Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "test".
Es wurden 389 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 389.
01_22096_Satzung_Papiermühle_Vorentwurf.pdf

hungen des Ursprungsgebietes 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. Alle Pflanzarbeiten sind spätestens in der, auf die Bauarbeiten folgende Pflanzzeit (Oktober bis Mai), durchzuführen. Die Hochstämme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 201,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2021
01_BBP_Papiermühle_18.08.2021_Satzung_TOEB_II.pdf

hungen des Ursprungsgebietes 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. Alle Pflanzarbeiten sind spätestens in der, auf die Bauarbeiten folgende Pflanzzeit (Oktober bis Mai), durchzuführen. Die Hochstämme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 444,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
01_Vollzug_des_Wasserhaushaltsgesetzes__WHG_.pdf

durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. bis spätestens 09.08 .2022 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Georgensgmünd und beim Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 649,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2022
02_2025-03-12_E_VBP_Obermauk_Nr_1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

einzuhalten. 4.4 Die unter 4.1, 4.2 und 4.3 und 4.4 beschriebenen grünordnerischen Maßnahmen sind spätestens im Jahr nach der Errichtung der PV-Anlage umzusetzen und dauerhaft zu unterhalten. 4.5 Auf der [...] vorzunehmen. Zur langfristigen Pflege sind die Flächen einmal pro Jahr im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März) zu mähen. Für die Mahd sind insektenfreundliche Mähwerke einzusetzen und eine Schnitthöhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 966,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
02_2025-03-12_E_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

einzuhalten. 4.4 Die unter 4.1, 4.2 und 4.3 und 4.4 beschriebenen grünordnerischen Maßnahmen sind spätestens im Jahr nach der Errichtung der PV-Anlage umzusetzen und dauerhaft zu unterhalten. 4.5 Auf der [...] vorzunehmen. Zur langfristigen Pflege sind die Flächen einmal pro Jahr im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März) zu mähen. Für die Mahd sind insektenfreundliche Mähwerke einzusetzen und eine Schnitthöhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
02_BBP_Papiermühle_18.08.2021_Begründung_TOEB_II.pdf

Die bewaldeten Hangkanten werden erhalten. Biotopbäume werden auch auf privaten Grünflächen weitestgehend erhalten. Bebauungsplan "An der Papiermühle" Begründung 28 5.5 Ermittlung des Umfangs erforderlicher [...] hungen des Ursprungsgebietes 12 "Fränkisches Hügelland" zu verwenden. Alle Pflanzarbeiten sind spätestens in der, auf die Bauarbeiten folgende Pflanzzeit (Oktober bis Mai), durchzuführen. Die Hochstämme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Obermauk_Nr._1_Sondergebiet_PV-Anlage_an_der_Bundesstraße.pdf

und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ stammen. Die Strauchpflanzung ist spätestens im Jahr nach der Errich- tung der PV-Anlage herzustellen, sie ist dauerhaft zu pflegen und zu [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
03_2025-03-12_E_Begründung_VBP_Petersgmünd_Nr._4_Sondergebiet_PV-Anlage_am_Wernsbacher_Weg.pdf

und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ stammen. Die Strauchpflanzung ist spätestens im Jahr nach der Errich- tung der PV-Anlage herzustellen, sie ist dauerhaft zu pflegen und zu [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- Vorhabe [...] langfristigen Pflege der Fläche ist die Fläche einmal pro Jahr zu mähen, im zeitigen Frühjahr (bis spätestens 15. März). Mit der Mahd im Frühjahr stehen im Herbst und Winter Überwinterungsmöglich- keiten für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
03_BPlan-52_Erweiterung_Begr-UB_E_20241001.pdf

eines be- stehenden Gewerbebetriebes dessen Möglichkeiten zur Innenentwicklung flächenmäßig wei- testgehend erschöpft sind. Erweiterungsmöglichkeiten nach Osten schließen sich aufgrund des angrenzenden [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
03_Begründung_Nr.12_Im_Tal_3._Änderung.pdf

Regenwasser so gering wie möglich zu halten, sollen die zu befestigenden Flächen nach Möglichkeit weitestgehend reduziert bzw. in wasserdurchlässigem Material ausgeführt werden. Hof-, Lager- und Stellplatzflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2022