Kultur und Austausch in der Ehemaligen Synagoge
Ein „Ort des Miteinanders und der Erinnerung“ soll die Ehemalige Synagoge Georgensgmünd sein. So wurde es schon nach Ankauf und Renovierung durch die Gemeinde beschlossen. Seitdem laden zahlreiche Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Kulturveranstaltungen zu einem Besuch des früheren Gotteshauses ein. Thematisch dreht sich alles um die verschiedenen Facetten des Judentums – von Klezmer über Kafka bis zu den Feldrabbinern im Ersten Weltkrieg… Seien Sie unser Gast und genießen Sie das besondere Ambiente dieses Ortes bei einer unserer Veranstaltungen.
Die „Lebensmelodien“ machen Station in Georgensgmünd
Christophe Horak (Violin), Francesca Zappa (Viola), Nur Ben Shalom (Klarinette), Yannick Van de Velde (Klavier) – aus diesen vier Musikern besteht das Nimrod Ensemble, dass den Kern des Projekts „Lebensmelodien“ bildet. Das Projekt „Lebensmelodien“ führt jüdische Melodien auf, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert und gesungen, manchmal auch aufgeschrieben wurden. Die Lebensmelodien sind musikalische Werke, die größtenteils in Vergessenheit geraten sind und jetzt, mehr als 77 Jahre später, wieder erklingen sollen. Sie vermitteln einen Einblick in die jüdische Kultur und tragen zu einer aktiven Erinnerungskultur in Deutschland und zum Kampf gegen Antisemitismus bei. „Im Vordergrund des Projekts steht die Bewahrung von Erinnerungen durch Musik und die Herstellung einer lebendigen Erinnerung,“ so der künstlerische Leiter des Projekts, Nur Ben Shalom. Das Projekt wird vom Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, gefördert. So konnte dieses besondere Erbe in den vergangenen zwei Jahren deutschlandweit in Konzerthäusern und an öffentlichen Orten hörbar gemacht werden. Die Lebensmelodien erklangen in verschiedenen Radio- und Fernseh-Produktionen, zum Beispiel in Kooperation mit dem rbb, aber auch in großen Konzertsäalen, Synagogen, Kirchen und Schulen.
Nun kommen die „Lebensmelodien“ nach Georgensgmünd – eine Erinnerung an das jüdische Leben, dass so lange fest mit der Rezatgemeinde verbunden war. Zur Einstimmung auf das Konzert wird eine Führung durch die Synagoge und das jüdische Georgensgmünd angeboten. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr an der Ehemaligen Synagoge. Die Führung endet gegen 17:00 Uhr am Hopfensaal.
Sowohl das Konzert als auch die Führung sind kostenfrei, Spenden für Synagoge, Taharahaus und Jüdischen Friedhof sind natürlich willkommen. Eine Voranmeldung für die Führung ist nötig.
Führung durch die Ehemalige Synagoge
29. Oktober 2023 um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Ehemalige Synagoge, Am Anger 9, 91166 Georgensgmünd
Konzert „Lebensmelodien“
29. Oktober 2023
Beginn: 18:00 Uhr/Einlass: 17:00 Uhr
im Hopfensaal im Sport- und Kulturzentrum Papiermühle, Wiesenstr. 27, 91166 Georgensgmünd
Reservierungen und weitere Informationen gibt es bei der
Gemeinde Georgensgmünd – Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Tourismus, Im „Meiersbeck“, Marktplatz 6, 91166 Georgensgmünd, Tel. 09172 / 703 - 70, E-Mail: tourismus@georgensgmuend.de