Jüdische Kultur: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Jüdische Kultur

Kultur und Austausch in der Ehemaligen Synagoge

Ein „Ort des Miteinanders und der Erinnerung“ soll die Ehemalige Synagoge Georgensgmünd sein. So wurde es schon nach Ankauf und Renovierung durch die Gemeinde beschlossen. Seitdem laden zahlreiche Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Kulturveranstaltungen zu einem Besuch des früheren Gotteshauses ein. Thematisch dreht sich alles um die verschiedenen Facetten des Judentums – von Klezmer über Kafka bis zu den Feldrabbinern im Ersten Weltkrieg… Seien Sie unser Gast und genießen Sie das besondere Ambiente dieses Ortes bei einer unserer Veranstaltungen. 

Lesung in der Ehemaligen Synagoge

Kennen Sie Kishon? Der Rezitator und Autor Gerd Berghofer tut es und präsentiert seinem Publikum Bekanntes und weniger Bekanntes aus der Feder des israelischen Satirikers. Mit viel Humor und Emotion schlüpft Berghofer in die Rolle der Protagonisten und erzählt aus Kishons Alltag - von der besten Ehefrau von allen bis hin zu den Fallstricken der isralischen Bürokratie. 

Sonntag, 23.04.2023
17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Ehemalige Synagoge, Am Anger 9, 91166 Georgensgmünd

Stummfilmklassiker "Die Stadt ohne Juden"

Schon zum zweiten Mal wird die Ehemalige Synagoge Georgensgmünd zum Kinosaal. Diesmal steht der österreichische Stummfilmklassiker "Die Stadt ohne Juden" von 1924 auf dem Programm. Erschreckend prophetisch wird darin die Vertreibung der Juden aus der fiktiven Stadt "Utopia" beschrieben. Dr. Nikolaus Wostry vom Filmarchiv Austria wird einen begleitenden Vortrag halten.

Sonntag, 25.06.2023
19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Ehemalige Synagoge, Am Anger 9, 91166 Georgensgmünd