist punktuell auf die betroffenen Verschmutzungen zu begrenzen. III. TEXTLICHE [...] mind. 10 cm einzuhalten. Das Mähgut ist abzufahren; das Mulchen der Flächen ist nicht zulässig. Der Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln ist nicht zulässig. Sofern im zeitlichen Verlauf der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 966,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025