Verwaltungsservice Bayern
Gewerbeanzeige, Gewerbeabmeldung
Wenn Sie den Gewerbebetrieb aufgeben oder verlegen, müssen Sie dies anzeigen.
Beschreibung
Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes auf, muss das Gewerbe abgemeldet werden. Das Gleiche gilt, wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes in eine andere Gemeinde verlegen. Sie müssen Ihr Gewerbe dann am bisherigen Standort abmelden und bei Fortführung am neuen Standort wieder anmelden. Falls Sie Ihren Gewerbestandort innerhalb der Gemeinde verlegen, genügt eine Gewerbeummeldung.
Die Gewerbeabmeldung muss schriftlich über das bereitgestellte Formular erfolgen. Der Empfang der Gewerbeanmeldung wird von der zuständigen Behörde bescheinigt.
Über die Gewerbeabmeldung werden Sie auch an andere Stellen (z.B. Finanzamt, die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer) informiert. Beachten Sie, dass unabhängig davon die Betriebsaufgabe gegenüber dem Finanzamt im Rahmen der Einkommenssteuererklärung zu erklären ist.
Voraussetzungen
Volljährigkeit oder Genehmigung des Vormundschaftsgerichts
Fristen
Die Anzeige ist bei Aufgabe der gewerblichen Tätigkeit oder Verlegung des Betriebes vorzunehmen.
Formulare
Kosten
Rechtsgrundlagen
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Gewerbeanzeige, Gewerbeanmeldung
- Versteigerergewerbe, Beantragung einer Erlaubnis durch EU-Bürger
- Versteigerergewerbe, Beantragung einer Erlaubnis
- Reisegewerbe, Beantragung einer Erlaubnis durch Nicht-EU-Bürger
- Reisegewerbe, Beantragung einer Erlaubnis durch EU-Bürger
- Reisegewerbe, Beantragung einer Erlaubnis
- Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter, Beantragung einer Erlaubnis durch Nicht-EU-Bürger
- Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter, Beantragung einer Erlaubnis
- Immobilienmakler, Beantragung einer Erlaubnis durch EU-Bürger
- Gaststättenerlaubnis, Beantragung durch Nicht-EU-Bürger
- Gaststättenerlaubnis, Beantragung durch EU-Bürger
- Gaststättenerlaubnis, Beantragung
- Versteigerergewerbe, Beantragung einer Erlaubnis durch Nicht-EU-Bürger