Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Georgensgmünd
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Logo der Gemeinde Georgensgmünd
Ladestation für Elektrofahrzeuge
Rathaus
Luftbild Ortsteil Mauk und Obermauk
Suche

Suche

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Georgensgmünd den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 350 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 350.
Bürgerinformationssystem

Bürgerinformationssystem der Gemeinde Georgensgmünd Das Bürgerinformationssystem der Gemeinde Georgensgmünd macht die Arbeit der politischen Gremien für die Bürgerinnen und Bürger transparent und nach [...] Ausschüsse informieren. Des Weiteren stehen den Bürgerinnen und Bürgern alle öffentlichen Sitzungsunterlagen, wie Tagesordnungspunkte und Bürgerprotokolle, online zur Einsicht zur Verfügung. Kurzbeschreibung: [...] Gremien. Von hier aus gelangt man über entsprechende Links zu den Tagesordnungen sowie zu den Bürgerprotokollen. Bei " Aktuelle Dokumente " finden Sie die zuletzt eingestellten PDF-Dokumente. Bei den Menüpunkten[mehr]

Zuletzt geändert: 02.05.2024
Gemeinderäte

Verschwiegenheit Rechnung tragen zu können. Folgende Bürgerinnen und Bürger haben für den Zeitraum von 2020 bis 2026 einen Sitz im Gemeinderat: Erster Bürgermeister Koch, Friedrich Friedrich Koch Fraktion: Freie [...] Haberkern Fraktionsvorsitzender Fraktion: Wir Gmünder – näher am Bürger E-Mail schreiben Hörndl, Lena Lena Hörndl Fraktion: Wir Gmünder - näher am Bürger E-Mail schreiben Lena Hörndl Hoffinger, Sabrina Sabrina [...] der Gemeinde Georgensgmünd setzt sich aus 21 Personen (20 Gemeinderatsmitgliedern und dem 1. Bürgermeister) aus fünf verschiedenen Parteien zusammen. Im Rat sind folgende Fraktionen vertreten: CSU (5 Personen)[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Gemeindearchiv

lichen Judaica Das Gemeindearchiv ist also für alle Interessierten eine wahre Fundgrube! Bürgerinnen und Bürger, die das Gemeindearchiv besuchen möchten, werden in familienkundlichen, heimatgeschichtlichen [...] Bestand gehört, weiter an den Heimatverein. Deshalb hier die Bitte an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die über historische Dokumente, Fotos, Festschriften, etc. verfügen, sich mit dem Gemeindearchiv[mehr]

Zuletzt geändert: 08.05.2024
Kommunale Wärmeplanung

Planung eines Wärmenetzes erfordert beispielsweise Kenntnisse über den Wärmebedarf unserer Bürgerinnen und Bürger, sowie die grundsätzliche Bereitschaft sich an ein Wärmenetz anzuschließen. Wir führen deshalb[mehr]

Zuletzt geändert: 17.05.2024
Wasserradfest

Engagement erst möglich machen. Ich wünsche unseren Bürgern, Gästen und Teilnehmern ein schönes 39. Gmünder Wasserradfest! Ihr / Euer Friedrich Koch 1. Bürgermeister Wasserradfest Plakat 2024 Wasserradfest 2024[mehr]

Zuletzt geändert: 21.05.2024
Rathaus-Team

schreiben Telefonnummer: 09172 703-33 Faxnummer: 09172 703-50 Irregen, Petra Abteilung Vorzimmer Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-14 Faxnummer: 09172 703-50 Klär, Sigrid Abteilung Standesamt [...] Standesamt E-Mai schreiben Telefonnummer: 09172 703-16 Faxnummer: 09172 703-50 Koch, Friedrich Erster Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-12 Faxnummer: 09172 703-50 Lastinger, Inge Abteilung [...] 703-0 Telefonnummer: 09172 703-29 Faxnummer: 09172 703-50 Löhlein, Diana Abteilung Vorzimmer Bürgermeister E-Mail schreiben Telefonnummer: 09172 703-12 Faxnummer: 09172 703-50 Maderholz, Christine Abteilung[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Markgrafenschlößlein & Trauzimmer

Markgrafenschlößlein Schlößlein 1666 ließ der Markgraf Albrecht V. von Brandenburg-Ansbach unweit des Rezatufers in Georgensgmünd ein Jagdschlößlein erbauen. Ab 1666 residierte der markgräfliche Wildmeister[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2024
Jüdische Kultur

Williams und George Gershwin. Birgit Laude (Violine) studierte Violine und Musik am Mozarteum in Salzburg, sowie an der Hochschule Wien und in London. Sie war festes Mitglied der Münchner Philharmoniker[mehr]

Zuletzt geändert: 01.03.2024
Rathaus-Vordrucke

sind bemüht, schnellstmöglich weitere Formulare zu erstellen und Ihnen zum Download anzubieten. Bürgerbüro (Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt) Befreiung von der Ausweispflicht (PDF-Dokument, 51,34 KB)[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Ortsrecht

Fällen zulässig (Art. 23 Satz 2 GO). Der Erlass einer Satzung oder Verordnung bewirkt, dass sowohl die Bürger als auch die Gemeinde an sie gebunden sind. Von den Satzungs- und Verordnungsbestimmungen kann daher [...] geändert oder aufgehoben wird. Der Erlass einer Satzung oder Verordnung bewirkt, dass sowohl die Bürger als auch die Gemeinde an sie gebunden sind. Von den Satzungs- und Verordnungsbestimmungen kann daher[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2024